Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Acetobromo-α-D-galactose (CAS 3068-32-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
A-D-GALACTOPYRANOSYL BROMIDE; 2,3,4,6-Tetra-O-acetyl-α-D-galactopyranosyl bromide
Anwendungen:
Acetobromo-α-D-galactose wird als organisches Kondensationsreagenz für chemische Prozesse verwendet
CAS Nummer:
3068-32-4
Reinheit:
≥93 %
Molekulargewicht:
411.20
Summenformel:
C14H19BrO9
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Acetobrom-α-D-Galaktose ist eine spezielle chemische Verbindung, die als wichtiges Zwischenprodukt bei der Synthese von komplexen Kohlenhydraten und Glykokonjugaten dient. Durch die Bromgruppe ist sie hochreaktiv und kann an nukleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, die der Verknüpfung von Zuckermolekülen oder der Bindung von Zuckern an andere Moleküle, wie Proteine oder Lipide, dienen. Acetobrom-α-D-Galaktose wurde als organisches Kondensationsreagenz in der Chemie verwendet. So wurde sie beispielsweise für N- und S-Galaktosylierungsreaktionen und die Synthese von mit Spacern ausgestatteten phosphorylierten Di-, Tri- und Tetrasaccharidfragmenten der O-spezifischen Polysaccharide verwendet.


Acetobromo-α-D-galactose (CAS 3068-32-4) Literaturhinweise

  1. Synthese und Anti-Herpes-Simplex-Virus-Aktivität von Monoglycosyldiglyceriden.  |  Janwitayanuchit, W., et al. 2003. Phytochemistry. 64: 1253-64. PMID: 14599523
  2. Bindungsinteraktion von Quercetin-3-beta-Galactosid und seinen synthetischen Derivaten mit SARS-CoV 3CL(pro): Studien zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung zeigen herausragende pharmakophorische Merkmale auf.  |  Chen, L., et al. 2006. Bioorg Med Chem. 14: 8295-306. PMID: 17046271
  3. Herstellung von Magnetresonanzkontrastmitteln, die durch Beta-Galaktosidase aktiviert werden.  |  Urbanczyk-Pearson, LM. and Meade, TJ. 2008. Nat Protoc. 3: 341-50. PMID: 18323804
  4. Kopplung von enzymatischen und immunologischen Testschritten zum Nachweis von E. coli: ein neues, hochempfindliches Tandemverfahren für die Analyse geringer Mengen von Bakterien.  |  Abuknesha, RA. and Darwish, F. 2005. Talanta. 65: 343-8. PMID: 18969805
  5. Stilbenisches Profil von Kakaomassen unterschiedlicher Herkunft, bestimmt durch RP-HPLC-APCI(+)-MS/MS. Nachweis eines neuen Resveratrol-Hexosids.  |  Jerkovic, V., et al. 2010. J Agric Food Chem. 58: 7067-74. PMID: 20438125
  6. Herstellung von Nukleosiden aus 2-Nitroimidazol und D-Arabinose, D-Ribose und D-Galaktose nach der Vorbrüggen-Methode und ihre Umwandlung in potenzielle Vorstufen für Tracer zur Darstellung von Hypoxie.  |  Schweifer, A. and Hammerschmidt, F. 2011. J Org Chem. 76: 8159-67. PMID: 21905640
  7. Wässrige RAFT-Synthese von Glykopolymeren zur Bestimmung der Saccharidstruktur und der Konzentrationsauswirkungen auf die Amyloid-β-Aggregation.  |  Das, PK., et al. 2017. Biomacromolecules. 18: 3359-3366. PMID: 28893064
  8. Chemoselektive Glykosylierung von Peptiden durch S-Alkylierungsreaktion.  |  Calce, E., et al. 2018. Chemistry. 24: 6231-6238. PMID: 29457654
  9. Entwicklung von 11-DGA-3-O-Gal-modifizierten Cantharidin-Liposomen zur Behandlung von Leberzellkarzinomen.  |  Zhou, L., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31450608
  10. Synthese und antioxidative Aktivität von neuen 5-Amino-2-alkyl/Glycosylthio-1,3,4-thiadiazolen: Regioselektive Alkylierung und Glykosylierung des 5-Amino-1,3,4-thiadiazol-2-thiol-Gerüsts.  |  El Ashry, ESH., et al. 2019. Curr Org Synth. 16: 801-809. PMID: 31984896
  11. Spezifische Nahinfrarotsonde für die ultraschnelle Bildgebung der lysosomalen β-Galaktosidase in Eierstockkrebszellen.  |  Li, X., et al. 2020. Anal Chem. 92: 5772-5779. PMID: 32212603
  12. Gengesteuerte Enzym-Prodrug-Therapie mit Dendrimer-ähnlichen Nanopartikeln aus mesoporösem Siliziumdioxid gegen Tumorzellen.  |  Candela-Noguera, V., et al. 2021. Nanomaterials (Basel). 11: PMID: 34069171
  13. Abbildung komplexer zellulärer Umgebungen durch SERS-Nanosonden unter Verwendung von Zuckern als All-in-One-Vektor.  |  Gomes, MC., et al. 2021. J Mater Chem B. 9: 9285-9294. PMID: 34709285
  14. Entwurf und Anwendung einer lysosomal ausgerichteten pH-empfindlichen β-Galaktosidase-Fluoreszenzsonde  |  Shijun Chen, Xiaodong Ma, Lin Wang, Yuanyuan Wu, Yaping Wang, Wenkang Fan, Shicong Hou. 2023. Sensors and Actuators B: Chemical. 379.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Acetobromo-α-D-galactose, 10 g

sc-221198
10 g
$115.00

Acetobromo-α-D-galactose, 25 g

sc-221198A
25 g
$140.00