Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Das A-431 + AP-Zelllysat stammt von der A-431-Zelllinie, einer bekannten Epithelkarzinom-Zelllinie, die ursprünglich aus dem Epidermoidkarzinom einer 85-jährigen Patientin gewonnen wurde. Dieses besondere Lysat ist einzigartig, da es eine zusätzliche Modifikation mit alkalischer Phosphatase (AP) enthält, einem Enzym, das Proteine dephosphoryliert, was bei Untersuchungen von Signalwegen von entscheidender Bedeutung sein kann. Die A-431-Zellen zeichnen sich durch hohe Konzentrationen des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors (EGFR) aus, was sie zu einem wertvollen Modell für die Erforschung der Signaltransduktion und der Krebsbiologie macht. Die Kombination von A-431-Zellen mit AP im Lysat ermöglicht es den Forschern, die Auswirkungen der Dephosphorylierung auf Zellsignalisierungsmechanismen und Proteininteraktionen zu untersuchen. Dieses Lysat wird in der Grundlagenforschung ausgiebig genutzt, insbesondere um die Dynamik der Proteinphosphorylierung und ihre Auswirkungen auf zelluläre Prozesse wie Proliferation und Differenzierung zu verstehen. Durch die Bereitstellung einer komplexen Mischung zellulärer Komponenten dient das A-431 + AP-Zelllysat als wichtiges Werkzeug in der Proteomik zur Identifizierung von Proteinmodifikationen und -interaktionen sowie in biochemischen Assays, bei denen das Verständnis der Auswirkungen der Phosphorylierung auf die Proteinfunktion von wesentlicher Bedeutung ist. Das Lysat unterstützt somit eine breite Palette von Forschungsanwendungen, die für die Aufklärung des Zellverhaltens und der Proteinfunktionalität von grundlegender Bedeutung sind.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
A-431 + AP Cell Lysate | sc-24651 | 500 µg/200 µl | $118.00 |