Date published: 2025-9-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ABN-CBD (CAS 22972-55-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Abnormal-cannabidiol
Anwendungen:
ABN-CBD ist ein Agonist des neuen Cannabinoidrezeptors GPR55
CAS Nummer:
22972-55-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
314.47
Summenformel:
C21H30O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

ABN-CBD, oder anormales Cannabidiol, ist ein synthetisches Analogon von Cannabidiol (CBD), das aufgrund seiner einzigartigen Interaktion mit dem G-Protein-gekoppelten Rezeptor GPR55 in der neurowissenschaftlichen und zellulären Forschung von besonderer Bedeutung ist. Die Interaktion von ABN-CBD mit GPR55 spielt eine wichtige Rolle bei der Modulation intrazellulärer Signalwege, insbesondere im Zusammenhang mit Proteinkinasen. Eine bemerkenswerte Wirkung der Aktivierung von GPR55 durch ABN-CBD ist die verstärkte Phosphorylierung von Proteinkinasen. Diese Phosphorylierung ist eine posttranslationale Modifikation, die die Aktivität, die Interaktionen und die Funktionen von Proteinen verändert und dadurch verschiedene zelluläre Prozesse reguliert. Die Untersuchung der Auswirkungen von ABN-CBD auf die Kinase-Phosphorylierung kann Einblicke in die von GPR55 vermittelten Signalwege und deren Auswirkungen auf die Zellfunktionen und das Verhalten geben.


ABN-CBD (CAS 22972-55-0) Literaturhinweise

  1. Cannabidiol verhindert Hirninfarkte über einen serotonergen, vom 5-Hydroxytryptamin1A-Rezeptor abhängigen Mechanismus.  |  Mishima, K., et al. 2005. Stroke. 36: 1077-82. PMID: 15845890
  2. Auswirkungen von abnormalem Cannabidiol auf die Oxytocin-induzierte myometriale Kontraktilität.  |  Houlihan, DD., et al. 2010. Reproduction. 139: 783-8. PMID: 20068032
  3. Das anormale Cannabidiol-Analogon O-1602 reduziert die Nozizeption in einem Rattenmodell der akuten Arthritis über den mutmaßlichen Cannabinoidrezeptor GPR55.  |  Schuelert, N. and McDougall, JJ. 2011. Neurosci Lett. 500: 72-6. PMID: 21683763
  4. Nicht psychotrope Cannabinoide, abnormales Cannabidiol und Canabigerol-Dimethylheptyl, wirken an neuartigen Cannabinoidrezeptoren und senken den Augeninnendruck.  |  Szczesniak, AM., et al. 2011. J Ocul Pharmacol Ther. 27: 427-35. PMID: 21770780
  5. Die Rolle des Endothels bei der abnormalen Cannabidiol-induzierten Vasoaktivität in retinalen Arteriolen.  |  Su, EN., et al. 2015. Invest Ophthalmol Vis Sci. 56: 4029-37. PMID: 26098470
  6. Abnormales Cannabidiol mildert die experimentelle Kolitis bei Mäusen, fördert die Wundheilung und hemmt die Rekrutierung von Neutrophilen.  |  Krohn, RM., et al. 2016. J Inflamm (Lond). 13: 21. PMID: 27418880
  7. LH-21 und abnormales Cannabidiol verbessern die Funktion der β-Zellen in isolierten menschlichen und Mäuseinseln durch GPR55-abhängige und -unabhängige Signalgebung.  |  Ruz-Maldonado, I., et al. 2018. Diabetes Obes Metab. 20: 930-942. PMID: 29205751
  8. Abnormales Cannabidiol verleiht diabetischen Ratten unabhängig von der Blutzuckerkontrolle eine kardioprotektive Wirkung.  |  Matouk, AI., et al. 2018. Eur J Pharmacol. 820: 256-264. PMID: 29274332
  9. Abnormales Cannabidiol moduliert den Vitamin-A-Stoffwechsel, indem es als kompetitiver Inhibitor von CRBP1 wirkt.  |  Silvaroli, JA., et al. 2019. ACS Chem Biol. 14: 434-448. PMID: 30721022
  10. Antitumoraktivität von abnormalem Cannabidiol und seinem Analogon O-1602 in Taxol-resistenten präklinischen Modellen von Brustkrebs.  |  Tomko, A., et al. 2019. Front Pharmacol. 10: 1124. PMID: 31611800
  11. Abnormales Cannabidiol beeinflusst die Produktion von proinflammatorischen Mediatoren und den Wundverschluss von Astrozyten in primären astrozytär-mikroglialen Kokulturen.  |  Cardinal von Widdern, J., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 31979350
  12. Eine molekulare Erklärung des kardiovaskulären Schutzes durch abnormales Cannabidiol: Beteiligung der dysfunktionalen β-adrenergen und ATP-sensitiven K+-Kanal-Aktivität bei kardiovaskulär beeinträchtigten Frühgeborenen.  |  Hassan Almalki, W., et al. 2021. J Biochem Mol Toxicol. 35: e22849. PMID: 34309957
  13. Abnormales Cannabidiol verbessert die Entzündung, indem es die Betazellen der Bauchspeicheldrüse in Mausmodellen von experimentellem Typ-1-Diabetes und Betazellschäden schützt.  |  González-Mariscal, I., et al. 2022. Biomed Pharmacother. 145: 112361. PMID: 34872800

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ABN-CBD, 1 mg

sc-203488A
1 mg
$36.00

ABN-CBD, 5 mg

sc-203488B
5 mg
$143.00

ABN-CBD, 10 mg

sc-203488
10 mg
$235.00

ABN-CBD, 25 mg

sc-203488C
25 mg
$541.00