Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ACEA (CAS 220556-69-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
arachidonyl-2-chloroethylamide
Anwendungen:
ACEA ist ein potenter und selektiver Agonist der CB1-Rezeptoren
CAS Nummer:
220556-69-4
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
365.99
Summenformel:
C22H36ClNO
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

ACEA (Arachidonyl-2-chloroethylamid) kann sich mit einer hohen Affinität von Ki = 1,4 nM an Cannabinoid-Rezeptoren (CB1) binden und als ein potenter und selektiver Agonist der CB1-Rezeptoren wirken. ACEA bindet nicht an den CB2-Rezeptor. CB1-Rezeptoren sind vorwiegend im zentralen und peripheren Nervensystem exprimiert. Studien zeigen, dass ACEA durch die Aktivierung von Vanilloid-Rezeptoren 1 (TRPV1) auf capsaicin-empfindlichen afferenten Nerven eine vasomotorische Wirkung ausübt. Forschungsergebnisse zeigen auch, dass ACEA in einer calcium- und TRPV1-abhängigen Weise die cAMP-Anreicherung in Trigeminusganglien (TG) Neuronen stimulieren kann.


ACEA (CAS 220556-69-4) Literaturhinweise

  1. Synthese und Charakterisierung von potenten und selektiven Agonisten des neuronalen Cannabinoidrezeptors (CB1).  |  Hillard, CJ., et al. 1999. J Pharmacol Exp Ther. 289: 1427-33. PMID: 10336536
  2. Pharmakologie der Cannabinoid-Rezeptor-Liganden.  |  Pertwee, RG. 1999. Curr Med Chem. 6: 635-64. PMID: 10469884
  3. Arachidonylcyclopropylamid erhöht die Migration von Mikrogliazellen durch Cannabinoid-CB2- und anomal-Cannabidiol-empfindliche Rezeptoren.  |  Franklin, A. and Stella, N. 2003. Eur J Pharmacol. 474: 195-8. PMID: 12921861
  4. Modulation der Aktivität trigeminaler sensorischer Neuronen durch die dualen Cannabinoid-Vanilloid-Agonisten Anandamid, N-Arachidonoyl-Dopamin und Arachidonyl-2-chlorethylamid.  |  Price, TJ., et al. 2004. Br J Pharmacol. 141: 1118-30. PMID: 15006899
  5. Das Cannabinomimetikum Arachidonyl-2-chlorethylamid (ACEA) wirkt auf Capsaicin-empfindliche TRPV1-Rezeptoren, aber nicht auf Cannabinoid-Rezeptoren in Rattengelenken.  |  Baker, CL. and McDougall, JJ. 2004. Br J Pharmacol. 142: 1361-7. PMID: 15277316
  6. Antidepressivum-ähnliche Eigenschaften von ACEA (Arachidonyl-2-Chlorethylamid), dem selektiven Agonisten der CB1-Rezeptoren.  |  Rutkowska, M. and Jachimczuk, O. 2004. Acta Pol Pharm. 61: 165-7. PMID: 15493300
  7. ACEA (Arachidonyl-2-chlorethylamid), der selektive Cannabinoid-CB1-Rezeptor-Agonist, schützt vor Aspirin-induzierten Magengeschwüren.  |  Rutkowska, M. and Fereniec-Gołtbiewska, L. 2006. Pharmazie. 61: 341-2. PMID: 16649551
  8. Arachidonyl-2'-chlorethylamid, ein hochselektiver Cannabinoid-CB1-Rezeptor-Agonist, verstärkt die krampflösende Wirkung von Valproat im Modell der maximalen elektroschockinduzierten Anfälle der Maus.  |  Luszczki, JJ., et al. 2006. Eur J Pharmacol. 547: 65-74. PMID: 16930590
  9. Wirkung von Arachidonyl-2'-chlorethylamid, einem selektiven Cannabinoid-CB1-Rezeptor-Agonisten, auf die schützende Wirkung verschiedener Antiepileptika im Modell der maximalen elektroschock-induzierten Anfälle bei der Maus.  |  Luszczki, JJ., et al. 2010. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry. 34: 18-25. PMID: 19751793
  10. Arachidonyl-2-Chlorethylamid lindert zerebrale Ischämieverletzungen durch Glycogen-Synthase-Kinase-3β-vermittelte mitochondriale Biogenese und Funktionsverbesserung.  |  Bai, F., et al. 2017. Mol Neurobiol. 54: 1240-1253. PMID: 26820679
  11. Pharmakokinetisch-pharmakodynamischer Einfluss von N-Palmitoylethanolamin, Arachidonyl-2'-chlorethylamid und WIN 55,212-2 auf die antikonvulsive Wirkung von Antiepileptika gegen audiogene Anfälle bei DBA/2-Mäusen.  |  Citraro, R., et al. 2016. Eur J Pharmacol. 791: 523-534. PMID: 27663280
  12. Eine Langzeitbehandlung mit Arachidonyl-2'-Chlorethylamid in Kombination mit Valproat erhöht die Neurogenese in einem Pilocarpin-Epilepsie-Modell der Maus.  |  Andres-Mach, M., et al. 2017. Int J Mol Sci. 18: PMID: 28441341
  13. Arachidonyl-2'-chlorethylamid (ACEA), ein synthetischer Agonist des Cannabinoidrezeptors, erhöht die CB1R-Genexpression und reduziert Dyskinesien in einem Rattenmodell der Parkinsonschen Krankheit.  |  Leija-Salazar, M., et al. 2020. Pharmacol Biochem Behav. 194: 172950. PMID: 32413434
  14. Doppelte Wirkung des Cannabinoid-Rezeptor-1-Liganden Arachidonyl-2'-chlorethylamid auf die Freisetzung von Calcitonin-Gen-verwandtem Peptid.  |  Christiansen, IM., et al. 2022. J Headache Pain. 23: 30. PMID: 35189809
  15. Hemmung des menschlichen neuronalen Natriumkanals Nav1.9 durch Arachidonyl-2-Chlorethylamid, ein Analogon von Anandamid in einer hNav1.9/rNav1.4 Chimäre, eine experimentelle und in silico Studie.  |  Marchese-Rojas, M., et al. 2023. Neuroscience. 511: 39-52. PMID: 36156289

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ACEA, 5 mg

sc-202902
5 mg
$75.00

ACEA, 25 mg

sc-202902A
25 mg
$300.00