Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Acetamiprid (CAS 135410-20-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
(E)-N-(6-Chloro-3-pyridylmethyl)-N′-cyano-N-methylacetamidine
Anwendungen:
Acetamiprid ist ein systemisches neonicotinoides Insektizid
CAS Nummer:
135410-20-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
222.67
Summenformel:
C10H11ClN4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Acetamiprid ist ein systemisches Neonicotinoid-Insektizid. Acetamiprid, ein Neonicotinoid-Insektizid, wirkt als Aktivator der Insekten-Nicotin-Acetylcholin-Rezeptoren (nAchRs). Durch die Zielgerichtung auf die α1- und β2-Untereinheiten von N. lugens, löst es diese Rezeptoren mit einem EC50-Wert von 67 µM in X. laevis Oozyten aus. Chemisch gesehen ist Acetamiprid ein Carboxamidin, das aus Acetamidin abgeleitet ist, wobei die Amino-Wasserstoffe durch eine (6-Chloropyridin-3-yl)methyl-Gruppe und eine Methyl-Gruppe ersetzt werden, während der Wasserstoff, der an das Imino-Stickstoff gebunden ist, durch eine Cyano-Gruppe ersetzt wird.


Acetamiprid (CAS 135410-20-7) Literaturhinweise

  1. Grundlegende Empfindlichkeit und Nachweis einer Resistenz gegen Acetamiprid bei der Gill-Mehlwanze, Ferrisia gilli Gullan (Hemiptera: Pseudococcidae).  |  Bansal, R., et al. 2023. J Econ Entomol. 116: 554-559. PMID: 36708019
  2. Reproduktive Auswirkungen von S. boulardii auf die subchronische Toxizität von Acetamiprid und Imidacloprid bei männlichen Ratten.  |  Sevim, Ç., et al. 2023. Toxics. 11: PMID: 36851045
  3. Die Exposition von Chlorthalonil und Acetamiprid verringert die Überlebensrate und verursacht mehrere innere Störungen bei in vitro aufgezogenen Apis mellifera-Larven.  |  Lu, Y., et al. 2023. Front Physiol. 14: 1114403. PMID: 36860521
  4. Metabolisches Profiling von Apis mellifera-Larven, die mit subletalen Acetamiprid-Dosen behandelt wurden.  |  Shi, X., et al. 2023. Ecotoxicol Environ Saf. 254: 114716. PMID: 36870311
  5. Temperaturabhängige Toxizitätsmerkmale bei akuter Acetamiprid- und Thiacloprid-Exposition in Daphnia magna und Auswirkungen auf die Fortpflanzungsleistung.  |  Ács, A., et al. 2023. Comp Biochem Physiol C Toxicol Pharmacol. 268: 109601. PMID: 36906245
  6. Abbau von Imidacloprid und Acetamiprid in Tee (Camellia sinensis) durch Bestrahlung mit ultraviolettem Licht.  |  Zheng, R., et al. 2023. J Environ Sci Health B. 58: 316-326. PMID: 36942478
  7. Die, die übrig bleiben: Sorptions-/Desorptionsverhalten und Kinetik der noch in Gebrauch befindlichen Neonicotinoide.  |  Sinčić Modrić, G., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 37047521
  8. RNA-Interferenz im Cytochrom-P450-Monooxygenase (CYP)-Gen führt zu einer geringeren Insektizidresistenz bei Megalurothrips usitatus Bagnall.  |  Chen, W., et al. 2023. Front Physiol. 14: 1130389. PMID: 37051022
  9. Rückstandsverhalten und Risikobewertung von Fluopyram, Acetamiprid und Chlorantraniliprol, die einzeln oder in Kombination bei Erdbeeren eingesetzt werden.  |  Li, Y., et al. 2023. Environ Sci Pollut Res Int. 30: 64700-64709. PMID: 37072589
  10. In-Silico-Untersuchung ausgewählter Pestizide und deren Bestimmung in landwirtschaftlichen Produkten mittels QuEChERS-Methode und HPLC-DAD.  |  Petrović, S., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 37175728
  11. Neurozytotoxizität von kommerziellen Insektiziden auf Imidacloprid- und Acetamiprid-Basis bei der Differenzierung von SH-SY5Y-Neuroblastomzellen.  |  Ramirez-Cando, LJ., et al. 2023. Heliyon. 9: e15840. PMID: 37180892
  12. Aufnahme, Verlagerung und Metabolismus von Acetamiprid und Cyromazin durch Kuhbohne (Vigna unguiculata L.).  |  Zhang, S., et al. 2023. Environ Pollut. 331: 121839. PMID: 37201568
  13. Magnetischer Relaxationsschalter-Sensor auf der Grundlage von Aptamer-modifizierten magnetischen Poly-L-Lysin-Ferroferric-Oxid-Nanopartikeln und Graphenoxid für die Bestimmung von Insektiziden in Gemüse.  |  Huang, L., et al. 2023. Mikrochim Acta. 190: 239. PMID: 37231283

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Acetamiprid, 100 mg

sc-227186
100 mg
$96.00