Der ABCB5-Antikörper (11A2) ist ein monoklonaler IgG-Antikörper aus Mäusen, der ABCB5 in menschlichen Proben durch Western Blot (WB) nachweist. ABCB5, auch bekannt als P-Glykoprotein ABCB5, ist ein wichtiges Mitglied der ATP-bindenden Kassetten (ABC)-Transporterfamilie, besteht aus 812 Aminosäuren und ist als Multipass-Membranprotein charakterisiert. ABCB5 spielt eine entscheidende Rolle beim Transport verschiedener Moleküle durch Zellmembranen, indem es die durch ATP-Hydrolyse gewonnene Energie nutzt. ABCB5 ist besonders bei malignen Melanomen von Bedeutung, da es zur Resistenz gegen das Chemotherapeutikum Doxorubicin beiträgt und somit die Behandlungsergebnisse beeinflusst. Zwei Isoformen, Alpha und Beta, die durch alternatives Spleißen entstehen, erhöhen die Komplexität der Funktion und Regulation von ABCB5. ABCB5 vermittelt nicht nur Chemoresistenz, sondern hemmt auch das Tumorwachstum, wodurch ABCB5 als potenzielles Ziel für therapeutische Interventionen bei Melanomen positioniert wird. Der Anti-ABCB5-Antikörper (11A2) dient Forschern als wichtiges Instrument zur Erforschung der Rolle von ABCB5 in der Krebsbiologie und bei Mechanismen der Arzneimittelresistenz.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
ABCB5 Literaturhinweise:
- Amplifikation des ABCB5-Gens in menschlichen Leukämiezellen. | Frank, NY. and Frank, MH. 2009. Leuk Res. 33: 1303-5. PMID: 19477512
- Erhöhte Expression von ABCB5 bei Plattenepithelneoplasien der Augenoberfläche. | Jongkhajornpong, P., et al. 2016. Sci Rep. 6: 20541. PMID: 26843453
- ABCB5 fördert die Metastasierung von Melanomen durch Erhöhung der NF-κB-p65-Proteinstabilität. | Wang, S., et al. 2017. Biochem Biophys Res Commun. 492: 18-26. PMID: 28821433
- Differenzielle Expression von ABCB5 in BRAF-Inhibitor-resistenten Melanomzelllinien. | Xiao, J., et al. 2018. BMC Cancer. 18: 675. PMID: 29929490
- ABCB5 wird durch MITF und β-Catenin aktiviert und ist mit der Melanomdifferenzierung assoziiert. | Louphrasitthiphol, P., et al. 2020. Pigment Cell Melanoma Res. 33: 112-118. PMID: 31595650
- Genetische Variation in ABCB5 ist mit dem Risiko eines hepatozellulären Karzinoms verbunden. | Leung, IC., et al. 2020. J Cell Mol Med. 24: 10705-10713. PMID: 32783366
- Koexpression von CD133 und ABCB5 in Inselzellen bei humanen Retinoblastom-Proben. | Zschoche, M., et al. 2023. Klin Monbl Augenheilkd. 240: 878-886. PMID: 34571550
- Die Therapie mit ABCB5+-mesenchymalen Stromazellen schützt vor Hypoxie, indem sie die Ca2+-Homöostase in vitro und in vivo wiederherstellt. | Yan, K., et al. 2023. Stem Cell Res Ther. 14: 24. PMID: 36759868
- Entzündungshemmende und anti-(lymph)angiogene Eigenschaften einer ABCB5+-limbalen mesenchymalen Stammzellpopulation. | Meshko, B., et al. 2024. Int J Mol Sci. 25: PMID: 39273646
- Der BET-Inhibitor JQ1 unterdrückt das Überleben von Tumoren durch ABCB5-vermittelte Autophagie beim Uvealmelanom. | Liu, W., et al. 2025. Cell Signal. 125: 111483. PMID: 39442901