Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Abiraterone-d4 (CAS 2122245-62-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(3β)-17-(3-Pyridinyl)androsta-5,16-dien-3-ol-d4
CAS Nummer:
2122245-62-7
Molekulargewicht:
353.53
Summenformel:
C24H27D4NO
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Abirateron-d4 ist ein deuteriertes Analogon von Abirateron. Mit dieser Modifikation sollen die Pharmakokinetik, der Stoffwechsel und die biochemischen Wege von Abirateron erforscht werden, ohne seine grundlegende biochemische Aktivität zu verändern. Durch das Vorhandensein von Deuteriumatomen kann der metabolische Abbau des Moleküls verlangsamt werden, was Einblicke in die Wechselwirkungen der Ausgangsverbindung in biologischen Systemen im Laufe der Zeit ermöglicht. Abirateron wirkt als Hemmstoff für mehrere Enzyme, darunter CYP17A1, 3β-Hydroxysteroid-Dehydrogenase (3βHSD) und Steroid-5α-Reduktase (SRD5A).


Abiraterone-d4 (CAS 2122245-62-7) Literaturhinweise

  1. Offene Phase-I-Studie zur Massenbilanz von 14C-markiertem Abirateronacetat bei gesunden männlichen Probanden mit einmaliger Verabreichung.  |  Acharya, M., et al. 2013. Xenobiotica. 43: 379-89. PMID: 23020788
  2. Die rasche Umwandlung des Ester-Prodrugs Abirateronacetat führt zu einer Übersättigung des Darms und einer verbesserten Absorption von Abirateron: In-vitro-, In-situ- und In-vivo-Studien an Ratten.  |  Stappaerts, J., et al. 2015. Eur J Pharm Biopharm. 90: 1-7. PMID: 25592324
  3. Der Einfluss der Nahrung auf das intraluminale Verhalten von Abirateronacetat beim Menschen.  |  Geboers, S., et al. 2016. J Pharm Sci. 105: 2974-2981. PMID: 27061460
  4. Entwicklung und Validierung einer neuen LC-MS/MS-Methode zur gleichzeitigen Bestimmung von Abirateron und seinen sieben steroidalen Metaboliten in Humanserum: Innovation bei der Trennung der Diastereoisomere ohne Verwendung einer chiralen Säule.  |  Alyamani, M., et al. 2017. J Steroid Biochem Mol Biol. 172: 231-239. PMID: 27063554
  5. Quantifizierung des Krebsmedikaments Abirateron und seines Metaboliten Δ(4)-Abirateron in menschlichem Plasma mittels hochauflösender Massenspektrometrie.  |  Bhatnagar, A., et al. 2018. J Pharm Biomed Anal. 154: 66-74. PMID: 29533860
  6. Bewertung der durchschnittlichen Bioäquivalenz von zwei oralen Formulierungen von Abirateronacetat bei gesunden chinesischen Probanden auf einer Referenzskala.  |  Li, C., et al. 2018. Int J Clin Pharmacol Ther. 56: 562-570. PMID: 30220293
  7. Bioanalytische Bewertung von getrockneten Plasmaspots zur Überwachung von Abirateron und ∆(4)-Abirateron bei Krebspatienten.  |  Bhatnagar, A., et al. 2019. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1126-1127: 121741. PMID: 31421381
  8. Präklinische Bewertung neuer Formulierungskonzepte zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit von Abirateronacetat auf der Grundlage der Hemmung der pH-induzierten Ausfällung.  |  Boleslavská, T., et al. 2020. Eur J Pharm Biopharm. 151: 81-90. PMID: 32298757
  9. Bewertung der bioanalytischen Möglichkeiten der Papierspray-Ionisierung für die Quantifizierung des Wirkstoffs Abirateron in Patientenplasma.  |  Bhatnagar, A., et al. 2020. J Mass Spectrom. 55: e4584. PMID: 32725840
  10. Verbesserung der Bioverfügbarkeit und Eliminierung des Nahrungsmitteleffekts von Abirateronacetat durch Verkapselung in mit Tensiden angereicherten Ölmurmeln.  |  Boleslavská, T., et al. 2020. AAPS J. 22: 122. PMID: 32978690
  11. Pharmakokinetische Variabilität in präklinischen Studien: Beispielstudie mit Abirateron bei Ratten und Implikationen für kurzfristige vergleichende pharmakokinetische Studiendesigns.  |  Královičová, J., et al. 2022. Pharmaceutics. 14: PMID: 35336017
  12. Untersuchung der Mechanismen, die hinter dem positiven Nahrungsmitteleffekt von Abirateronacetat stehen: In-vitro- und In-situ-Studien an Ratten.  |  Braeckmans, M., et al. 2022. Pharmaceutics. 14: PMID: 35631538
  13. Korrelation zwischen dem Talspiegel von Abirateron und dem Ansprechen auf prostataspezifisches Antigen (PSA) bei metastasiertem hormonsensitivem Prostatakrebs.  |  Myint, ZW., et al. 2022. Med Sci Monit. 28: e938091. PMID: 36229939

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Abiraterone-d4, 1 mg

sc-479397
1 mg
$705.00