Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Acetyl coenzyme A trilithium salt (CAS 32140-51-5)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Acetyl coenzyme A trilithium salt also known as Acetyl-S-CoA Li3; salt
Anwendungen:
Acetyl coenzyme A trilithium salt ist ein Cofaktor und Träger von Acylgruppen in enzymatischen Acetyltransferreaktionen
CAS Nummer:
32140-51-5
Molekulargewicht:
881
Summenformel:
C23H35N7O17P3S•3Li
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Acetyl-Coenzym A Trilithiumsalz ist ein Lithiumsalz eines essentiellen Cofaktors und Trägers von Acylgruppen in enzymatischen Acetyltransferreaktionen. Es entsteht entweder durch die oxidative Decarboxylierung von Pyruvat in den Mitochondrien, durch die Oxidation von langkettigen Fettsäuren oder durch den oxidativen Abbau bestimmter Aminosäuren. Acetyl-Coenzym A Trilithiumsalz ist ein Schlüsselvorläufer in der Lipidsynthese und die Quelle für alle Kohlenstoffatome in Fettsäuren. Acetyl-CoA ist ein positiver Regulator der Pyruvatcarboxylase und ein Vorläufer des Neurotransmitters Acetylcholin.


Acetyl coenzyme A trilithium salt (CAS 32140-51-5) Literaturhinweise

  1. Inhibitoren der Stickstoffmonoxid-Synthase dämpfen den durch den Nervenwachstumsfaktor vermittelten Anstieg der Cholin-Acetyltransferase-Expression in PC12-Zellen.  |  Kalisch, BE., et al. 2002. J Neurochem. 81: 624-35. PMID: 12065671
  2. Enzyme des Poly-(beta)-Hydroxybutyrat-Stoffwechsels in Sojabohnen- und Kichererbsen-Bacteroiden.  |  Kim, SA. and Copeland, L. 1996. Appl Environ Microbiol. 62: 4186-90. PMID: 16535445
  3. Formaldehyd-induzierte Histon-Modifikationen in vitro.  |  Lu, K., et al. 2008. Chem Res Toxicol. 21: 1586-93. PMID: 18656964
  4. Enzym-Nanopartikel-Biokonjugate mit zwei aufeinander folgenden Enzymen: Stöchiometrie und Aktivität von Malatdehydrogenase und Citratsynthase auf Au-Nanopartikeln.  |  Keighron, JD. and Keating, CD. 2010. Langmuir. 26: 18992-9000. PMID: 21114258
  5. Methoden für die Analyse von Acetyl-CoA-Synthase-Anwendungen in bakteriellen und archaeischen Systemen.  |  Grahame, DA. 2011. Methods Enzymol. 494: 189-217. PMID: 21402216
  6. LC-MS/MS-basierte Analyse von Coenzym A und kurzkettigen Acyl-Coenzym A-Thioestern.  |  Neubauer, S., et al. 2015. Anal Bioanal Chem. 407: 6681-8. PMID: 26168961
  7. Die mitochondriale Sonde Methyltriphenylphosphonium (TPMP) hemmt das Krebszyklus-Enzym 2-Oxoglutarat-Dehydrogenase.  |  Elkalaf, M., et al. 2016. PLoS One. 11: e0161413. PMID: 27537184
  8. Kinetik der intrazellulären Elektronenerzeugung in Shewanella oneidensis MR-1.  |  Ishiki, K. and Shiigi, H. 2019. Anal Chem. 91: 14401-14406. PMID: 31631651
  9. In vitro N-terminale Acetylierung von bakteriell exprimierten Parvalbuminen durch N-terminale Acetyltransferasen aus Escherichia coli.  |  Lapteva, YS., et al. 2021. Appl Biochem Biotechnol. 193: 1365-1378. PMID: 32394317
  10. Hepatische N-Acetyltransferasen: Selektive Inaktivierung in vivo durch eine krebserregende N-Arylhydroxamsäure.  |  Smith, TJ. and Hanna, PE. 1988. Biochem Pharmacol. 37: 427-34. PMID: 3257389
  11. Veränderungen der Malat-Dehydrogenase-Isoenzyme während der Differenzierung von erythroiden Zellen aus dem Knochenmark von Kaninchen.  |  Setchenska, MS. and Arnstein, HR. 1979. Int J Biochem. 10: 817-21. PMID: 510663
  12. Verhinderung von Defekten des axonalen Transports und der Nervenleitgeschwindigkeit durch orale Verabreichung von Myo-Inositol oder eines Aldose-Reduktase-Hemmers bei Streptozotocin-diabetischen Ratten.  |  Mayer, JH. and Tomlinson, DR. 1983. Diabetologia. 25: 433-8. PMID: 6197336
  13. Vergleich der Entwicklungstoxizität und des Metabolismus von Nitrazepam bei Ratten und Mäusen.  |  Takeno, S., et al. 1993. Toxicol Appl Pharmacol. 121: 233-8. PMID: 8346540
  14. Schlüsselrolle von Acetyl-CoA im Zytoplasma von Nervenendigungen bei Störungen des Acetylcholinstoffwechsels im Gehirn.  |  Szutowicz, A., et al. 1997. Folia Neuropathol. 35: 241-3. PMID: 9833402

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Acetyl coenzyme A trilithium salt, 1 mg

sc-214465
1 mg
$46.00

Acetyl coenzyme A trilithium salt, 5 mg

sc-214465A
5 mg
$106.00

Acetyl coenzyme A trilithium salt, 25 mg

sc-214465B
25 mg
$326.00

Acetyl coenzyme A trilithium salt, 100 mg

sc-214465C
100 mg
$1055.00

Acetyl coenzyme A trilithium salt, 250 mg

sc-214465D
250 mg
$2450.00

Acetyl coenzyme A trilithium salt, 1 g

sc-214465E
1 g
$6630.00