Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ACBD3 Antikörper (518): sc-101277

4.7(6)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ACBD3 Antikörper 518 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ ACBD3 Antikörper, verwendet in 15 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen Aminosäuren 73-172 gerichtete Antikörper, die eine Teillänge von ACBD3 von human darstellen
  • Empfohlen für die Detektion von ACBD3 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom ACBD3 (518): sc-101277 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG1 BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für ACBD3 Antikörper (518) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit ACBD3 Antikörper (518) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der ACBD3-Antikörper (518) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ ACBD3-Antikörper (auch als ACBD3-Antikörper bezeichnet), der das ACBD3-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der ACBD3-Antikörper (518) ist als nicht konjugierter Anti-ACBD3-Antikörper erhältlich. ACBD3 (Acyl-CoA-bindendes Domänen-enthaltendes Protein 3), auch bekannt als GCP60 (Golgi-residentes Protein GCP60), GOCAP1, PAP7 oder GOLPH1, ist ein Membranprotein des Golgi-Apparats, das eine ACB (Acyl-CoA-bindende) Domäne und eine GOLD (Golgi-Dynamik) Domäne enthält, die für seine Interaktion mit anderen Proteinen essentiell ist. ACBD3 wird ubiquitär exprimiert, wobei die höchste Expression in Eierstöcken und Hoden beobachtet wird. ACBD3 ist für die Aufrechterhaltung der Golgi-Struktur verantwortlich und dient durch die Bindung an Giantin (Golgin-Subfamilie B-Mitglied 1) der Vermittlung des Protein-Transports zwischen Golgi und Endoplasmatischem Retikulum (ER). Veränderungen der subzellulären Lokalisation von ACBD3 triggern Signalwege innerhalb des Golgi, die die Zellfate und den Zellzyklus regulieren. Darüber hinaus wird angenommen, dass ACBD3 als ein peripherer Benzodiazepin-Rezeptor-assoziiertes Protein fungiert und möglicherweise eine Rolle bei der hormonellen Regulation und Steroidbildung spielt.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

ACBD3 Antikörper (518) Literaturhinweise:

  1. Identifizierung und Charakterisierung eines neuen Golgi-Proteins, GCP60, das mit dem integralen Membranprotein Giantin interagiert.  |  Sohda, M., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 45298-306. PMID: 11590181
  2. Identifizierung, Lokalisierung und Funktion von PAP7 in der Steroidogenese: ein mit dem peripheren Benzodiazepinrezeptor und PKA (RIalpha) assoziiertes Protein.  |  Li, H., et al. 2001. Mol Endocrinol. 15: 2211-28. PMID: 11731621
  3. Molekulare Klonierung, genomische Organisation, chromosomale Kartierung und subzelluläre Lokalisierung von Maus-PAP7: ein mit PBR und PKA-RIalpha assoziiertes Protein.  |  Liu, J., et al. 2003. Gene. 308: 1-10. PMID: 12711385
  4. GCP60 interagiert bevorzugt mit einem von der Kaspase erzeugten Golgin-160-Fragment.  |  Sbodio, JI., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 27924-31. PMID: 16870622
  5. Die NMDA-Rezeptor-Stickoxid-Übertragung vermittelt die neuronale Eisenhomöostase über die GTPase Dexras1.  |  Cheah, JH., et al. 2006. Neuron. 51: 431-40. PMID: 16908409
  6. Der Säugetier-Golgi reguliert die Numb-Signalisierung bei der asymmetrischen Zellteilung durch Freisetzung von ACBD3 während der Mitose.  |  Zhou, Y., et al. 2007. Cell. 129: 163-78. PMID: 17418793
  7. Identifizierung eines redoxsensitiven Cysteins in GCP60, das seine Interaktion mit Golgin-160 reguliert.  |  Sbodio, JI. and Machamer, CE. 2007. J Biol Chem. 282: 29874-81. PMID: 17711851
  8. ACBD3 ist für die FAPP2-Übertragung von Glucosylceramid durch Aufrechterhaltung der Golgi-Integrität erforderlich.  |  Liao, J., et al. 2019. J Mol Cell Biol. 11: 107-117. PMID: 29750412
  9. Acyl-CoA-Bindungsdomäne-enthaltend 3 (ACBD3; PAP7; GCP60): Ein multifunktionaler Membrandomänen-Organisator.  |  Yue, X., et al. 2019. Int J Mol Sci. 20: PMID: 31022988
  10. ACBD3 moduliert die Interaktion des KDEL-Rezeptors mit PKA, um seinen Transport über den tubulovesikulären Träger zu ermöglichen.  |  Yue, X., et al. 2021. BMC Biol. 19: 194. PMID: 34493279
  11. ACBD3-Bioinformatische Analyse und Proteinexpression in Brustkrebszellen.  |  Houghton-Gisby, J., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36012147
  12. Ein A-Kinase-Ankerprotein (ACBD3) koordiniert die verkehrsbedingte PKA-Aktivierung am Golgi.  |  Jia, J., et al. 2023. J Biol Chem. 299: 104696. PMID: 37044218

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ACBD3 Antikörper (518)

sc-101277
100 µg/ml
$333.00

ACBD3 (518): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-539747
100 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

ACBD3 (518): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-541682
100 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

What is the recommended secondary reagent to be used with this mouse monoclonal primary?

Gefragt von: jerojero
We recommend using one our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Technical Support 2
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-14
  • y_2025, m_8, d_27, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_101277, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 116ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus Works OKish.Immuno-signal corresponding to published data. Quality depends on applied blocking reagent. Additional unspecific bands occur.
Veröffentlichungsdatum: 2018-04-09
Rated 5 von 5 von aus Great antibody!This antibody is great for WB and IF in both mouse and human cell lines.
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-16
Rated 5 von 5 von aus Good product!Used in hepatic cell lysate, obtained a single band at expected size, medium intensity.
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-31
Rated 5 von 5 von aus Performs wellThis antibody has great reactivity and performs well in WB and IF assays. It will provide a clear and strong signal and has been used to publish several times.
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-07
Rated 5 von 5 von aus WB publishable data with human 293T and HeLaWB publishable data with human 293T and HeLa cells - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-05
Rated 5 von 5 von aus Produced beautiful immunoperoxidase cytoplasmicProduced beautiful immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin-fixed, paraffin-embedded human small Intestine tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-12-09
  • y_2025, m_8, d_27, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_101277, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 8ms
  • REVIEWS, PRODUCT
ACBD3 Antikörper (518) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 6.
  • y_2025, m_8, d_27, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_101277, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 114ms
  • REVIEWS, PRODUCT