Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

A-431 Whole Cell Lysate: sc-2201

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • human whole cell lysate; epidermoid carcinoma cells
  • Zelllysat als Positivkontrolle für die Immunprezipitation
  • should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Das A-431-Ganzzell-Lysat wird aus der A-431-Zelllinie hergestellt, die aus einem epidermoidalen Karzinom der Haut einer 85-jährigen Frau stammt. Dieses Lysat ist ein umfassendes Präparat, das alle zellulären Komponenten enthält, die aus A-431-Zellen extrahiert wurden, und somit eine reichhaltige Quelle zellulären Materials für die Forschung darstellt. Es enthält Proteine, Nukleinsäuren, Lipide und andere kleine Moleküle, was es für eine Vielzahl von biochemischen und molekularbiologischen Untersuchungen äußerst nützlich macht. Forscher nutzen dieses Lysat, um Proteinexpressionsprofile zu studieren, Enzymaktivitäten zu untersuchen und zelluläre Strukturen und Funktionen unter verschiedenen Versuchsbedingungen zu analysieren. Die A-431-Zelllinie selbst zeichnet sich durch eine hohe Expression des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors (EGFR) aus, wodurch sich das Lysat ideal für die Untersuchung von EGFR-Signalwegen eignet, ohne dass spezifische Proteine oder Komplexe isoliert werden müssen. Dies ermöglicht es den Wissenschaftlern, zelluläre Reaktionen in einem System zu untersuchen, das dem natürlichen Zustand der Zellen sehr ähnlich ist. Das A-431-Ganzzell-Lysat hat entscheidend dazu beigetragen, unser Verständnis von zellulären Mechanismen und Proteininteraktionen zu verbessern und zu erforschen, wie Zellen kommunizieren, auf Umweltreize reagieren und verschiedene Stoffwechsel- und Signaltransduktionswege regulieren. Dieses Lysat ist ein wichtiges Instrument in der Grundlagenforschung, insbesondere in Bereichen wie der Zellbiologie und der Proteomik.

A-431 Whole Cell Lysate Literaturhinweise:

  1. Affinitätsanreicherung von Plasmamembranen für die Proteomik-Analyse.  |  Zhang, W., et al. 2003. Electrophoresis. 24: 2855-63. PMID: 12929181
  2. Die Ansammlung von Alpha-Hämolysin auf A431-Zellen führt zu einer Clusterbildung von Caveolin-1.  |  Vijayvargia, R., et al. 2004. Biochem Biophys Res Commun. 324: 1124-9. PMID: 15485671
  3. Stressinduzierte Phosphorylierung von Caveolin-1 und p38 sowie Herunterregulierung von EGFr und ERK durch das Nahrungsmittellektin Jacalin in zwei menschlichen Karzinomzelllinien.  |  Sahasrabuddhe, AA., et al. 2006. Cell Stress Chaperones. 11: 135-47. PMID: 16817319
  4. Eine saubere, effizientere Methode für den In-Solution-Verdau von Proteinmischungen ohne Detergenz oder Harnstoff.  |  Kim, SC., et al. 2006. J Proteome Res. 5: 3446-52. PMID: 17137347
  5. Dreidimensionale Kultur unter Verwendung eines Radialfluss-Bioreaktors induziert einen durch Matrix-Metalloprotease 7 vermittelten EMT-ähnlichen Prozess in Tumorzellen über den TGFbeta1/Smad-Signalweg.  |  Shibata, S., et al. 2009. Int J Oncol. 34: 1433-48. PMID: 19360357
  6. Modulation der PP2A-Aktivität durch Jacalin: erfolgt sie durch Caveolae und ER-Chaperone?  |  Ahmed, N., et al. 2010. Glycoconj J. 27: 723-34. PMID: 19823931
  7. Niedrige Ascorbatwerte werden mit einer erhöhten Aktivität des Hypoxie-induzierbaren Faktors 1 und einem aggressiven Tumorphänotyp bei Endometriumkrebs in Verbindung gebracht.  |  Kuiper, C., et al. 2010. Cancer Res. 70: 5749-58. PMID: 20570889
  8. Cytokeratine in normalem und bösartigem Übergangsepithel. Aufrechterhaltung der Expression von urothelialen Differenzierungsmerkmalen in Übergangszellkarzinomen und Blasenkarzinom-Zellkulturlinien.  |  Moll, R., et al. 1988. Am J Pathol. 132: 123-44. PMID: 2456018
  9. Indomethacin hemmt die Aktivierung der endothelialen Stickstoffmonoxid-Synthase in der Rattenniere: eine mögliche Rolle dieses Effekts bei der Pathogenese von Indomethacin-induzierten Nierenschäden.  |  Nagappan, AS., et al. 2014. Chem Biol Interact. 221: 77-87. PMID: 25110317
  10. Abtrennung neuartiger Phosphoproteine von Porphyromonas gingivalis mittels Phosphat-Affinitätschromatographie.  |  Izumigawa, M., et al. 2016. Microbiol Immunol. 60: 702-707. PMID: 27663267
  11. Mikrofluidischer kommunizierender Gefäßchip für beschleunigte und automatisierte immunomagnetische Tests.  |  Yang, Y. and Zeng, Y. 2018. Lab Chip. 18: 3830-3839. PMID: 30394473
  12. Selektive und reversible Modifikation von Kinase-Cysteinen mit Chlorfluoracetamiden.  |  Shindo, N., et al. 2019. Nat Chem Biol. 15: 250-258. PMID: 30643284
  13. Monoklonale Antikörper, die für Peptidepitope der extrazellulären Domäne des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors spezifisch sind.  |  Baron, AT., et al. 1997. Hybridoma. 16: 259-71. PMID: 9219036
  14. Ein Sandwich-Typ Acridinium-verknüpfter Immunosorbent-Assay (ALISA) weist lösliches ErbB1 (sErbB1) in normalen Humanseren nach.  |  Baron, AT., et al. 1998. J Immunol Methods. 219: 23-43. PMID: 9831386

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

A-431 Gesamtzelllysate

sc-2201
500 µg/200 µl
$118.00