Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Acridine Mutagen ICR 191 (CAS 17070-45-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
6-Chloro-9-[3-(2-chloroethylamino)propylamino]-2-methoxyacridine dihydrochloride
Anwendungen:
Acridine Mutagen ICR 191 ist eine Sonde für den Ames-Test mit 75220Salmonella und E. coli95064
CAS Nummer:
17070-45-0
Molekulargewicht:
451.22
Summenformel:
C19H21Cl2N3O•2HCl
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Acridin Mutagen ICR 191 oder Icr-191 ist ein weißer kristalliner Feststoff, der zur Kategorie der substituierten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAKs) gehört. Mit einem Molekulargewicht von 451,22 g/mol zeigt es Löslichkeit in Wasser. Es wurde umfangreiche Forschung über Acridin Mutagen ICR 191 betreffend seiner Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung sowie seiner biochemischen und physiologischen Auswirkungen auf menschliche und tierische Zellen durchgeführt. Acridin Mutagen ICR 191 wurde ausgiebig untersucht, um seine potenziellen Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung zu erforschen. Es dient als wertvolles Werkzeug, um den Einfluss von PAKs auf menschliche und tierische Zellen zu untersuchen sowie die Wirkmechanismen verschiedener Arzneimittel zu erkunden. Darüber hinaus hilft es bei der Untersuchung der Umwelteffekte von PAKs und des biologischen Abbaus. Acridin Mutagen ICR 191 fungiert als Inhibitor des Enzyms Cytochrom P450, das eine Rolle bei der Metabolisierung verschiedener Verbindungen spielt. Es wird auch angenommen, dass es mit weiteren Enzymen, die an der Arzneimittel- und Verbindungsmetabolisierung beteiligt sind, wie Cytochrom P450 Reduktase und Cytochrom P450 Oxidase, interagiert.


Acridine Mutagen ICR 191 (CAS 17070-45-0) Literaturhinweise

  1. Eine Untersuchung der DNA-Mismatch-Reparaturkapazität unter normalen Kulturbedingungen und unter supra-physiologischen Bedingungen in menschlichen CD4+T-Zellklonen von Spendern unterschiedlichen Alters.  |  Annett, K., et al. 2005. Exp Gerontol. 40: 976-81. PMID: 16216462
  2. Spezifität der durch das Acridin-Mutagen ICR-191 induzierten Basensubstitutionen: Fehlpaarungen durch Guanin-N7-Addukte als mutagener Mechanismus.  |  Sahasrabudhe, SR., et al. 1991. Genetics. 129: 981-9. PMID: 1783299
  3. Abschwächung von Acridin-Mutagen ICR-191-DNA-Wechselwirkungen und DNA-Schäden durch den Mutagen-Abfangstoff Chlorophyllin.  |  Pietrzak, M., et al. 2008. Biophys Chem. 135: 69-75. PMID: 18423964
  4. Die Induktion von G.C- zu A.T-Übergängen durch den Acridin-Halbsenf ICR-191 unterstützt einen Fehlbeeinflussungsmechanismus für die Mutagenese durch einige sperrige Mutagene.  |  Sahasrabudhe, SR., et al. 1990. Biochemistry. 29: 10899-905. PMID: 2271689
  5. Dient C60-Fulleren als Transporter für kleine aromatische Moleküle?  |  Borowik, A., et al. 2018. Colloids Surf B Biointerfaces. 164: 134-143. PMID: 29413590
  6. Wechselwirkungen von neu synthetisierten Platin-Nanopartikeln mit ICR-191 und ihre mögliche Anwendung.  |  Borowik, A., et al. 2019. Sci Rep. 9: 4987. PMID: 30899037
  7. Der Einfluss der Oberflächenfunktionalisierung auf die biophysikalischen Eigenschaften von Silbernanopartikeln.  |  Borowik, A., et al. 2019. Nanomaterials (Basel). 9: PMID: 31277307
  8. Bewertung der Genotoxizität und akuten Toxizität der drei Aminosäurezusätze mit Corynebacterium glutamicum-Biomasse.  |  Kang, KY., et al. 2020. Toxicol Rep. 7: 241-253. PMID: 32025500
  9. Der erste Bericht zur Bewertung der Sicherheit des Cyanobakteriums Leptolyngbya sp. KIOST-1 zur Verwendung als Lebensmittelzutat: Studie zur akuten oralen Toxizität und Genotoxizität.  |  Lee, Y., et al. 2021. J Microbiol Biotechnol. 31: 290-297. PMID: 33203826
  10. Bewertung der In-vitro- und In-vivo-Genotoxizität eines Dioscorea-Rhizom-Wasserextrakts.  |  Cha, SB., et al. 2021. Toxicol Res. 37: 385-393. PMID: 34295802
  11. Bewertung der subchronischen Toxizität und Genotoxizität des ethanolischen Extrakts aus den Blättern und Stängeln von Aster glehni.  |  Lim, MK., et al. 2021. Evid Based Complement Alternat Med. 2021: 1018101. PMID: 35003288
  12. Toxikologische Bewertung des Rotschimmelreis-Extrakts ANKASCIN 568-R: Studien zur chronischen Toxizität über 13 Wochen und zur Genotoxizität.  |  Lin, CW., et al. 2022. Toxicol Rep. 9: 356-365. PMID: 35284245
  13. Genetische Charakterisierung von ompH-Mutanten in dem Tiefseebakterium Photobacterium sp. Stamm SS9.  |  Bartlett, D. and Chi, E. 1994. Arch Microbiol. 162: 323-8. PMID: 7857197

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Acridine Mutagen ICR 191, 10 mg

sc-214486
10 mg
$152.00

Acridine Mutagen ICR 191, 25 mg

sc-214486A
25 mg
$282.00

Acridine Mutagen ICR 191, 100 mg

sc-214486B
100 mg
$866.00