Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(Acetylacetonato)dicarbonylrhodium(I) (CAS 14874-82-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Dicarbonyl-acetylacetonato-rhodium(I); Dicarbonylrhodium(I) 2,4-pentanedionate; Rhodium(I) dicarbonyl acetylacetonate
Anwendungen:
(Acetylacetonato)dicarbonylrhodium(I) ist ein Katalysator für verschiedene Carbonylierungsreaktionen
CAS Nummer:
14874-82-9
Molekulargewicht:
258.03
Summenformel:
C7H7O4Rh
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(Acetylacetonato)dicarbonylrhodium(I) ist eine Verbindung, die vor allem im Bereich der metallorganischen Chemie und Katalyse von Interesse ist. Sie wird häufig als Katalysator oder Katalysatorvorläufer in einer Reihe von chemischen Reaktionen verwendet, darunter die Hydroformylierung, bei der sie die Addition einer Formylgruppe an Alkene erleichtert. Darüber hinaus dient es als Ausgangsmaterial für die Synthese anderer Rhodiumkomplexe, die wegen ihrer katalytischen Eigenschaften in der asymmetrischen Synthese erforscht werden und die Herstellung chiraler Moleküle ermöglichen, die für die Synthese von Naturstoffen und Feinchemikalien wichtig sind. Ihre Rolle in der homogenen Katalyse wird ebenfalls untersucht, wobei die Forscher die Mechanismen untersuchen, durch die (Acetylacetonato)dicarbonylrhodium(I) Substrate aktiviert und funktionelle Gruppen überträgt. Darüber hinaus wird diese Verbindung in mechanistischen Studien verwendet, um die grundlegenden Schritte bei metallvermittelten Umwandlungen zu verstehen, was Einblicke in die Reaktionskinetik und die Entwicklung verbesserter Katalysatorsysteme ermöglicht.


(Acetylacetonato)dicarbonylrhodium(I) (CAS 14874-82-9) Literaturhinweise

  1. Austauschende Konformationen eines Hydroformylierungskatalysators, strukturell charakterisiert durch zweidimensionale Schwingungsspektroskopie.  |  Panman, MR., et al. 2013. Inorg Chem. 52: 14294-8. PMID: 24256078
  2. Unterscheidung von Populations- und Kohärenzübertragungswegen in einem Metalldicarbonylkomplex mittels pulsförmiger zweidimensionaler Infrarotspektroskopie.  |  Marroux, HJ. and Orr-Ewing, AJ. 2016. J Phys Chem B. 120: 4125-30. PMID: 27070852
  3. Rhodium(I)-Carbonyl-Komplexe auf Basis von Naphthophosphacyclophanen  |  , et al. (2017). Russian Chemical Bulletin. volume 66,: pages 924–926.
  4. Kinetik der Hydroformylierung von Sojabohnenöl durch ligandenmodifizierte homogene Rhodiumkatalyse  |  , et al. (2002). Journal of the American Oil Chemists' Society. volume 79,: pages 1221–1225.
  5. Messung der Löslichkeit von Rhodium-Komplexen und Phosphin-Liganden in überkritischem Kohlendioxid  |  Y Shimoyama, M Sonoda, K Miyazaki, H Higashi… - The Journal of …, 2008 - Elsevier. April 2008,. The Journal of Supercritical Fluids. Volume 44, Issue 3,: Pages 266-272.
  6. Dichtefunktionaltheorie-Studie der Substitution am quadratisch-planaren Acetylacetonato-dicarbonyl-rhodium(I)-Komplex  |  Kathrin Helen Hopmann† and Jeanet Conradie*†‡. 2009. Organometallics., 28, 13,: 3710–3715.
  7. Rhodium-katalysierte Addition von α-Ketosäurechloriden mit terminalen Alkinen  |  T Kashiwabara, M Tanaka - Advanced Synthesis & Catalysis, 2011 - Wiley Online Library. June 2011. Advanced Synthesis & Catalysis. Volume353, Issue9: Pages 1485-1490.
  8. Wechselwirkungen zwischen Lösung und Lösungsmittel: zweidimensionale ultraschnelle Infrarot-Schwingungsecho-Experimente  |  DE Thompson, KA Merchant, MD Fayer - Chemical physics letters, 2001 - Elsevier. 1 June 2001,. Chemical Physics Letters. Volume 340, Issues 3–4,: Pages 267-274.
  9. Koordinationschemie des PdmBOX-Zangenliganden: Reaktivität am Metall und am Liganden  |   and Jan Wenz, Vladislav Vasilenko, Alexander Kochan, Hubert Wadepohl, Lutz H. Gade. 03 November 2017. European Journal of Inorganic Chemistry. Volume2017, Issue47: Pages 5545-5556.
  10. Verwendung der ultraschnellen mehrdimensionalen Infrarot-Korrelationsspektroskopie als Hilfsmittel für die Zuweisung von Schwingungsspektralpeaks  |  JB Asbury, T Steinel, MD Fayer - Chemical physics letters, 2003 - Elsevier. 4 November 2003,. Chemical Physics Letters. Volume 381,: Issues 1–2, Pages 139-146.
  11. Selektive T2-Scanning-Vibrationsechospektroskopie  |  KD Rector, MD Fayer, JR Engholm, E Crosson… - Chemical physics …, 1999 - Elsevier. 14 May 1999,. Chemical Physics Letters. Volume 305, Issues 1–2,: Pages 51-56.
  12. Polymere auf der Basis von Exo-Silizium-substituierten Norbornenen für die Gastrennung mit Membranen  |  MA Guseva, DA Alentiev, DS Bakhtin, IL Borisov… - Journal of Membrane …, 2021 - Elsevier. 15 November 2021,. Journal of Membrane Science. Volume 638,: 119656.
  13. Kontinuierliche Hydroformylierung von 1-Hexen in flüssiger Phase mit einem poly-TRIM-gebundenen Rhodium-Phosphin-Komplex  |  C Andersson, A Nikitidis, J Hjortkj, B Heinrich - Applied Catalysis A …, 1993 - Elsevier. 26 March 1993,. Applied Catalysis A: General. Volume 96, Issue 2,: Pages 345-354.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(Acetylacetonato)dicarbonylrhodium(I), 250 mg

sc-252349
250 mg
$243.00