Date published: 2025-9-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

8-Phenyloctanoic acid (CAS 26547-51-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
8-Phenyloctanoic acid ist eine langkettige Fettsäure mit einer Phenylendgruppe
CAS Nummer:
26547-51-3
Molekulargewicht:
220.31
Summenformel:
C14H20O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

8-Phenyloctansäure mit der CAS-Nummer 26547-51-3 ist eine synthetische organische Verbindung, die durch eine Achtkohlenstoffkette gekennzeichnet ist, die am Ende eine Phenylgruppe trägt. Diese einzigartige strukturelle Konfiguration macht sie zu einem Gegenstand von Interesse in verschiedenen Forschungsbereichen, insbesondere in der organischen Chemie und den Materialwissenschaften. Die Phenylgruppe, die an die relativ lange Kohlenstoffkette gebunden ist, wirkt sich auf die Hydrophobie und die elektronischen Eigenschaften der Verbindung aus, was sie für die Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen aromatischen und aliphatischen Einheiten in größeren Molekülen nützlich macht. In der Forschung wird 8-Phenyloctansäure häufig zur Untersuchung der Synthese und der Eigenschaften komplexer organischer Moleküle verwendet, einschließlich der Entwicklung neuer Polymere und Tenside, bei denen das Gleichgewicht zwischen hydrophilen und hydrophoben Eigenschaften entscheidend ist. Seine Molekularstruktur dient als Modell für die Untersuchung des Verhaltens von Phenylringen in Lipidumgebungen, die die Organisation und Funktionalität von Zellmembranen und anderen biologischen Systemen beeinflussen können. Darüber hinaus ermöglicht das Vorhandensein der Phenylgruppe die Erforschung von π-π-Wechselwirkungen, die für die Untersuchung von Prozessen der molekularen Selbstorganisation von Bedeutung sind. Diese Wechselwirkungen sind für die Entwicklung fortschrittlicher Materialien wie organische Halbleiter und nanostrukturierte Materialien, bei denen eine kontrollierte Anordnung und spezifische funktionelle Eigenschaften erwünscht sind, von wesentlicher Bedeutung.


8-Phenyloctanoic acid (CAS 26547-51-3) Literaturhinweise

  1. Neuartige biologisch abbaubare aromatische Kunststoffe aus einer bakteriellen Quelle. Genetische und biochemische Studien über einen Weg des Phenylacetyl-Coa-Katabolons.  |  García, B., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 29228-41. PMID: 10506180
  2. Mikrobielle Synthese von Poly(beta-hydroxyalkanoaten) mit Phenylgruppen aus Pseudomonas putida: chemische Struktur und Charakterisierung.  |  Abraham, GA., et al. 2001. Biomacromolecules. 2: 562-7. PMID: 11749221
  3. Anaerober Abbau von trans-Zimtsäure und Omega-Phenylalkancarbonsäuren durch das photosynthetische Bakterium Rhodopseudomonas palustris: Hinweise auf einen Beta-Oxidationsmechanismus.  |  Elder, DJ., et al. 1992. Arch Microbiol. 157: 148-54. PMID: 1550442
  4. Produktion von 3-Hydroxy-n-phenylalkansäuren durch einen gentechnisch veränderten Stamm von Pseudomonas putida.  |  Sandoval, A., et al. 2005. Appl Microbiol Biotechnol. 67: 97-105. PMID: 15800732
  5. FadD aus Pseudomonas putida CA-3 ist eine echte langkettige Fettacyl-Coenzym-A-Synthetase, die Phenylalkano- und Alkansäuren aktiviert.  |  Hume, AR., et al. 2009. J Bacteriol. 191: 7554-65. PMID: 19820085
  6. Poly-3-hydroxyalkanoat-Synthasen aus Pseudomonas putida U: Substratspezifität und ultrastrukturelle Untersuchungen.  |  Arias, S., et al. 2008. Microb Biotechnol. 1: 170-6. PMID: 21261834
  7. Strukturelle Eigenschaften, die für die Bindung von Arzneimitteln an Plasmaproteine ausschlaggebend sind, bestimmt durch die Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Kamble, S., et al. 2018. J Pharm Biomed Anal. 149: 16-21. PMID: 29100026
  8. Mikrobielle Inkubationen von 8-Phenyloctansäure und Furanfettsäuren in Pansenflüssigkeit.  |  Wiedmaier-Czerny, N., et al. 2022. J Appl Microbiol. 133: 3669-3677. PMID: 36065520
  9. Aerober Katabolismus von Phenylessigsäure in Pseudomonas putida U: biochemische Charakterisierung eines spezifischen Phenylessigsäure-Transportsystems und formaler Nachweis, dass Phenylacetyl-Coenzym A ein katabolisches Zwischenprodukt ist.  |  Schleissner, C., et al. 1994. J Bacteriol. 176: 7667-76. PMID: 8002592
  10. Identifizierung von aromatischen Fettsäuren in Butterfett  |  Schröder, M., Abdurahman, H., Ruoff, T., Lehnert, K., & Vetter, W. 2014. Journal of the American Oil Chemists' Society. 91: 1695-1702.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

8-Phenyloctanoic acid, 250 mg

sc-397602
250 mg
$112.00

8-Phenyloctanoic acid, 1 g

sc-397602A
1 g
$150.00

8-Phenyloctanoic acid, 5 g

sc-397602B
5 g
$592.00