Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

8-Quinolinol hemisulfate salt (CAS 134-31-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Oxyquinoline sulfate
Anwendungen:
8-Quinolinol hemisulfate salt ist ein antimykotisches, antibakterielles und anthelmintisches Salz
CAS Nummer:
134-31-6
Reinheit:
97%
Molekulargewicht:
388.39
Summenformel:
C18H14N2O2•H2SO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

8-Quinolinol-Hemisulfatsalz mit der CAS-Nummer 134-31-6 ist eine Sulfatsalzform von 8-Chinolinol, einer Verbindung, die für ihre chelatbildenden Eigenschaften, insbesondere gegenüber Metallionen, bekannt ist. Diese chemische Struktur besteht aus einem Chinolin-Ringsystem, das eine starke Bindung an Übergangsmetalle ermöglicht und stabile Komplexe bildet. Diese Chelatbildner-Eigenschaft ist für seinen Wirkmechanismus von zentraler Bedeutung, da es Metallionen binden kann und dadurch Prozesse hemmt, die von der Metallkatalyse abhängen. In der Forschung wird 8-Chinolinol-Hemisulfat-Salz in großem Umfang zur Untersuchung metallvermittelter Reaktionen eingesetzt, wie sie in der Umweltchemie und Biochemie wichtig sind. So wird es beispielsweise verwendet, um die Rolle von Metallionen in aquatischen Systemen zu untersuchen, wo die Chelatbildung von Metallen die biologische Verfügbarkeit und Toxizität beeinflussen kann. Darüber hinaus wird diese Verbindung bei der Synthese von Metall-Chinolinol-Komplexen eingesetzt, die aufgrund ihrer potenziellen Anwendungen in der Materialwissenschaft von Interesse sind, z. B. bei der Entwicklung von organischen Leuchtdioden (OLEDs) und anderen optoelektronischen Geräten. Die Fähigkeit, mit einer Vielzahl von Metallen Komplexe zu bilden, macht 8-Chinolinol-Hemisulfat-Salz auch zu einem wertvollen Werkzeug in der analytischen Chemie für den Nachweis und die Quantifizierung von Metallionen in Proben. Durch diese vielfältigen Anwendungen bietet die Verbindung wichtige Einblicke sowohl in die grundlegenden als auch in die angewandten Aspekte der Chemie.


8-Quinolinol hemisulfate salt (CAS 134-31-6) Literaturhinweise

  1. Zytotoxizität in Schweinehepatozyten induziert durch 8-Chinolinol, Chloramin-T und Natamycin.  |  Martínez-Larrañaga, MR., et al. 2000. J Vet Pharmacol Ther. 23: 37-44. PMID: 10747241
  2. Antimikrobielle Aktivität von 8-Chinolinol, seinen Salzen mit Salicylsäure und 3-Hydroxy-2-naphthoesäure und den entsprechenden Kupfer(II)-Chelaten in Flüssigkultur.  |  GERSHON, H. and PARMEGIANI, R. 1963. Appl Microbiol. 11: 62-5. PMID: 13960592
  3. Prooxidative Wirkung von Xanthurensäure und Chinolinverbindungen: Rolle der Übergangsmetalle bei der Bildung reaktiver Sauerstoffspezies und verstärkter Bildung von 8-Hydroxy-2'-desoxyguanosin in der DNA.  |  Murakami, K., et al. 2006. Biometals. 19: 429-35. PMID: 16841252
  4. Spektrophotometrische Bestimmung von Ruthenium mit 8-Chinolinol.  |  Hashitani, H., et al. 1969. Talanta. 16: 1553-9. PMID: 18960676
  5. Beweise für sterische Faktoren in den fungitoxischen Mechanismen von 8-Chinolinol und seinen 5- und 7-halogenierten Analoga.  |  Gershon, H., et al. 1991. J Pharm Sci. 80: 542-4. PMID: 1941544
  6. Redox-Eigenschaften von 8-Chinolinol und Auswirkungen auf seine Wirkungsweise.  |  Chobot, V., et al. 2011. Nat Prod Commun. 6: 597-602. PMID: 21615015
  7. Synergistische antimykotische Wirkung von 8-Chinolinol und seinem Bischelat mit Kupfer(II) und mit gemischten Ligandenchelaten aus Kupfer(II), 8-Chinolinol und aromatischen Hydroxysäuren.  |  Gershon, H., et al. 1989. J Pharm Sci. 78: 975-8. PMID: 2516124
  8. Selektive Bekämpfung von Brustkrebs-Stammzellen durch 8-Quinolinol und Niclosamid.  |  Cámara-Sánchez, P., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36233074
  9. Nachweis, dass die Mechanismen der Fungitoxizität von 8-Chinolinol und seinem Bischelat mit Kupfer(II) unterschiedlich sind.  |  Gershon, H., et al. 1985. Can J Microbiol. 31: 707-10. PMID: 3935305
  10. Umkehrung der Fungitoxizität von 8-Chinolinolen und ihren Kupfer(II)bischelaten. II. Umkehrung der Wirkung von 8-Chinolinol durch DL-alpha-Liponsäure.  |  Gershon, H. and Shanks, L. 1981. Can J Microbiol. 27: 612-26. PMID: 6790147

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

8-Quinolinol hemisulfate salt, 100 g

sc-239132
100 g
$98.00