Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ACBP Antikörper (C-9): sc-376853

3.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ACBP Antikörper C-9 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ ACBP Antikörper, verwendet in 4 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-87 entsprechend dem Volllängeprotein ACBP aus der Spezies human
  • ACBP Antikörper (C-9) ist empfohlen für die Detektion von ACBP short and long isoforms aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-ACBP Antikörper (C-9) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom ACBP (C-9): sc-376853 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für ACBP Antikörper (C-9) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit ACBP Antikörper (C-9) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der ACBP-Antikörper (C-9) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ ACBP-Antikörper (auch als ACBP-Antikörper bezeichnet), der das ACBP-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der ACBP-Antikörper (C-9) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des ACBP-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Lange Kette Acyl-CoA-Ester (LCAs) wirken sowohl als Substrate als auch als Intermediäre in der Metabolismus und als Regulatoren verschiedener intrazellulärer Funktionen. Das Acyl-CoA-Bindungsprotein (ACBP) bindet spezifisch mit hoher Affinität an LCA und reguliert dessen Verfügbarkeit. ACBP ist strukturell und funktionell in einer Vielzahl von Organismen, einschließlich Mensch, Ratte, Frosch, Insekt, Pflanze und Hefe, konserviert. DBI, das Gen, das das humane ACBP codiert, das auf Chromosom 2 abgebildet ist, wird in Leber, Soleusmuskel und Herz hoch exprimiert. Das ACBP-Protein ist auch reichlich in Zellen mit einem hohen Lipogenese- und De-novo-Fettsäuresynthese-Level vorhanden. Die Expression von ACBP wird während der Adipozytendifferenzierung signifikant induziert. DBI ist ein Zielgen für den Proliferator-aktivierten Rezeptor (PPAR) γ und wird direkt durch PPARγ/RXRα und PPARα/RXRα, aber nicht durch PPARδ/RXRα aktiviert. Neben der Acyl-CoA-Bindung und -Transport ist ACBP auch an der Bindung des γ-Aminobuttersäure-Typ-A-Rezeptors, der Steroidogenese und der Peptidhormonfreisetzung beteiligt.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

ACBP Antikörper (C-9) Literaturhinweise:

  1. Rolle des Acyl-CoA-bindenden Proteins im Acyl-CoA-Stoffwechsel und in der Acyl-CoA-vermittelten Zellsignalisierung.  |  Knudsen, J., et al. 2000. J Nutr. 130: 294S-298S. PMID: 10721891
  2. Die Expression des Acyl-Coenzym-A-bindenden Proteins ist fasertypspezifisch im Skelettmuskel der Ratte, wird aber durch moderates Ausdauertraining nicht beeinflusst.  |  Franch, J., et al. 2002. Pflugers Arch. 443: 387-93. PMID: 11810207
  3. Das Gen, das für das Acyl-CoA-bindende Protein kodiert, wird durch den Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor gamma über ein intronisches Reaktionselement aktiviert, das zwischen Menschen und Nagetieren funktionell konserviert ist.  |  Helledie, T., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 26821-30. PMID: 12015306
  4. Acyl-CoA-bindendes Protein (ACBP) und seine Beziehung zum Fettsäure-bindenden Protein (FABP): ein Überblick.  |  Knudsen, J. Mol Cell Biochem. 98: 217-23. PMID: 2266962
  5. Acyl-CoA-Bindungsprotein (ACBP): ein Autophagie-Kontrollpunkt, der zur Verbesserung der Krebs-Immunüberwachung gezielt eingesetzt werden kann.  |  Montégut, L., et al. 2024. Oncoimmunology. 13: 2413200. PMID: 39381588
  6. Die Neutralisierung des Autophagie-unterdrückenden Gewebshormons DBI/ACBP (Diazepam-bindender Inhibitor, Acyl-CoA-bindendes Protein) verbessert die Immunüberwachung von Krebserkrankungen.  |  Montégut, L., et al. 2024. Autophagy. 20: 2836-2838. PMID: 39419485
  7. ACBP/DBI-Neutralisierung zur experimentellen Behandlung von Fettlebererkrankungen.  |  Motiño, O., et al. 2024. Cell Death Differ.. PMID: 39550516
  8. Pathogene Rolle des Acyl-Coenzym-A-Bindungsproteins (ACBP) beim Cushing-Syndrom.  |  Pan, H., et al. 2024. Nat Metab. 6: 2281-2299. PMID: 39578649
  9. Die durch Glukokortikoide induzierte Autophagie-abhängige Hepatozytensekretion von DBI/ACBP bestimmt die Pathogenese des Cushing-Syndroms.  |  Pan, H., et al. 2024. Autophagy.. PMID: 39663572
  10. Molekulare Klonierung und chromosomale Lokalisierung eines Pseudogens, das mit dem menschlichen Acyl-CoA-Bindungsprotein/Diazepam-Bindungsinhibitor verwandt ist.  |  Gersuk, VH., et al. 1995. Genomics. 25: 469-76. PMID: 7789980
  11. Die Funktion des Acyl-CoA-bindenden Proteins (ACBP)/Diazepam-bindenden Inhibitors (DBI).  |  Knudsen, J., et al. Mol Cell Biochem. 123: 129-38. PMID: 8232254
  12. Identifizierung des Diazepam-bindenden Inhibitor/Acyl-CoA-bindenden Proteins als ein auf Sterolelement-bindendes Protein reagierendes Gen.  |  Swinnen, JV., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 19938-44. PMID: 9685328

