Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Acenocoumarol (CAS 152-72-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
(±)-Acenocoumarin; 3-(α-Acetonyl-p-nitrobenzyl)-4-hydroxy-coumarin
Anwendungen:
Acenocoumarol ist ein gerinnungshemmender Vitamin-K-Antagonist
CAS Nummer:
152-72-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
353.33
Summenformel:
C19H15NO6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Acenocoumarol ist eine Verbindung, die häufig im Zusammenhang mit ihren Auswirkungen auf die Gerinnungskaskade untersucht wird. Es handelt sich um einen Vitamin-K-Antagonisten, der in der Forschung zur Regulierung der Blutgerinnungsmechanismen eingesetzt wird. Studien mit Acenocoumarol konzentrieren sich auf seine Rolle bei der Hemmung der Synthese von Vitamin-K-abhängigen Gerinnungsfaktoren, die ein Modell für das Verständnis der an der Blutgerinnung beteiligten biochemischen Pfade darstellt. Darüber hinaus werden die Dosis-Wirkungs-Beziehung dieser Verbindung und ihre Auswirkungen auf den Stoffwechsel und die Funktion von Vitamin K in der Leber untersucht. Im Bereich der Hämatologie wird Acenocoumarol auch zur Untersuchung der Behandlung von Erkrankungen im Zusammenhang mit Thromboembolien eingesetzt.


Acenocoumarol (CAS 152-72-7) Literaturhinweise

  1. [Gerinnungshemmende Eigenschaften und therapeutische Verwendung eines neuen Cumarinderivats: 3-[2-Acetyl-1-(p-nitrophenol)-ethyl]-4-hydroxycumarin oder Cumarin G 23350].  |  LEROUX, M. and JAMAIN, B. 1956. Therapie. 11: 85-101. PMID: 13337762
  2. Acenocoumarol-induzierte Henoch-Schönlein-Purpura.  |  Borrás-Blasco, J., et al. 2004. Ann Pharmacother. 38: 261-4. PMID: 14742763
  3. Durch Acenocoumarol induzierte Hautnekrosen.  |  Valdivielso, M., et al. 2004. J Eur Acad Dermatol Venereol. 18: 211-5. PMID: 15009309
  4. Wechselwirkung zwischen Rosuvastatin und Acenocoumarol.  |  Mondillo, S., et al. 2005. Clin Ther. 27: 782-4. PMID: 16117985
  5. Pharmakogenetisch gesteuerte Dosierung von Cumarin-Antikoagulantien: Algorithmen für Warfarin, Acenocoumarol und Phenprocoumon.  |  Verhoef, TI., et al. 2014. Br J Clin Pharmacol. 77: 626-41. PMID: 23919835
  6. Acenocoumarol: Ein Überblick über die Wirksamkeit und Sicherheit von Antikoagulanzien.  |  Trailokya, A., et al. 2016. J Assoc Physicians India. 64: 88-93. PMID: 27730796
  7. IgA-Vaskulitis, ausgelöst durch Acenocoumarol.  |  Esteban Terradillos, S., et al. 2020. Reumatol Clin (Engl Ed). 16: 362-363. PMID: 30031735
  8. Hämoptyse in Verbindung mit therapeutischen Dosen von Acenocoumarol.  |  Cerezo Lajas, A., et al. 2019. Arch Bronconeumol (Engl Ed). 55: 341-342. PMID: 30528810
  9. [Umstellung von Acenocoumarol auf Phenprocoumon: ein Schritt zur personalisierten Antikoagulation?]  |  van Miert, JHA., et al. 2021. Ned Tijdschr Geneeskd. 165: PMID: 34523845
  10. Biomodifikation von Acenocoumarol durch Bifidobakterien.  |  Fragomeno, M., et al. 2021. FEMS Microbiol Lett. 368: PMID: 34529059
  11. Acenocoumarol, ein gerinnungshemmendes Medikament, verhindert die Melanogenese in B16F10-Melanomzellen.  |  Han, H. and Hyun, C. 2023. Pharmaceuticals (Basel). 16: PMID: 37111361
  12. Absolute Konfiguration von Acenocoumarin.  |  Wheeler, CR. and Trager, WF. 1979. J Med Chem. 22: 1122-4. PMID: 490560
  13. Wahrscheinliche Wechselwirkung zwischen Acenocoumarol und Amoxycillin.  |  Soto, J., et al. 1993. Acta Haematol. 90: 195-7. PMID: 8140860

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Acenocoumarol, 25 mg

sc-217560
25 mg
$191.00