Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ACES (CAS 7365-82-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-(2-acetamido)-2-aminoethanesulfonic acid
Anwendungen:
ACES ist eine zwitterionische Verbindung, die in der biochemischen und biologischen Forschung verwendet wird.
CAS Nummer:
7365-82-4
Reinheit:
>99%
Molekulargewicht:
182.20
Summenformel:
C4H10N2O4S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

ACES, oder N-(2-Acetamido)-2-aminoethansulfonsäure, dient als wichtiges Puffermittel in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsanwendungen, insbesondere in biochemischen und molekularbiologischen Studien. Der Wirkmechanismus von ACES liegt in seiner Fähigkeit, stabile pH-Bedingungen aufrechtzuerhalten, da sein pKa-Wert nahe dem physiologischen pH-Wert liegt. Diese einzigartige Eigenschaft macht ACES zur idealen Wahl für Pufferlösungen, die bei enzymatischen Assays, Proteinreinigung und Nukleinsäure-Hybridisierungsexperimenten verwendet werden, bei denen die Aufrechterhaltung präziser pH-Werte für optimale Reaktionsbedingungen entscheidend ist. Neben seiner Rolle als Puffermittel wird ACES auch in Elektrophoreseverfahren für die DNA- und Proteinanalyse eingesetzt. Seine Pufferkapazität trägt zur Aufrechterhaltung stabiler pH-Gradienten bei Gelelektrophoreseverfahren bei und gewährleistet so eine genaue Trennung und Analyse von Biomolekülen. Darüber hinaus findet ACES Anwendung in der neurowissenschaftlichen Forschung, wo es in Formulierungen für künstliche Liquorflüssigkeit (artificial cerebrospinal fluid, aCSF) eingearbeitet wird, um die ionische Zusammensetzung und den pH-Wert der natürlichen Liquorflüssigkeit für In-vitro-Studien zur neuronalen Funktion und synaptischen Übertragung nachzuahmen. Darüber hinaus wird ACES häufig in Zellkulturmedien verwendet, um physiologische pH-Werte aufrechtzuerhalten und so das Wachstum und die Lebensfähigkeit von Zellen im Labor zu unterstützen. Insgesamt machen die Kompatibilität von ACES mit biologischen Systemen und seine Fähigkeit, den pH-Wert zu regulieren, ACES zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsbemühungen, das Fortschritte in der Biochemie, Molekularbiologie, Neurowissenschaft und Zellbiologie ermöglicht.


ACES (CAS 7365-82-4) Literaturhinweise

  1. Auswirkung der Tensidkonzentration und der Pufferauswahl auf die chromatographischen Leistungszahlen in der chiralen elektrokinetischen Mikroemulsionschromatographie.  |  Mertzman, MD. and Foley, JP. 2004. Electrophoresis. 25: 3247-56. PMID: 15472959
  2. Bestimmung von Ibuprofen und Flurbiprofen in Arzneimitteln durch Kapillarzonenelektrophorese.  |  Hamoudová, R. and Pospísilová, M. 2006. J Pharm Biomed Anal. 41: 1463-7. PMID: 16687231
  3. Pufferstandards für den physiologischen pH-Wert der zwitterionischen Verbindung, ACES von 5 bis 55°C.  |  Roy, RN., et al. 2009. J Solution Chem. 38: 471-483. PMID: 20161482
  4. Bildung von Cu(II)-Komplexen durch ACES-Puffer.  |  Zawisza, I., et al. 2013. J Inorg Biochem. 129: 58-61. PMID: 24077022
  5. Anwendung von Goodschen Puffern bei der pH-Bildgebung mittels hyperpolarisierter (13)C-MRT.  |  Flavell, RR., et al. 2015. Chem Commun (Camb). 51: 14119-22. PMID: 26257040
  6. In-vitro-Hämokompatibilität von mit bioaktiven Molekülen funktionalisiertem Polyanilin.  |  Skopalová, K., et al. 2019. Polymers (Basel). 11: PMID: 31718055
  7. Einfache, schnelle und reproduzierbare Kapillargel-Elektrophorese-Trennung und Laser-induzierte Fluoreszenz-Detektion von DNA-Topoisomeren mit unmodifizierten Trennkapillaren aus Quarzglas.  |  Holland, LA., et al. 2022. Anal Bioanal Chem. 414: 713-720. PMID: 34693472
  8. SnO2-Perowskit-Grenzflächenentwicklung basierend auf bifazialer Passivierung mittels multifunktionaler N-(2-Acetamido)-2-aminoethansulfonsäure für effiziente und stabile Solarzellen.  |  Li, Y., et al. 2024. ACS Appl Mater Interfaces. 16: 9388-9399. PMID: 38324460
  9. Vergleich von drei Puffern, die bei der Formulierung von gepuffertem Aktivkohle-Hefeextrakt-Medium verwendet werden.  |  Edelstein, PH. and Edelstein, MA. 1993. J Clin Microbiol. 31: 3329-30. PMID: 8308131

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ACES, 100 g

sc-216085
100 g
$163.00

ACES, 250 g

sc-216085A
250 g
$312.00