Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Acrylic acid (CAS 79-10-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Ethylenecarboxylic acid
CAS Nummer:
79-10-7
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
72.06
Summenformel:
C3H4O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Acrylsäure ist eine organische Verbindung, die in der Polymerforschung weit verbreitet ist, da sie sich leicht polymerisieren lässt, was zu einer Vielzahl von Polyacrylsäureprodukten führt. In der Materialwissenschaft ist Acrylsäure der Schlüssel zur Synthese superabsorbierender Polymere, die auf ihre wasserspeichernden Eigenschaften und mögliche Anwendungen in der Landwirtschaft und bei Körperpflegeprodukten untersucht werden. Als Monomer wird Acrylsäure auch mit anderen Stoffen copolymerisiert, um Polymere mit spezifischen Eigenschaften herzustellen, z. B. verbesserte Haftung, Klarheit und Bruchfestigkeit. Diese Copolymere werden für ihre Verwendung in Beschichtungen, Klebstoffen und Dichtungsmitteln untersucht. Darüber hinaus wird die Reaktivität von Acrylsäure mit Alkoholen, die zur Bildung von Acrylatestern führt, erforscht, um die Leistung von Polymeren in Industrie- und Konsumgütern zu verbessern. Die Umweltauswirkungen und die biologische Abbaubarkeit von Materialien auf Acrylsäurebasis werden untersucht, um ihre Nachhaltigkeit und ihren ökologischen Fußabdruck zu bewerten.


Acrylic acid (CAS 79-10-7) Literaturhinweise

  1. Durchführbarkeit der Acrylsäureproduktion durch Fermentation.  |  Straathof, AJ., et al. 2005. Appl Microbiol Biotechnol. 67: 727-34. PMID: 15735954
  2. Oberflächenmodifizierte Kontaktlinse aus Acrylsäure für die Kultur von limbalen Stammzellen.  |  Zhang, H., et al. 2014. Tissue Eng Part A. 20: 1593-602. PMID: 24377804
  3. Umwandlung von Milchsäure in Acrylsäure über Fluorid-substituierte Hydroxyapatite.  |  Wojcieszak, R., et al. 2020. Front Chem. 8: 421. PMID: 32478039
  4. Umfassender Überblick über die Rolle von Acrylsäurederivaten in schwimmenden Arzneimittelabgabesystemen.  |  Kumari, B., et al. 2019. Polim Med. 49: 71-79. PMID: 32589822
  5. Studie über die Konzentrierung von Acrylsäure und Essigsäure durch Umkehrosmose.  |  Liu, Q., et al. 2020. Membranes (Basel). 10: PMID: 32640637
  6. Zwitterionische Siliconmaterialien aus der Aza-Michael-Reaktion von aminofunktionellem PDMS mit Acrylsäure.  |  Genest, A., et al. 2021. Macromol Rapid Commun. 42: e2000372. PMID: 33196116
  7. Katalytische Peroxidation von Acrylsäure aus wässriger Lösung mit hochaktiven La0,5Sr0,5BO3 (B=Cu, Fe und Ni) perowskitartigen Katalysatoren.  |  Kumar, A., et al. 2020. J Environ Health Sci Eng. 18: 897-913. PMID: 33312611
  8. [Bestimmung von Acrylsäure in Arbeitsplatzluft durch Online-Methylierungsgaschromatographie].  |  Wang, P., et al. 2020. Zhonghua Lao Dong Wei Sheng Zhi Ye Bing Za Zhi. 38: 935-937. PMID: 33406561
  9. Wasserlösliche lumineszierende Silizium-Nanokristalle durch plasmainduzierte Acrylsäurepfropfung und PEGylierung.  |  Li, Z., et al. 2022. ACS Appl Bio Mater. 5: 105-112. PMID: 35014827
  10. Verfahren zum Nachweis von Acrylsäuremonomeren mit rekombinanten Biosensorzellen zur verbesserten Überwachung des Abbaus von Kunststoffen in Wasserumgebungen.  |  Puhakka, E. and Santala, V. 2022. Mar Pollut Bull. 178: 113568. PMID: 35339059
  11. Auswirkung des Zusatzes von Chitosan und Acrylsäure zu Acrylharz auf die Porosität und das Wachstum von Streptococcus mutans in Prothesenbasis.  |  Ismiyati, T. and Alhasyimi, AA. 2022. Eur J Dent.. PMID: 36075264
  12. Abbau von Abwässern aus hochprozentiger Acrylsäure mit anaerober Granulierungstechnologie: Ein kleiner Überblick.  |  Show, KY., et al. 2023. Environ Pollut. 319: 121018. PMID: 36610649
  13. Bewertung von strukturell verwandten Chemikalien: Toxizität und Ökotoxizität von Acrylsäure und Acrylsäurealkylestern (Acrylaten), Methacrylsäure und Methacrylsäurealkylestern (Methacrylaten).  |  Greim, H., et al. 1995. Chemosphere. 31: 2637-59. PMID: 7663949

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Acrylic acid, 100 g

sc-358655
100 g
$51.00

Acrylic acid, 500 g

sc-358655A
500 g
$53.00

Acrylic acid, 2.5 kg

sc-358655B
2.5 kg
$129.00