Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Acetildenafil (CAS 831217-01-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
5-[2-Ethoxy-5-[2-(4-ethyl-1-piperazinyl)acetyl]phenyl]-1,6-dihydro-1-methyl -3-propyl-7H-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin-7-one; Hongdenafil
Anwendungen:
Acetildenafil ist ein strukturelles Analogon von Sidenafil
CAS Nummer:
831217-01-7
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
466.58
Summenformel:
C25H34N6O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Acetildenafil, das aufgrund seiner analogen Struktur eng mit Sildenafil verwandt ist, wirkt in erster Linie als Hemmstoff der Phosphodiesterase (PDE) und zielt speziell auf die PDE5-Enzymvariante ab. Diese Wirkung erleichtert die Erhöhung des Spiegels von zyklischem Guanosinmonophosphat (cGMP) in den Zellen, einem wichtigen Botenstoff in verschiedenen biochemischen Prozessen. Durch die Hemmung von PDE5 verhindert Acetildenafil den Abbau von cGMP und potenziert damit Prozesse, die auf dieses Molekül für die Signalübertragung angewiesen sind. In der Forschung ergibt sich sein Nutzen aus seiner Fähigkeit, zelluläre Signalwege zu modulieren, was für die Untersuchung der komplexen Mechanismen, die den cGMP-bezogenen Funktionen zugrunde liegen, nützlich ist.


Acetildenafil (CAS 831217-01-7) Literaturhinweise

  1. Einsatz von Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie und einer chemischen Spaltreaktion zur Strukturaufklärung eines neuen Sildenafil-Analogons, das als Verfälschung in einem pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel entdeckt wurde.  |  Reepmeyer, JC. and Woodruff, JT. 2007. J Pharm Biomed Anal. 44: 887-93. PMID: 17532168
  2. Flüssigchromatographische Ionenfallen-/Flugzeit-Massenspektrometrie-Studie über die Fragmentierung eines Acetildenafil-Analogons.  |  Zou, P., et al. 2007. Eur J Mass Spectrom (Chichester). 13: 233-8. PMID: 17881792
  3. Strukturelle Bestimmung von Sildenafil und seinen Analoga in Nahrungsergänzungsmitteln durch Tandem-Massenspektrometrie mit schnellem Atombeschuss und kollisionsinduzierter Dissoziation.  |  Ahn, S., et al. 2009. Rapid Commun Mass Spectrom. 23: 3158-66. PMID: 19714704
  4. Sildenafil bei pulmonaler Hypertonie als Komplikation der idiopathischen Lungenfibrose: eine grundlagenwissenschaftliche Überlegung.  |  Hassoun, PM. and Nathan, SD. 2016. Eur Respir J. 47: 1615-7. PMID: 27246075
  5. Die Schwangerschaft beeinflusst die Pharmakokinetik von Sildenafil und seinem Metaboliten beim Kaninchen.  |  Russo, FM., et al. 2019. Xenobiotica. 49: 98-105. PMID: 29278046
  6. Ein immunochromatographischer Streifensensor für Sildenafil und seine Analoga.  |  Wang, Z., et al. 2019. J Mater Chem B. 7: 6383-6389. PMID: 31642841
  7. Progressive Effekte von Sildenafil auf die visuelle Verarbeitung bei Ratten.  |  Østergaard, FG., et al. 2020. Neuroscience. 441: 131-141. PMID: 32615234
  8. Auswirkungen von Sildenafil und Tadalafil auf die Lebensfähigkeit von Hautlappen.  |  Souza, RAC., et al. 2022. Arch Dermatol Res. 314: 151-157. PMID: 33715076
  9. D-(+)-Galaktose-induzierte Alterung: Ein neues experimentelles Modell der erektilen Dysfunktion.  |  de Almeida Rezende, MS., et al. 2021. PLoS One. 16: e0249487. PMID: 33857158
  10. Auswirkungen von Sildenafil auf die Umgestaltung des rechten Ventrikels bei portopulmonaler Hypertonie.  |  Rossi, R., et al. 2021. Pulm Pharmacol Ther. 70: 102071. PMID: 34428597
  11. Schützende Wirkung der Verabreichung von Sildenafil auf chemotherapeutisch induzierte Eierstockschäden bei Ratten.  |  Ergin, B., et al. 2022. Can J Physiol Pharmacol. 100: 486-491. PMID: 35226516
  12. Populationspharmakokinetische Analyse von Sildenafil bei Termingeborenen und Frühgeborenen mit pulmonaler arterieller Hypertonie.  |  Rhee, SJ., et al. 2022. Sci Rep. 12: 7393. PMID: 35513541
  13. Wiederauferstehung von Sildenafil: Potenzial auch für die Huntington-Krankheit?  |  Achenbach, J., et al. 2022. J Neurol. 269: 5144-5150. PMID: 35633374
  14. Stickstoffmonoxid-Signalisierung in der absteigenden Vasa Recta nach Hypoxie/Re-Oxygenierung.  |  Xu, M., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35806018

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Acetildenafil, 2.5 mg

sc-207250
2.5 mg
$388.00