Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

9-OxoODE (CAS 54232-59-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
9-OxoODE ist ein Oxidationsprodukt von entweder 9(S)- oder 9(R)-HODE
CAS Nummer:
54232-59-6
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
294.4
Summenformel:
C18H30O3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

9-OxoODE, mit der CAS-Nummer 54232-59-6 bezeichnet, ist ein oxidiertes Derivat der Linolsäure, das insbesondere für seine Ketogruppe an der neunten Kohlenstoffposition bekannt ist. Diese besondere Verbindung spielt eine Schlüsselrolle bei der Untersuchung der Lipidoxidation und ihrer Rolle bei zellulären Signalmechanismen. Als Mitglied der Oxylipin-Familie ist 9-OxoODE an komplexen zellulären Prozessen beteiligt, einschließlich der Regulierung von Entzündungsreaktionen und der Modulation von Signalwegen, die die Zellproliferation und Apoptose steuern. Das Vorhandensein der Ketogruppe erhöht seine Reaktivität und Interaktion mit verschiedenen zellulären Komponenten, was es zu einem wichtigen Molekül für das Verständnis der Dynamik von Lipidperoxidationsprodukten in biologischen Systemen macht. In der Forschung wurde 9-OxoODE eingesetzt, um seine Auswirkungen auf wichtige Signalmoleküle wie Kinasen und Phosphatasen zu erforschen, die bei der Vermittlung zellulärer Reaktionen auf externe Stimuli eine zentrale Rolle spielen. Studien mit dieser Verbindung tragen zur Aufklärung der Mechanismen bei, durch die oxidierte Fettsäuren das Zellverhalten beeinflussen können, und bieten Einblicke in das Gleichgewicht von entzündungsfördernden und entzündungshemmenden Signalen innerhalb von Zellen. Diese Forschung ist entscheidend für das Zusammensetzen des komplizierten Puzzles der durch Lipide vermittelten Zellsignale und ihrer Auswirkungen auf die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase unter verschiedenen physiologischen und pathophysiologischen Bedingungen.


9-OxoODE (CAS 54232-59-6) Literaturhinweise

  1. Vorkommen von 9- und 13-Keto-Octadecadiensäure in biologischen Membranen, die von der Lipoxygenase der Retikulozyten mit Sauerstoff versorgt werden.  |  Kühn, H., et al. 1990. Arch Biochem Biophys. 279: 218-24. PMID: 2112367
  2. Subzelluläre Verteilung von Lipoxygenaseprodukten in Retikulozytenmembranen von Kaninchen.  |  Kühn, H., et al. 1990. Eur J Biochem. 191: 221-7. PMID: 2116308
  3. Metabolismus von polyenoischen Fettsäuren durch Kaninchenretikulozyten. Intrazelluläre Wirkung der erythroiden Lipoxygenase auf Membranlipide.  |  Kühn, H., et al. 1990. Biomed Biochim Acta. 49: S25-30. PMID: 2117447
  4. Identifizierung und Profilierung gezielter oxidierter Linolsäuremetaboliten in Rattenplasma durch Quadrupol-Flugzeit-Massenspektrometrie.  |  Yuan, ZX., et al. 2013. Biomed Chromatogr. 27: 422-32. PMID: 23037960
  5. Die Lipolyse moduliert die Biosynthese von Entzündungsmediatoren aus Linolsäure im Fettgewebe von periparturalen Milchkühen.  |  Andres Contreras, G., et al. 2020. J Dairy Sci. 103: 1944-1955. PMID: 31759597
  6. Eine Diät mit einem niedrigen ω-6- zu ω-3-PUFA-Verhältnis (n-6:n-3-PUFA) zur Behandlung von Fettlebererkrankungen bei übergewichtigen Jugendlichen.  |  Van Name, MA., et al. 2020. J Nutr. 150: 2314-2321. PMID: 32652034
  7. Plasmaaminosäuren und Oxylipine als potenzielle Multi-Biomarker zur Vorhersage des diabetischen Makulaödems.  |  Rhee, SY., et al. 2021. Sci Rep. 11: 9727. PMID: 33958610
  8. Bakterien in der menschlichen Lendenbandscheibe - subklinische Infektion oder Kontamination? Metabolomische Beweise für Besiedlung, Vermehrung und Zell-Zell-Kreuzung von Bakterien.  |  Rajasekaran, S., et al. 2023. Spine J. 23: 163-177. PMID: 35569807
  9. Identifizierung von diagnostischen Markern, die mit dem fäkalen und Plasmastoffwechsel beim primären Sjögren-Syndrom zusammenhängen.  |  Han, J., et al. 2022. Am J Transl Res. 14: 7378-7390. PMID: 36398264
  10. Oxidierte Linolsäuremetaboliten regulieren die neuronale Morphogenese in vitro.  |  da Costa Souza, F., et al. 2023. Neurochem Int. 164: 105506. PMID: 36758902
  11. Die lindernde Wirkung von Scutellaria amoena-Extrakt auf die Regulierung der Darmmikrobiota und ihrer Metaboliten bei NASH-Ratten durch Hemmung der NLRP3/ASC/Caspase-1-Achse.  |  Lin, YP., et al. 2023. Front Pharmacol. 14: 1143785. PMID: 38026986
  12. Entwicklung einer Strategie zur quantitativen Analyse von LMs im Urin und Entdeckung von LMs-CWP-Biomarkern.  |  Geng, Y., et al. 2024. Prostaglandins Other Lipid Mediat. 171: 106816. PMID: 38302009

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

9-OxoODE, 25 µg

sc-205187
25 µg
$102.00

9-OxoODE, 50 µg

sc-205187A
50 µg
$198.00