Date published: 2025-11-3

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

a-D-Mannose-1-phosphate sodium salt (CAS 99749-54-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
α-D-Mannopyranosyl phosphate
Anwendungen:
CAS Nummer:
99749-54-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
304.10
Summenformel:
C6H11Na2O9P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

A-D-Mannose-1-phosphat Natrium-Salz (M1P) ist ein natürlich vorkommender Zuckerphosphat, der im menschlichen Körper gefunden werden kann. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Zellkommunikation und -funktion, da es ein wesentlicher Bestandteil von Glykoproteinen und Glykolipiden ist. M1P nimmt aktiv an der Regulation von Stoffwechselwegen wie Glykolyse, Glykogenolyse und Gluconeogenese teil. Darüber hinaus dient es als wichtiges Zwischenprodukt bei der Synthese von Glykoproteinen, Glykolipiden, Hormonen und Vitaminen. Seine Verwendung erstreckt sich auf verschiedene Bereiche, einschließlich der Untersuchung der Struktur und Funktion von Glykoproteinen und Glykolipiden, der Erforschung der Regulation von Stoffwechselwegen und der Erforschung der Biosynthese von Hormonen und Vitaminen. Forscher haben auch a-D-Mannose-1-phosphat Natrium-Salz eingesetzt, um den Einfluss von Bedingungen wie Diabetes, Fettleibigkeit und anderen Stoffwechselstörungen zu untersuchen. Besonders wichtig ist seine Rolle bei Proteinglykosylierungsprozessen.


a-D-Mannose-1-phosphate sodium salt (CAS 99749-54-9) Literaturhinweise

  1. Ausflockung von Saccharomyces cerevisiae: Hemmung durch Zucker.  |  Masy, CL., et al. 1992. Can J Microbiol. 38: 1298-306. PMID: 1288847
  2. Verwendung der Kapillarzonenelektrophorese zur Bewertung der Bindung anionischer Kohlenhydrate an synthetische Peptide, die aus der Amyloid-P-Komponente des menschlichen Serums stammen.  |  Heegaard, NH. and Robey, FA. 1992. Anal Chem. 64: 2479-82. PMID: 1443623
  3. Enzymatische Synthese von Saccharose und anderen Disacchariden.  |  HASSID, WZ. and DOUDOROFF, M. 1950. Adv Carbohydr Chem. 5: 29-48. PMID: 14783033
  4. Reduzierter Einbau von Mannose in GDP-Mannose und Dolichol-verknüpfte Zwischenprodukte der N-Glykosylierung in Hamsterleber bei Vitamin-A-Mangel.  |  Rimoldi, D., et al. 1990. Mol Cell Biochem. 93: 129-40. PMID: 1693171
  5. Synthese von Retinylphosphat-Mannose in vitro. Nicht-enzymatischer Abbau und Reversibilität.  |  Creek, KE., et al. 1985. Biochem J. 227: 695-703. PMID: 2408605
  6. Immunchemie des Phosphomannans der Hefe Kloeckera brevis.  |  Raschke, WC. and Ballou, CE. 1971. Biochemistry. 10: 4130-5. PMID: 4110703
  7. Chemischer und enzymatischer Abbau von Nukleosidmono- und -diphosphatzuckern. I. Bestimmung der Abbaugeschwindigkeit während der Glykosyltransferase-Tests.  |  Spik, G., et al. 1979. Biochim Biophys Acta. 584: 203-15. PMID: 435509
  8. Identifizierung von zwei Saccharomyces cerevisiae Zellwand-Mannan-Chemotypen.  |  Cawley, TN. and Ballou, CE. 1972. J Bacteriol. 111: 690-5. PMID: 4559821
  9. Die enzymatische Synthese des Phosphomannans von Hansenula capsulata.  |  Mayer, RM. 1971. Biochim Biophys Acta. 252: 39-47. PMID: 5141827

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

a-D-Mannose-1-phosphate sodium salt, 10 mg

sc-284868
10 mg
$148.00

a-D-Mannose-1-phosphate sodium salt, 25 mg

sc-284868A
25 mg
$296.00