Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Acetyl Spiramycin (CAS 24916-51-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
9-O-[(2R,5S,6R)-5-(Dimethylamino)tetrahydro-6-methyl-2H-pyran-2-yl]-3-acetate-leucomycin V; Foromacidin B; Spiramycin II
Anwendungen:
Acetyl Spiramycin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Erythromycin-Carbomycine
CAS Nummer:
24916-51-6
Reinheit:
95%
Molekulargewicht:
885.09
Summenformel:
C45H76N2O15
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Acetyl Spiramycin ist ein chemisch acetyliertes Derivat von Spiramycin. Es bekämpft wirksam verschiedene bakterielle Infektionen und wird auch als Spiramycin, Spiramycinacetat oder Spiramycin I bezeichnet. Sein Wirkmechanismus besteht darin, das Wachstum und die Replikation von Bakterien zu behindern, indem es die Proteinsynthese hemmt. Dies geschieht durch Bindung an das Enzym der ribosomalen Untereinheit 50S, wodurch die Bildung von Peptidbindungen verhindert wird, was letztlich die Vermehrung der Bakterien behindert. Diese Verbindung wird auf ihre besonderen biochemischen Eigenschaften und Wechselwirkungen hin untersucht, insbesondere im Zusammenhang mit ihrer veränderten Wirksamkeit und Stabilität im Vergleich zu ihrer Ausgangsverbindung. Die Acetylierung wirkt sich möglicherweise auf die Löslichkeit, die Verteilung und den Mechanismus der Interaktion mit bakteriellen Zielstrukturen aus, was sie zu einem interessanten Thema für die biochemische und pharmazeutische Forschung macht, um ihr Verhalten und ihre Anwendungen in verschiedenen Zusammenhängen zu verstehen.


Acetyl Spiramycin (CAS 24916-51-6) Literaturhinweise

  1. Die Resistenz von Streptococcus pyogenes gegen Erythromycin im Verhältnis zum Makrolidverbrauch in Spanien (1986-1997).  |  Granizo, JJ., et al. 2000. J Antimicrob Chemother. 46: 959-64. PMID: 11102415
  2. Kein signifikanter Anstieg der Chromosomenaberrationen und des Schwesterchromatidaustauschs in kultivierten menschlichen Lymphozyten, die mit Spiramycin behandelt wurden.  |  Rencüzoğullari, E., et al. 2002. Teratog Carcinog Mutagen. 22: 51-8. PMID: 11754387
  3. Kontrolle von Fed-Batch-Fermentationen.  |  Lee, J., et al. 1999. Biotechnol Adv. 17: 29-48. PMID: 14538142
  4. Antibakterielle Makrolide: eine Arzneimittelklasse mit einem komplexen pharmakologischen Profil.  |  Abu-Gharbieh, E., et al. 2004. Pharmacol Res. 50: 211-22. PMID: 15225662
  5. Antimikrobielle Empfindlichkeit von 1042 Stämmen von Streptococcus mutans und Streptococcus sobrinus: Vergleich von 1985 bis 1989.  |  Liebana, J., et al. 1991. Oral Microbiol Immunol. 6: 146-50. PMID: 1945497
  6. Bestimmung von 17 Makrolid-Antibiotika und Avermectin-Rückständen in Fleisch mit beschleunigter Lösungsmittelextraktion durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Tao, Y., et al. 2012. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 897: 64-71. PMID: 22542398
  7. Serologische Analyse und Medikamentenresistenz von Chlamydia pneumoniae und Mycoplasma pneumoniae bei 4500 gesunden Probanden in Shenzhen, China.  |  Du, D., et al. 2017. Biomed Res Int. 2017: 3120138. PMID: 29057257
  8. Erforschung der Wirkung und des Mechanismus der antimikrobiellen Peptide HPRP-A1/A2 gegen die Infektion mit Toxoplasma gondii.  |  Liu, R., et al. 2019. Parasite Immunol. 41: e12619. PMID: 30788848
  9. Jahresbericht des Women's Health Care Committee, Japan Society of Obstetrics and Gynecology, 2019.  |  Kitawaki, J. and Kato, K. 2020. J Obstet Gynaecol Res. 46: 39-48. PMID: 31595599
  10. Gezielte Analyse von sechs neuen Derivaten oder Metaboliten zusammen mit 25 gängigen Makroliden in Milch unter Verwendung einer schnellen, einfachen, billigen, effektiven, robusten und sicheren Extraktion und Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Quadrupol/Electrostaticfield-Orbitrap-Massenspektrometrie.  |  Wang, J., et al. 2020. J Sep Sci. 43: 3719-3734. PMID: 32725879
  11. [Experimentelle Studie über die antistaphylococcale Aktivität von Acetyl-Spiramycin].  |  Kawamori, Y., et al. 1967. J Antibiot B. 20: 10-1. PMID: 5299296
  12. Regionale Fuzzy-Regelung für Batch-Prozesse Teil 2. Vorhersage und Steuerung des Fütterungszeitpunkts für einen Prozess zur Herstellung von Antibiotika-Fermenten  |  FU, C. S., WANG, S. Q., & WANG, J. C. 1990. International journal of systems science. 21(10): 1911-1921.
  13. Genotoxische In-vivo-Wirkungen von Spiramycin in Rattenknochenmarkszellen  |  HB, I., & Topaktas, M. 1999. Cytologia. 64(3): 277-283.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Acetyl Spiramycin, 50 mg

sc-217568
50 mg
$367.00