Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(8R,12R,11R,16RS)-Misoprostol-d5

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(11α,13E)-11,16-Dihydroxy-16-methyl-9-oxoprost-13-en-1-oic Acid-d5 Methyl Ester
Anwendungen:
(8R,12R,11R,16RS)-Misoprostol-d5 ist eine deuterierte Version von PGE1 mit agonistischer Wirkung, die durch EP2, EP3 und EP4 vermittelt wird
Molekulargewicht:
387.56
Summenformel:
C22H33D5O5
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(8R,12R,11R,16RS)-Misoprostol-d5 ist eine deuterierte Version von Misoprostol, bei der fünf Wasserstoffatome durch Deuterium, ein stabiles Wasserstoffisotop, ersetzt sind. Diese Modifikation wird in erster Linie in der Forschung verwendet, um die Pharmakokinetik und die Stoffwechselwege von Misoprostol zu untersuchen, ohne dass eine therapeutische Anwendung beabsichtigt ist. Das Vorhandensein von Deuteriumatomen verlangsamt die Geschwindigkeit des metabolischen Abbaus aufgrund des kinetischen Isotopeneffekts, bei dem Bindungen, an denen Deuterium beteiligt ist, schwieriger zu brechen sind als solche mit Wasserstoff. Dies führt zu einer längeren Interaktion der Verbindung in biologischen Systemen, was für detaillierte Stoffwechselstudien entscheidend sein kann. Durch die Verwendung von (8R,12R,11R,16RS)-Misoprostol-d5 in der Forschung können Wissenschaftler das Verhalten von Misoprostol in verschiedenen biologischen Kontexten mit größerer Genauigkeit verfolgen und verstehen, indem sie beobachten, wie es mit verschiedenen Enzymen interagiert und welche Stoffwechselwege es auf kontrolliertere Weise durchläuft. Diese Art von Studie ist von entscheidender Bedeutung für die Aufklärung der Wirkmechanismen des Ausgangsstoffs auf molekularer Ebene und bietet Einblicke in seine biochemischen Wechselwirkungen und Umwandlungen, ohne dass damit direkt klinische oder therapeutische Zusammenhänge verbunden sind. Darüber hinaus leistet diese Forschung einen wichtigen Beitrag zur synthetischen und analytischen Chemie, wo solche isotopenmarkierten Verbindungen unverzichtbare Werkzeuge sind.


(8R,12R,11R,16RS)-Misoprostol-d5 Literaturhinweise

  1. Prävention von NSAID-induzierten Magengeschwüren mit Misoprostol: multizentrische, doppelblinde, placebokontrollierte Studie.  |  Graham, DY., et al. 1988. Lancet. 2: 1277-80. PMID: 2904006
  2. Intravaginales Misoprostol im Vergleich zu Dinoproston als Mittel zur Gebärmutterhalsreifung und zur Einleitung der Wehen.  |  Fletcher, H., et al. 1994. Obstet Gynecol. 83: 244-7. PMID: 8290188
  3. Vorbeugung von Zwölffingerdarm- und Magengeschwüren mit Misoprostol bei Arthritis-Patienten, die NSAIDs einnehmen. Misoprostol-Studiengruppe.  |  Graham, DY., et al. 1993. Ann Intern Med. 119: 257-62. PMID: 8328732

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(8R,12R,11R,16RS)-Misoprostol-d5, 1 mg

sc-217514
1 mg
$350.00