Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(+/-)-9-HETE (CAS 79495-85-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
(+/-)-9-HETE ist ein Metabolit der Arachidonsäure, der als Hauptprodukt der Lipidperoxidation bei Atherosklerose gefunden wurde.
CAS Nummer:
79495-85-5
Molekulargewicht:
320.47
Summenformel:
C20H32O3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(+/-)-9-HETE: Der Stoffwechsel der durch freie Radikale vermittelten Arachidonsäureoxidation bildet 9-HETE. Es wird in der Plaque beobachtet und gilt als Hauptprodukt der Lipidperoxidation bei Atherosklerose.


(+/-)-9-HETE (CAS 79495-85-5) Literaturhinweise

  1. Systemische Erhöhungen der Oxidationsprodukte freier Radikale der Arachidonsäure sind mit angiographischen Anzeichen einer koronaren Herzkrankheit verbunden.  |  Shishehbor, MH., et al. 2006. Free Radic Biol Med. 41: 1678-83. PMID: 17145556
  2. Die Hemmung der langkettigen Acyl-CoA-Synthetase 4 erleichtert die Produktion von 5,11-Dihydroxyeicosatetraensäure über den Cyclooxygenase-2-Weg.  |  Kuwata, H. and Hara, S. 2015. Biochem Biophys Res Commun. 465: 528-33. PMID: 26282205
  3. Beziehung zwischen Arachidonsäuremetaboliten und Prognose bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom.  |  Zu, L., et al. 2016. Thromb Res. 144: 192-201. PMID: 27393924
  4. Vergleich von Derivatisierung/Ionisierungstechniken für die Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Analyse von Oxylipinen.  |  Meckelmann, SW., et al. 2017. Prostaglandins Other Lipid Mediat. 130: 8-15. PMID: 28215784
  5. Bildung des Arachidonsäure-Metaboliten 8-HETE durch Extrakte aus mit Phorbolester behandelter Mäusehaut in vivo; Identifizierung durch 1H-n.m.r. und GC-MS-Spektroskopie.  |  Gschwendt, M., et al. 1986. Carcinogenesis. 7: 449-55. PMID: 3081276
  6. Auswirkungen von gealterten, gelagerten autologen roten Blutkörperchen auf das menschliche Plasmametabolom.  |  D'Alessandro, A., et al. 2019. Blood Adv. 3: 884-896. PMID: 30890545
  7. Arachidonsäure-Stoffwechsel in einem geklonten Stamm von Ratten-Hypophysentumorzellen: Korrelation zwischen der Freisetzung von 15-Hydroxyeicosatetraensäure und dem Prolaktin-Sekretionsprozess.  |  Rabier, M., et al. 1987. Prostaglandins Leukot Med. 27: 27-42. PMID: 3108904
  8. Assoziation von Arachidonsäure-abgeleiteten Lipidmediatoren mit dem späteren Auftreten eines akuten Myokardinfarkts bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit.  |  Huang, CC., et al. 2020. Sci Rep. 10: 8105. PMID: 32415198
  9. Stabilität von Oxylipinen bei der Plasmagewinnung und Langzeitlagerung.  |  Koch, E., et al. 2020. Talanta. 217: 121074. PMID: 32498891
  10. Erythrozytentransfusionsbedingte Eicosanoidprofile bei Intensivpatienten - eine prospektive, beobachtende Machbarkeitsstudie.  |  Raeven, P., et al. 2023. Front Physiol. 14: 1164926. PMID: 37008004
  11. Biosynthese von Prostaglandinen und Hydroxyfettsäuren in primären Plattenepithelkarzinomen von Kopf und Hals beim Menschen.  |  el Attar, TM., et al. 1985. Cancer Lett. 27: 255-9. PMID: 3926297
  12. Der Zusammenhang zwischen Hydroxyeicosatetraensäuren und F2-Isoprostanen und der Plaque-Instabilität in der menschlichen Karotis-Atherosklerose.  |  Mallat, Z., et al. 1999. J Clin Invest. 103: 421-7. PMID: 9927504

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(+/-)-9-HETE, 50 µg

sc-200941
50 µg
$255.00