Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

8(R)-HETE (CAS 105500-09-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
8(R)-HETE wird durch die Lipoxygenierung von Arachidonsäure gebildet
CAS Nummer:
105500-09-2
Molekulargewicht:
320.5
Summenformel:
C20H32O3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

8(R)-HETE mit der CAS-Nummer 105500-09-2 ist ein spezifisches Enantiomer von 8-Hydroxyeicosatetraensäure, einem Metaboliten, der bei der Lipoxygenase-vermittelten Oxidation von Arachidonsäure entsteht. Dieses besondere Isomer ist durch die positions- und stereospezifische Platzierung einer Hydroxylgruppe am achten Kohlenstoff in der R-Konfiguration gekennzeichnet. Als aktiver Lipidmediator spielt 8(R)-HETE eine entscheidende Rolle bei der Regulierung verschiedener intrazellulärer Signalwege, die zelluläre Funktionen wie Migration, Adhäsion und die Modulation der Synthese von Entzündungsmediatoren beeinflussen. In der Forschung wird 8(R)-HETE wegen seines Nutzens für die Aufklärung der Mechanismen geschätzt, durch die sauerstoffhaltige Derivate essenzieller Fettsäuren die Zellsignalisierung beeinflussen. Seine Interaktion mit spezifischen Rezeptoren und Signalproteinen ermöglicht es den Forschern, die Dynamik der Lipidsignalübertragung in der zellulären Kommunikation und den Reaktionsmechanismen zu untersuchen. Studien mit 8(R)-HETE haben wichtige Einblicke in die komplexe Rolle von Lipidmediatoren bei der Regulierung des Zellmilieus geliefert, insbesondere um zu verstehen, wie Zellen auf oxidativen Stress und andere Signalstörungen reagieren und damit umgehen. Diese Forschungsarbeiten leisten einen umfassenden Beitrag zum Gebiet der Zellbiologie, indem sie ein tieferes Verständnis der differenzierten regulatorischen Rolle solcher Lipidmediatoren bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase ermöglichen.


8(R)-HETE (CAS 105500-09-2) Literaturhinweise

  1. Zelluläre Lipidextraktion für gezielte Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie-Analyse mit stabiler Isotopenverdünnung.  |  Gelhaus, SL., et al. 2011. J Vis Exp.. PMID: 22127066
  2. Über die Prostaglandinsynthese ohne Cyclooxygenase in der Seepeitschenkoralle Plexaura homomalla: ein 8(R)-Lipoxygenaseweg führt zur Bildung eines Alpha-Ketols und eines Racemic-Prostanoids.  |  Brash, AR., et al. 1987. J Biol Chem. 262: 15829-39. PMID: 2824470
  3. Analyse von HETEs in menschlichem Vollblut durch chirale UHPLC-ECAPCI/HRMS.  |  Mazaleuskaya, LL., et al. 2018. J Lipid Res. 59: 564-575. PMID: 29301865
  4. Stereospezifische Induktion der Eizellreifung bei Seesternen durch (8R)-Hydroxyeicosatetraensäure.  |  Meijer, L., et al. 1986. J Biol Chem. 261: 17040-7. PMID: 3097019
  5. Multi-Omics-Analyse enthüllt die systematische Beziehung zwischen oraler Homöostase und chronischem Schlafentzug bei Ratten.  |  Chen, P., et al. 2022. Front Immunol. 13: 847132. PMID: 35432311
  6. Globale Metabolomik von Glühwürmchen (Coleoptera: Lampyridae) erforscht die metabolische Anpassung an Süßwasser bei Insekten.  |  Yang, L., et al. 2022. Insects. 13: PMID: 36135524
  7. Zeitlicher Verlauf der durch westliche Ernährung (WD) induzierten nichtalkoholischen Steatohepatitis (NASH) bei weiblichen und männlichen Ldlr-/- Mäusen.  |  Spooner, MH., et al. 2023. PLoS One. 18: e0292432. PMID: 37819925
  8. Nicht zielgerichtete Metabolomics-Analyse von Metabolitenveränderungen in zwei Quinoa-Genotypen unter Trockenstress.  |  Zhu, X., et al. 2023. BMC Plant Biol. 23: 503. PMID: 37858063
  9. Mögliche Beteiligung von Arachidonsäure und Eicosanoiden an metamorphen Vorgängen in Hydractinia echinata (Coelenterata; Hydrozoa).  |  Leitz, T., et al. 1994. J Exp Zool. 269: 422-31. PMID: 8057074
  10. Hypolipidämische Medikamente, mehrfach ungesättigte Fettsäuren und Eicosanoide sind Liganden für Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptoren alpha und delta.  |  Forman, BM., et al. 1997. Proc Natl Acad Sci U S A. 94: 4312-7. PMID: 9113986
  11. Fettsäuren und Eicosanoide regulieren die Genexpression durch direkte Interaktion mit den Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptoren alpha und gamma.  |  Kliewer, SA., et al. 1997. Proc Natl Acad Sci U S A. 94: 4318-23. PMID: 9113987

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

8(R)-HETE, 25 µg

sc-205180
25 µg
$140.00

8(R)-HETE, 50 µg

sc-205180A
50 µg
$266.00