Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

9-Hydroxyfluorene (CAS 1689-64-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
1689-64-1
Molekulargewicht:
182.22
Summenformel:
C13H10O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

9-Hydroxyfluorene ist eine synthetische Verbindung, die in der wissenschaftlichen Forschung häufig verwendet wird. Als weißes kristallines Feststoff ist es wasserunlöslich, löst sich aber gut in organischen Lösungsmitteln auf. Sein breites Anwendungsspektrum umfasst die Untersuchung biochemischer und physiologischer Effekte sowie seine Synthesemethoden und Forschungsnutzung. In der wissenschaftlichen Forschung spielt 9-Hydroxyfluorene eine entscheidende Rolle bei verschiedenen Anwendungen. Es dient als wertvolles Modell für die Untersuchung der Wirkmechanismen verschiedener Arzneimittel. Darüber hinaus trägt 9-Hydroxyfluorene zur Synthese anderer Verbindungen wie Fluorenone und Fluorenderivaten bei. Besonders nützlich ist 9-Hydroxyfluorene als fluoreszierender Sondenmolekül, was die Detektion von Biomolekülen erleichtert. Darüber hinaus dient es als Substrat für Enzymreaktionen und erhöht so seine Nützlichkeit in verschiedenen Experimenten. Trotz seiner Bedeutung ist der vollständige Wirkmechanismus von 9-Hydroxyfluorene teilweise unklar. Es wird angenommen, dass die Verbindung mit bestimmten Rezeptoren im Körper interagiert und spezifische biochemische Prozesse auslöst. Insbesondere das Serotoninsystem und das GABAergische System, die Stimmung und Angst regulieren, wurden als Ziele der Interaktionen von 9-Hydroxyfluorene identifiziert.


9-Hydroxyfluorene (CAS 1689-64-1) Literaturhinweise

  1. Mikrobielle Reduktion von 9-Fluorenon zu 9-Hydroxyfluoren in kohlenstoffgefiltertem Wasser: ein verwirrender Faktor in einem aquatischen Bioassay von 9-Fluorenon mit Larven der Mücke Chironomus tentans (Fabr.).  |  O'Keefe, PW., et al. 2005. Bull Environ Contam Toxicol. 75: 1060-6. PMID: 16402293
  2. Zusammenhang zwischen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen im Urin und C-reaktivem Protein im Serum.  |  Everett, CJ., et al. 2010. Environ Res. 110: 79-82. PMID: 19836015
  3. Elektrochemischer Nachweis von 9-Hydroxyfluoren auf der Grundlage der direkten Wechselwirkung mit Haarnadel-DNA.  |  Liang, G., et al. 2013. Analyst. 138: 1032-7. PMID: 23254141
  4. Wässriger photochemischer Abbau von hydroxylierten PAHs: Kinetik, Abbauwege und multivariate Effekte der wichtigsten Wasserinhaltsstoffe.  |  Ge, L., et al. 2016. Sci Total Environ. 547: 166-172. PMID: 26780142
  5. Zusammenhang zwischen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen und Schilddrüsenfunktion bei Männern und Frauen: Daten aus NHANES 2007-2008.  |  Jain, RB. 2016. Int J Environ Health Res. 26: 405-19. PMID: 26787071
  6. Photochemischer Abbau von Hydroxy-PAKs im Eis: Auswirkungen auf die Polargebiete.  |  Ge, L., et al. 2016. Chemosphere. 155: 375-379. PMID: 27135699
  7. Bakterielle Reduktion von 9-Fluorenon zu 9-Hydroxyfluoren.  |  Inoue, T., et al. 1998. Biosci Biotechnol Biochem. 62: 814-5. PMID: 27392565
  8. Ein neuer Photokäfig aus Fluoren.  |  Reinfelds, M., et al. 2018. Chemistry. 24: 13026-13035. PMID: 29889321
  9. Beitrag von Ernährungs-, demografischen, Krankheits-, Lebensstil- und anderen Faktoren zur Erklärung von Schwankungen in den Konzentrationen ausgewählter monohydroxylierter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe im Urin: Daten für US-amerikanische Kinder, Jugendliche und Erwachsene.  |  Jain, RB. 2020. Environ Pollut. 266: 115178. PMID: 32688109
  10. Der Zusammenhang zwischen der Exposition gegenüber polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen und atopischer Dermatitis bei Erwachsenen.  |  Tang, KT., et al. 2020. Asian Pac J Allergy Immunol.. PMID: 33274957
  11. Konzentrationen ausgewählter monohydroxy-polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in verschiedenen Stadien der glomerulären Funktion.  |  Jain, RB. 2021. Environ Sci Pollut Res Int. 28: 23220-23234. PMID: 33439441
  12. Der Zusammenhang zwischen Metaboliten polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe im Urin und der Leberfunktion in der US-Bevölkerung: eine Querschnittsstudie.  |  Mallah, MA., et al. 2023. Environ Geochem Health. 45: 4193-4202. PMID: 36629960
  13. Zusammenhang zwischen der Exposition gegenüber polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen und der Neuroentwicklung von Kindern sowie emotionalen Störungen im Erwachsenenalter: Eine Meta-Analyse-Studie.  |  Zhen, H., et al. 2023. Ecotoxicol Environ Saf. 255: 114770. PMID: 36931089

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

9-Hydroxyfluorene, 5 g

sc-227142
5 g
$28.00