Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ACE Antikörper (2Q2297): sc-69993

1.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ACE Antikörper 2Q2297 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus in einer Menge von 500 µl supernatant
  • Empfohlen für die Detektion von C-terminal domain of denatured ACE aus der Spezies mouse, rat, human, bovine, feline und canine per WB, IF und IHC(P)
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von ACE wird ACE (2E2): sc-23908 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper ACE (2Q2297) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der ACE-Antikörper (2Q2297) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der für den Nachweis des Angiotensin-konvertierenden Enzyms (ACE), auch bekannt als CD143 oder Angiotensin Converting Enzyme 1, entwickelt wurde. Der Anti-ACE-Antikörper (2Q2297) wird gegen die C-terminale Domäne des aus der menschlichen Niere stammenden ACE gebildet und erkennt denaturiertes ACE von Mäusen, Ratten, Menschen, Rindern, Katzen und Hunden durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) effektiv. Der monoklonale ACE-Antikörper (2Q2297) ist in nicht konjugierter Form erhältlich und bietet Flexibilität für verschiedene Forschungsprotokolle. Das Angiotensin-konvertierende Enzym (ACE) ist eine entscheidende carboxyterminale Dipeptidyl-Exopeptidase, die am Renin-Angiotensin-System beteiligt ist, wo ACE Angiotensin I in das potente vasopressorische Hormon Angiotensin II umwandelt und so den Blutdruck und den Elektrolythaushalt reguliert. ACE spielt auch eine wichtige Rolle bei der Inaktivierung von Bradykinin, einem vasodepressorischen Peptid, das für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts unerlässlich ist. Strukturell interagiert ACE mit mehreren Proteinen, darunter Renin, das die Umwandlung von Angiotensinogen in Angiotensin I einleitet, und den Angiotensin-II-Rezeptoren (AT1 und AT2), die die physiologischen Wirkungen von Angiotensin II vermitteln. Darüber hinaus interagiert ACE mit Integrinen und dem Natrium/Wasserstoff-Austauscher 3 (NHE3) und beeinflusst so die zelluläre Signalübertragung und Ionentransportprozesse. Es gibt zwei primäre Isoformen von ACE: pulmonales ACE (ACEP), ein Glykoprotein, das in vaskulären Endothelzellen der Lunge, Leber, Nebennierenrinde, Bauchspeicheldrüse, Niere und Milz exprimiert wird, und testikuläres ACE (ACET), das ausschließlich in den Hoden von Erwachsenen von sich entwickelnden Spermazellen, insbesondere späten Pachyten-Spermozyten, exprimiert wird. Das Verständnis der Wechselwirkungen von ACE mit diesen Proteinen ist für die Erforschung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und damit zusammenhängenden Störungen von entscheidender Bedeutung, wodurch der ACE (2Q2297)-Antikörper zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die biomedizinische Forschung wird.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    ACE Antikörper (2Q2297)

    sc-69993
    500 µl supernatant
    $316.00