Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Acenaphthene (CAS 83-32-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,8-Ethylenenaphthalene
CAS Nummer:
83-32-9
Reinheit:
99%
Molekulargewicht:
154.21
Summenformel:
C12H10
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Acenaphthen ist ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff, der als Vorläufer bei der Synthese verschiedener organischer Verbindungen dient. Es dient als Substrat in chemischen Reaktionen und nimmt an Prozessen wie der Friedel-Crafts-Acylierung und Zyklisierungsreaktionen teil. Der Wirkmechanismus von Acenaphthen besteht darin, dass es eine elektrophile aromatische Substitution eingehen kann, wodurch es mit verschiedenen Reagenzien reagieren und neue Kohlenstoff-Kohlenstoff- oder Kohlenstoff-Heteroatom-Bindungen bilden kann. Die Rolle von Acenaphthen in Forschung und Entwicklung liegt in seiner Fähigkeit, als Baustein für die Schaffung komplexerer Moleküle zu dienen und zur Synthese von Agrochemikalien und Materialien beizutragen. Auf molekularer Ebene ist Acenaphthen aufgrund seiner Reaktivität und seiner strukturellen Eigenschaften für den Aufbau verschiedener organischer Verbindungen nützlich und ermöglicht die Erforschung neuer chemischer Einheiten und Materialien.


Acenaphthene (CAS 83-32-9) Literaturhinweise

  1. Reaktionen von Hydroxylradikalen und Ozon mit Acenaphthen und Acenaphthylen.  |  Reisen, F. and Arey, J. 2002. Environ Sci Technol. 36: 4302-11. PMID: 12387402
  2. Zerstörung von Acenaphthen, Fluoren, Anthracen und Pyren durch einen Gleichstrom-Gleitlichtbogen-Plasmareaktor.  |  Yu, L., et al. 2010. J Hazard Mater. 180: 449-55. PMID: 20462691
  3. Charakterisierung des Stoffwechselweges, der an der Assimilation von Acenaphthen in Acinetobacter sp. Stamm AGAT-W beteiligt ist.  |  Ghosal, D., et al. 2013. Res Microbiol. 164: 155-63. PMID: 23178176
  4. Oxidation von Acenaphthen und Acenaphthylen durch menschliche Cytochrom-P450-Enzyme.  |  Shimada, T., et al. 2015. Chem Res Toxicol. 28: 268-78. PMID: 25642975
  5. Entfernung von Acenaphthen aus Abwasser durch Pseudomonas sp. unter anaeroben Bedingungen: die Auswirkungen von extra- und intrazellulären Substanzen.  |  Qian, Y., et al. 2020. Environ Technol. 41: 1298-1306. PMID: 30284962
  6. Biologischer Abbau von Acenaphthen durch Sphingobacterium sp. Stamm RTSB unter Beteiligung von trans-3-Carboxy-2-Hydroxybenzylidenbrenztraubensäure als Metabolit.  |  Mallick, S. 2019. Chemosphere. 219: 748-755. PMID: 30557732
  7. Alternierender biologischer Abbau von Naphthalin (NAP), Acenaphthylen (ACY) und Acenaphthen (ACE) in einem aeroben Granulatschlammreaktor (GSBR).  |  Ofman, P., et al. 2020. J Hazard Mater. 383: 121184. PMID: 31522063
  8. Ionisationsmassenspektrometrie mit Vernebelung durch dielektrische Barriereentladung: Schnelle und empfindliche Analyse von Acenaphthen.  |  He, J., et al. 2021. Talanta. 222: 121681. PMID: 33167287
  9. Erforschung der Wechselwirkungen von Acenaphthen mit Rinderserumalbumin: Spektroskopische Methoden, molekulare Modellierung und chemometrische Ansätze.  |  Rostamnezhad, F. and Hossein Fatemi, M. 2021. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 263: 120164. PMID: 34274633
  10. Adsorption von Acenaphthen auf poröser Aktivkohle mit Ultraschallunterstützung und Fettsäure - Charakterisierung, isotherme und kinetische Studien.  |  Kumar, JA., et al. 2021. Chemosphere. 284: 131249. PMID: 34323792
  11. Entfernung von Acenaphthen aus Wasser durch Triton X-100-geförderte Biokohle-immobilisierte Pseudomonas aeruginosa.  |  Lu, L., et al. 2018. RSC Adv. 8: 23426-23432. PMID: 35540141
  12. Erste Hyperpolarisierbarkeiten intramolekularer Ladungstransfer-Architekturen auf der Basis von Acenaphthen-Derivaten im Gas-, Lösungs- und Festkörperzustand.  |  Ye, JT., et al. 2022. J Phys Chem A. 126: 7432-7441. PMID: 36218337
  13. Kolorimetrischer Nachweis von Acenaphthen und Naphthalin mit funktionalisierten Gold-Nanopartikeln.  |  Chuang, KJ., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 37047607
  14. Toxizität von Acenaphthen und Isophoron für frühe Lebensstadien von Elritzen.  |  Cairns, MA. and Nebeker, AV. 1982. Arch Environ Contam Toxicol. 11: 703-7. PMID: 7165389
  15. Verwendung der magnetischen 13C-Kernresonanz zur Bewertung des biologischen Abbaus fossiler Brennstoffe: Verbleib von [1-13C]Acenaphthen in bakteriell abgebauten Creosot-Gemischen polyzyklischer aromatischer Verbindungen.  |  Selifonov, SA., et al. 1998. Appl Environ Microbiol. 64: 1447-53. PMID: 9546181

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Acenaphthene, 1 g

sc-254933
1 g
$29.00

Acenaphthene, 5 g

sc-254933A
5 g
$50.00