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ACBP Antikörper (C-9)

sc-376853
200 µg/ml
$316.00

ACBP (C-9): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529945
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

ACBP (C-9): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-523117
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

ACBP (C-9): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-543779
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

ACBP Antikörper (C-9) AC

sc-376853 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

ACBP Antikörper (C-9) HRP

sc-376853 HRP
200 µg/ml
$316.00

ACBP Antikörper (C-9) FITC

sc-376853 FITC
200 µg/ml
$330.00

ACBP Antikörper (C-9) PE

sc-376853 PE
200 µg/ml
$343.00

ACBP Antikörper (C-9) Alexa Fluor® 488

sc-376853 AF488
200 µg/ml
$357.00

ACBP Antikörper (C-9) Alexa Fluor® 546

sc-376853 AF546
200 µg/ml
$357.00

ACBP Antikörper (C-9) Alexa Fluor® 594

sc-376853 AF594
200 µg/ml
$357.00

ACBP Antikörper (C-9) Alexa Fluor® 647

sc-376853 AF647
200 µg/ml
$357.00

ACBP Antikörper (C-9) Alexa Fluor® 680

sc-376853 AF680
200 µg/ml
$357.00

ACBP Antikörper (C-9) Alexa Fluor® 790

sc-376853 AF790
200 µg/ml
$357.00

Is there a version of this antibody for IP that works in mouse please?

Gefragt von: TTW02
Thank you for your question. Unfortunately, this is not available at this moment.
Beantwortet von: Technical Service SH
Veröffentlichungsdatum: 2023-02-15

Is there a version of this antibody that works in mouse please?  

Gefragt von: mikeklein
Thank you for your question. Unfortunately we do not offer a mouse reactive ACBP antibody at this time. We are still testing and gathering data to show on our website. Check back for updates!
Beantwortet von: Tech Service
Veröffentlichungsdatum: 2023-02-14

What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-376853: ACBP (C-9) monoclonal antibody?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_3
  • loc_de_DE, sid_376853, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 103ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Very good signal in human samplesWorks very well in human tissue but be careful, it won't work with mouse samples.
Veröffentlichungsdatum: 2018-04-06
Rated 1 von 5 von aus NegativeIt does not look the mouse ACBP. Unfortunatly It is not useful in mouse.
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-28
Rated 5 von 5 von aus Good Western blot data of ACBP expression in nonGood Western blot data of ACBP expression in non-transfected and human ACBP transfected 293T whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-02-11
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_376853, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
ACBP Antikörper (C-9) wurde bewertet mit 3.7 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_376853, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
  • REVIEWS, PRODUCT