Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

9,10-Dimethylanthracene (CAS 781-43-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
781-43-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
206.28
Summenformel:
C16H14
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

9,10-Dimethylanthracen (DMA) gehört zur Klasse der polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAKs) und wird aufgrund seiner charakteristischen Eigenschaften in wissenschaftlichen Untersuchungen weit verbreitet eingesetzt. Als Mitglied der PAK-Familie, die für ihre krebserregenden Eigenschaften bekannt ist, hat DMA eine breite Anwendung in verschiedenen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung gefunden, einschließlich Biochemie und Physiologie. Seine Anwendung erstreckt sich auf Laborversuche, die das Betriebsmechanismus verschiedener Verbindungen aufklären. Im Bereich der Biochemie wurde 9,10-Dimethylanthracen genutzt, um die Architektur und Funktionalität von Proteinen und Enzymen zu erforschen, sowie die Feinheiten der Struktur und Funktion von DNA. Im Bereich der Physiologie hat sich der Einsatz von DMA auf die Untersuchung der Auswirkungen verschiedener Verbindungen auf Körpersysteme erstreckt, einschließlich Auswirkungen auf das kardiovaskuläre, das Nerven- und das Immunsystem. Der genaue Mechanismus, der der Aktion von 9,10-Dimethylanthracen zugrunde liegt, bleibt teilweise unklar. Dennoch geht die vorherrschende Meinung davon aus, dass die Bindung von 9,10-Dimethylanthracen an Proteine und Enzyme möglicherweise Veränderungen in deren Konformation und Funktionalität auslöst. Darüber hinaus wird eine vermutete Interaktion zwischen 9,10-Dimethylanthracen und DNA als mögliche Auswirkungen auf die Modulation der Genexpression angesehen. Darüber hinaus wird postuliert, dass die Interaktion von 9,10-Dimethylanthracen mit Zellmembranen möglicherweise Einfluss auf Kommunikationswege der Zelle und verschiedene intrazelluläre Prozesse ausübt.


9,10-Dimethylanthracene (CAS 781-43-1) Literaturhinweise

  1. Diels-Alder-Reaktionen von Cyclopentadien und 9,10-Dimethylanthracen mit Cyanoalkenen: die Leistungsfähigkeit von Dichtefunktionaltheorie und Hartree-Fock-Rechnungen für die Vorhersage von Substituenteneffekten.  |  Jones, GO., et al. 2006. J Phys Chem A. 110: 1216-24. PMID: 16435782
  2. Photokatalytische Bildung von Dimethyllepidopteren aus 9,10-Dimethylanthracen durch Elektronen-Transfer-Oxidation.  |  Ohkubo, K., et al. 2006. Org Lett. 8: 6079-82. PMID: 17165934
  3. Der Metabolismus von Anthracen und 9,10-Dimethylanthracen durch aus Gewässern isolierte Bakterien.  |  Traczewska, TM., et al. 1991. Acta Microbiol Pol. 40: 235-41. PMID: 1726622
  4. Bleichen von Baumwollgewebe mit Tetraacetylhydrazin als Bleichaktivator für H2O2.  |  Liu, K., et al. 2018. Carbohydr Polym. 188: 221-227. PMID: 29525159
  5. Vergleichende Untersuchung des durch Anthracen und Alkylanthracen verursachten oxidativen Stresses in Caenorhabditis elegans.  |  Roh, JY., et al. 2018. Environ Health Toxicol. 33: e2018006. PMID: 29631345
  6. Fluoreszenzuntersuchung der aktiven Lithiumverteilung in Lithiummetallanoden.  |  Cheng, X., et al. 2019. Angew Chem Int Ed Engl. 58: 5936-5940. PMID: 30860309
  7. Die Methyltorsion in ungesättigten Verbindungen.  |  Zachariou, A., et al. 2020. ACS Omega. 5: 2755-2765. PMID: 32095699
  8. Methoden zur Entschlüsselung der Wege der reaktiven Sauerstoffspezies bei der photodynamischen Inaktivierung von Bakterien.  |  Gsponer, NS. and Durantini, EN. 2021. Methods Mol Biol. 2202: 111-124. PMID: 32857351
  9. Zwischenpartikelförderung und Nachweis von flüchtigem Singulett-Sauerstoff an Luft/Festkörper-Grenzflächen.  |  Durantini, AM. and Greer, A. 2021. Environ Sci Technol. 55: 3559-3567. PMID: 33660980
  10. Reversible Diels-Alder-Addition an Fullerene: Eine Untersuchung von Dimethylanthracen mit H2@C60.  |  Subhani, M., et al. 2022. Nanomaterials (Basel). 12: PMID: 35630891
  11. Asymmetrische Phenylsubstitution: Eine wirksame Strategie zur Steigerung des photosensibilisierenden Potenzials von Curcuminoiden.  |  Vesco, G., et al. 2022. Pharmaceuticals (Basel). 15: PMID: 35890142
  12. Metallocuboctahedra mit aggregationsinduzierter Emission für Weißlichtgeräte.  |  Zhang, Z., et al. 2022. JACS Au. 2: 2809-2820. PMID: 36590262
  13. Stereoselektiver Metabolismus von 9-Methyl-, 9-Hydroxymethyl- und 9,10-Dimethylanthracenen: absolute Konfigurationen und optische Reinheiten von trans-Dihydrodiol-Metaboliten.  |  Von Tungeln, LS. and Fu, PP. 1986. Carcinogenesis. 7: 1135-41. PMID: 3719909
  14. Tumorauslösende Aktivität, Mutagenität und Metabolismus von methylierten Anthracenen.  |  La Voie, EJ., et al. 1985. Carcinogenesis. 6: 1483-8. PMID: 3899400
  15. Der Metabolismus von 9,10-Dimethylanthracen durch mikrosomale Zubereitungen der Rattenleber.  |  Lamparczyk, HS., et al. 1984. Carcinogenesis. 5: 1405-10. PMID: 6488463

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

9,10-Dimethylanthracene, 1 g

sc-239145
1 g
$125.00