Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ACSVL6 Antikörper (C-8): sc-377374

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ACSVL6 Antikörper C-8 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ ACSVL6 Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 587-632 lokalisiert in der Nähe des C-terminus von ACSVL6 aus der Spezies human
  • ACSVL6 Antikörper (C-8) ist empfohlen für die Detektion von ACSVL6 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-ACSVL6 Antikörper (C-8) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom ACSVL6 (C-8): sc-377374 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für ACSVL6 Antikörper (C-8) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit ACSVL6 Antikörper (C-8) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der ACSVL6-Antikörper (C-8) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ ACSVL6-Antikörper (auch als ACSVL6-Antikörper bezeichnet), der das ACSVL6-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der ACSVL6-Antikörper (C-8) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des ACSVL6-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Acyl-Coenzym-A-Synthetasen (ACSs) sind eine große Familie ähnlicher Enzyme, die bekanntlich die grundlegende initiale Reaktion in der Fettsäure-Metabolismus katalysieren. Die ACS-Familie wird grob anhand der Fettsäurekettenlängenpräferenz unter den verschiedenen Mitgliedern charakterisiert. Die Nomenklatur in der ACS-Familie spiegelt diese Beziehung wider und umfasst kurzkettige ACS (ACSS), mittelkettige ACS (ACSM), langkettige ACS (ACSL) und sehr langkettige ACS (ACSVL). ACSVL-Familienmitglieder sind in der Lage, sowohl lange (LCFAs) als auch sehr lange Fettsäureketten (VLCFAs) zu aktivieren. Es gibt sechs Mitglieder der menschlichen ACSVL-Unterfamilie, die als Produkte des Solute Carrier Family 27A (SLC27A)-Gens beschrieben wurden. Sie stellen eine Gruppe evolutionär konservierter Fettsäuretransportproteine (FATPs) dar, die für ihre Rolle bei der Förderung der Translokation von langkettigen Fettsäuren über die Plasmamembran anerkannt werden. Die Familiennomenklatur wurde kürzlich mit ihren jeweiligen Acyl-CoA-Synthetase-Familienbezeichnungen vereinheitlicht: ACSVL1 (FATP2), ACSVL2 (FATP6), ACSVL3 (FATP3), ACSVL4 (FATP1), ACSVL5 (FATP4) und ACSVL6 (FATP5). ACSVLs haben einzigartige Expressionsmuster und sind in den wichtigsten Organen des Fettsäurestoffwechsels, wie Fettgewebe, Leber, Herz und Niere, zu finden.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

ACSVL6 Antikörper (C-8) Literaturhinweise:

  1. Membranproteine, die an der Aufnahme von langkettigen Fettsäuren durch Säugetierzellen beteiligt sind: CD36, FATP und FABPm.  |  Abumrad, N., et al. 1999. Biochim Biophys Acta. 1441: 4-13. PMID: 10526223
  2. Die Induktion der Gene für das Fettsäure-Transportprotein 1 und die Acyl-CoA-Synthase durch dimerselektive Rexinoide lässt vermuten, dass das Heterodimer aus Peroxisom-Proliferator-aktiviertem Rezeptor und Retinoid-X-Rezeptor ihr molekulares Ziel ist.  |  Martin, G., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 12612-8. PMID: 10777552
  3. Das menschliche Fettsäure-Transportprotein-1 (SLC27A1; FATP-1) cDNA und Gen: Organisation, chromosomale Lokalisierung und Expression.  |  Martin, G., et al. 2000. Genomics. 66: 296-304. PMID: 10873384
  4. Fettsäure-Transportprotein-1 mRNA-Expression in der Skelettmuskulatur und im Fettgewebe des Menschen.  |  Binnert, C., et al. 2000. Am J Physiol Endocrinol Metab. 279: E1072-9. PMID: 11052962
  5. Beweise für 26 verschiedene Acyl-Coenzym-A-Synthetase-Gene im menschlichen Genom.  |  Watkins, PA., et al. 2007. J Lipid Res. 48: 2736-50. PMID: 17762044
  6. Expressionsklonierung und Charakterisierung eines neuen adipozytären Transportproteins für langkettige Fettsäuren.  |  Schaffer, JE. and Lodish, HF. 1994. Cell. 79: 427-36. PMID: 7954810
  7. Eine Familie von Fettsäuretransportern, die vom Mykobakterium bis zum Menschen konserviert ist.  |  Hirsch, D., et al. 1998. Proc Natl Acad Sci U S A. 95: 8625-9. PMID: 9671728

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ACSVL6 Antikörper (C-8)

sc-377374
200 µg/ml
$316.00

ACSVL6 (C-8): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-530016
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

ACSVL6 (C-8): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-523301
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

ACSVL6 (C-8): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-547420
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

ACSVL6 Antikörper (C-8) AC

sc-377374 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

ACSVL6 Antikörper (C-8) HRP

sc-377374 HRP
200 µg/ml
$316.00

ACSVL6 Antikörper (C-8) FITC

sc-377374 FITC
200 µg/ml
$330.00

ACSVL6 Antikörper (C-8) PE

sc-377374 PE
200 µg/ml
$343.00

ACSVL6 Antikörper (C-8) Alexa Fluor® 488

sc-377374 AF488
200 µg/ml
$357.00

ACSVL6 Antikörper (C-8) Alexa Fluor® 546

sc-377374 AF546
200 µg/ml
$357.00

ACSVL6 Antikörper (C-8) Alexa Fluor® 594

sc-377374 AF594
200 µg/ml
$357.00

ACSVL6 Antikörper (C-8) Alexa Fluor® 647

sc-377374 AF647
200 µg/ml
$357.00

ACSVL6 Antikörper (C-8) Alexa Fluor® 680

sc-377374 AF680
200 µg/ml
$357.00

ACSVL6 Antikörper (C-8) Alexa Fluor® 790

sc-377374 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-377374: ACSVL6 (C-8) monoclonal antibody?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
  • y_2025, m_9, d_5, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_377374, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 121ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus work for WBI detected a clear band around 75kDa in mouse liver lysate, but not in HeLa, Huh1, HepG2, and MEF cells.
Veröffentlichungsdatum: 2020-11-30
Rated 5 von 5 von aus Satisfactory Western blot data of ACSVL6Satisfactory Western blot data of ACSVL6 expression in human liver tissue extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-11-26
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_377374, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 19ms
  • REVIEWS, PRODUCT
ACSVL6 Antikörper (C-8) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_377374, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 106ms
  • REVIEWS, PRODUCT