Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

A54556A (CAS 95398-45-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
A54556A ist ein starkes Antibiotikum, das gegen grampositive und gramnegative Bakterien wirksam ist.
CAS Nummer:
95398-45-1
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
718.84
Summenformel:
C38H50N6O8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

A54556A ist eine Chemikalie, die als Hemmstoff der Proteinsynthese wirkt. Er wirkt durch Bindung an die ribosomale Untereinheit 50S. Diese Bindung verhindert die Bildung von Peptidbindungen zwischen Aminosäuren und stoppt letztlich die Verlängerung der Polypeptidkette während der Translation. Infolgedessen unterbricht A54556A den Prozess der Proteinsynthese, was zu einer Hemmung des bakteriellen Wachstums führt. Sein Wirkmechanismus auf molekularer Ebene besteht darin, die Fähigkeit des Ribosoms zu stören, die Bildung von Peptidbindungen zu katalysieren, wodurch die Produktion der für das bakterielle Überleben notwendigen Proteine unterbrochen wird. Die Funktion von A54556A als Proteinsyntheseinhibitor kann für die Untersuchung der molekularen Mechanismen der Translation und für die Erforschung potenzieller Angriffspunkte für antibakterielle Wirkstoffe nützlich sein.


A54556A (CAS 95398-45-1) Literaturhinweise

  1. Medizinisch-chemische Optimierung von Acyldepsipeptiden aus der Klasse der Enopeptin-Antibiotika.  |  Hinzen, B., et al. 2006. ChemMedChem. 1: 689-93. PMID: 16902918
  2. Jüngste Fortschritte bei der Entdeckung makrozyklischer Verbindungen als potenzielle antiinfektiöse Therapeutika.  |  Obrecht, D., et al. 2009. Curr Med Chem. 16: 42-65. PMID: 19149562
  3. Die Strukturen von ClpP im Komplex mit Acyldepsipeptid-Antibiotika enthüllen seinen Aktivierungsmechanismus.  |  Lee, BG., et al. 2010. Nat Struct Mol Biol. 17: 471-8. PMID: 20305655
  4. Antibiotische Acyldepsipeptide aktivieren die ClpP-Peptidase, um das Zellteilungsprotein FtsZ abzubauen.  |  Sass, P., et al. 2011. Proc Natl Acad Sci U S A. 108: 17474-9. PMID: 21969594
  5. Die Einschränkung der Konformationsdynamik der zyklischen Acyldepsipeptid-Antibiotika verbessert deren antibakterielle Aktivität.  |  Carney, DW., et al. 2014. J Am Chem Soc. 136: 1922-9. PMID: 24422534
  6. Acyldepsipeptid-Antibiotika als potenzielles therapeutisches Mittel gegen wiederkehrende Infektionen mit Clostridium difficile.  |  Gil, F. and Paredes-Sabja, D. 2016. Future Microbiol. 11: 1179-89. PMID: 27546386
  7. Die Entwicklung von niedermolekularen Modulatoren für die ClpP-Protease-Aktivität.  |  Ye, F., et al. 2016. Mol Biosyst. 13: 23-31. PMID: 27831584
  8. Die Supplementierung der mitochondrialen Protease ClpP verbessert bei Mäusen die durch Diät verursachte NASH.  |  Choi, SE., et al. 2022. J Hepatol. 77: 735-747. PMID: 35421426
  9. Untersuchung der antibakteriellen Aktivität und Zytotoxizität von Acyldepsipeptid-1-Analoga, die an Silber/Indium/Sulfid-Quantenpunkte konjugiert sind.  |  Cobongela, SZZ., et al. 2024. Antibiotics (Basel). 13: PMID: 38391569

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

A54556A, 1 mg

sc-397312
1 mg
$305.00

A54556A, 50 mg

sc-397312A
50 mg
$6941.00

A54556A, 100 mg

sc-397312B
100 mg
$13265.00