Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

A 61603 HYDROBROMIDE (CAS 107756-30-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
A 61603 HYDROBROMIDE ist ein potenter α-Adrenozeptor-Agonist
CAS Nummer:
107756-30-9
Molekulargewicht:
390.29
Summenformel:
C14H19N3O3S•HBr
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

A 61603 Hydrobromid ist ein potentes Alpha1A-AR (Alpha-Adrenozeptor)-Agonist, der mindestens 35-fach stärker an Alpha1A-AR als an Alpha1B- oder Alpha1D-Stellen wirkt. Es induziert Dosisantwort-Erhöhungen von spontanen Ca2+-Transienten in Ratteventrikulären Myozyten in vitro. Darüber hinaus ist es ein Derivat des natürlich vorkommenden Aminosäure Gamma-Aminobuttersäure (GABA) und wird als spezifischer Agonist des GABA-Rezeptors verwendet. A 61603 Hydrobromid wurde gezeigt, dass es die Aktivität verschiedener Enzyme und Proteine, wie Cyclooxygenase-2, Phospholipase C und Nitric Oxide Synthase, moduliert. Es wurde auch gezeigt, dass es die Aktivität verschiedener Ionenkanäle, wie den A 61603 Hydrobromid-Rezeptor, den Glutamatrezeptor und den NMDA-Rezeptor, moduliert. Studien haben anxiolytische, antikonvulsive und antidepressiv, antiinflammatorische und antiapoptotische Wirkungen von A 61603 Hydrobromid gefunden. Darüber hinaus kann es die Freisetzung von Neurotransmittern wie Dopamin, Serotonin und Noradrenalin modulieren.


A 61603 HYDROBROMIDE (CAS 107756-30-9) Literaturhinweise

  1. A61603-induzierte Vasokonstriktion in der Karotisvaskulatur von Schweinen: Beteiligung eines nicht-adrenergen Mechanismus.  |  Willems, EW., et al. 2001. Eur J Pharmacol. 417: 195-201. PMID: 11334851
  2. Alpha-1A-Adrenozeptoren modulieren die Potenzierung der spinalen nozizeptiven Bahnen im Rattenrückenmark in vitro.  |  Hedo, G. and Lopez-Garcia, JA. 2001. Neuropharmacology. 41: 862-9. PMID: 11684150
  3. Pharmakologische Charakterisierung von Alpha1-Adrenozeptoren in digitalen Venen von Pferden.  |  Zerpa, H., et al. 2006. J Vet Pharmacol Ther. 29: 55-61. PMID: 16420303
  4. Selektive Agonisten zeigen Alpha(1A)- und Alpha(1B)-Adrenozeptor-Subtypen in der kaudalen Arterie der jungen Ratte.  |  Parés-Hipólito, J., et al. 2006. Auton Autacoid Pharmacol. 26: 371-8. PMID: 16968476
  5. Charakterisierung des Alpha1-Adrenozeptor-Subtyps, der die extrazelluläre signalregulierte Kinase in Azinuszellen der Unterkieferdrüse aktiviert.  |  Bruchas, MR., et al. 2008. Eur J Pharmacol. 578: 349-58. PMID: 17936747
  6. α(1D)-Adrenozeptor reguliert die vasopressorische Wirkung von α(1A)-Adrenozeptor im mesenterialen Gefäßbett von α(1D)-Adrenozeptor-Knockout-Mäusen.  |  Martínez-Salas, SG., et al. 2011. Auton Autacoid Pharmacol. 31: 64-71. PMID: 21951586
  7. Noradrenalin kontrahiert die retinalen Arteriolen der Ratte über die Stimulation von α(1A)- und α(1D)-Adrenozeptoren.  |  Mori, A., et al. 2011. Eur J Pharmacol. 673: 65-9. PMID: 22040923
  8. Funktion und Expression von Adrenozeptoren im Urothel und in der Lamina propria der Harnblase.  |  Moro, C., et al. 2013. Urology. 81: 211.e1-7. PMID: 23200975
  9. α1L-Adrenozeptoren vermitteln die Kontraktion des menschlichen Schwellkörpers.  |  Davis, BJ., et al. 2018. J Pharmacol Sci. 137: 366-371. PMID: 30139713
  10. Eine Herz-Null-Mutation von Prdm16 führt bei Mäusen mit Herzhypertrophie über eine erhöhte Stickstoffmonoxid-Synthase 1 zu Hypotonie.  |  Kang, JO., et al. 2022. PLoS One. 17: e0267938. PMID: 35862303

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

A 61603 HYDROBROMIDE, 10 mg

sc-203789
10 mg
$398.00
USA: Nur in den USA erhältlich

A 61603 HYDROBROMIDE, 50 mg

sc-203789A
50 mg
$1607.00
USA: Nur in den USA erhältlich