Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ABS 205 (CAS 24102-11-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
4-yn-VPA
Anwendungen:
ABS 205 ist ein Valproinsäure-Derivat
CAS Nummer:
24102-11-2
Molekulargewicht:
140.18
Summenformel:
C8H12O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Oral wirksames Valproinsäurederivat mit neuroprotektiver und teratogener Wirkung. Erhöht die Expression des neuronalen Zelladhäsionsmoleküls (NCAM), aktiviert PPARδ (IC50 = 0,6 mM) und erhöht die Hoxa1-Expression in Rattenembryonen. Antiproliferativ; induziert einen G1-Zellzyklus-Stillstand in C6-Gliomzellen (IC50 ~ 2 mM).


ABS 205 (CAS 24102-11-2) Literaturhinweise

  1. Die Modulation der Aktivität des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptors delta beeinflusst die Induktion des neuralen Zelladhäsionsmoleküls und der Polysialyltransferase ST8SiaIV durch teratogene Valproinsäure-Analoga bei der Differenzierung von F9-Zellen.  |  Lampen, A., et al. 2005. Mol Pharmacol. 68: 193-203. PMID: 15829700
  2. S-2-Pentyl-4-pentynoische Hydroxamsäure und ihr Metabolit s-2-Pentyl-4-pentynoische Säure im NMRI-Exenzephalie-Mausmodell: pharmakokinetische Profile, teratogene Wirkungen und Histon-Deacetylase-Hemmfähigkeit weiterer Valproinsäure-Hroxamate und -Amide.  |  Eikel, D., et al. 2006. Drug Metab Dispos. 34: 612-20. PMID: 16415118
  3. Induktion des homöotischen Gens Hoxa1 durch den teratogenen Wirkmechanismus der Valproinsäure.  |  Stodgell, CJ., et al. 2006. Neurotoxicol Teratol. 28: 617-24. PMID: 16989981
  4. Über die Entwicklung alternativer antiepileptischer Medikamente. Fehlende Enantioselektivität der antikonvulsiven Aktivität, im Gegensatz zur Teratogenität, von 2-n-Propyl-4-pentensäure und 2-n-Propyl-4-pentensäure, Analoga des Antikonvulsivums Valproinsäure.  |  Hauck, RS., et al. 1991. Naturwissenschaften. 78: 272-4. PMID: 1922389
  5. Zellproliferation, Migration und CAM-abhängiges Neuritenwachstum als entwicklungsbezogene In-vitro-Endpunkte für das Screening des teratogenen Potenzials: Anwendung auf Valproinsäure und verwandte Analoga unterschiedlicher Potenz.  |  Bacon, CL., et al. 1998. Toxicol In Vitro. 12: 101-9. PMID: 20654391
  6. Stereoselektive Dysmorphogenität der Enantiomere des Valproinsäure-Analogons 2-N-Propyl-4-Pentynsäure (4-yn-VPA): Speziesübergreifende Bewertung in Ganz-Embryo-Kultur.  |  Andrews, JE., et al. 1997. Teratology. 55: 314-8. PMID: 9261925
  7. Die enantioselektive Teratogenität von 2-n-Propyl-4-pentynsäure (4-yn-VPA) ist auf eine stereoselektive intrinsische Aktivität und nicht auf Unterschiede in der Pharmakokinetik zurückzuführen  |  R.-S. Hauck, M.M.A. Elmazar 1, C. Plum, H. Nau. 1992. Toxicology Letters. 60: 145-153.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ABS 205, 10 mg

sc-203797
10 mg
$200.00

ABS 205, 50 mg

sc-203797A
50 mg
$525.00