Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

8-Bromoguanosine 3′, 5′ -cyclic monophosphoric acid (CAS 31356-94-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
8-Br-CGMP
CAS Nummer:
31356-94-2
Molekulargewicht:
424.1
Summenformel:
C10H11BrN5O7P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dieses Produkt ist dafür bekannt, dass es die cGMP-abhängige Proteinkinase aktiviert. In menschlichen Blutplättchen hemmt es nachweislich die Freisetzung von Arachidonsäure, die durch Thrombin induziert wird. Es wurde berichtet, dass es die Oszillationen des intrazellulären Kalziums als Reaktion auf Acetylcholin in glatten Trachealmuskelzellen verlangsamt oder hemmt. Es wurde beobachtet, dass es die Wirkung von Medikamenten nachahmt, die Stickstoffmonoxid erzeugen. Es ist membrandurchlässig und weist eine größere Hydrolysebeständigkeit durch Phosphodiesterasen auf als cGMP.


8-Bromoguanosine 3′, 5′ -cyclic monophosphoric acid (CAS 31356-94-2) Literaturhinweise

  1. Modulation der Freisetzung von SRS-A aus der Rinderlunge in vitro durch verschiedene autonome und autakoide Substanzen.  |  Burka, JF. and Eyre, P. 1976. Int Arch Allergy Appl Immunol. 50: 664-73. PMID: 1270160
  2. Die Modulation der spontanen und Anti-Ig-stimulierten Motilität von Lymphozyten durch zyklische Nukleotide sowie adrenerge und cholinerge Wirkstoffe.  |  Schreiner, GF. and Unanue, ER. 1975. J Immunol. 114: 802-8. PMID: 163280
  3. Hemmende und verstärkende Wirkung von NO auf die H(2)O(2)-Toxizität: Abhängigkeit von den Konzentrationen von NO und H(2)O(2).  |  Rauen, U., et al. 2007. Free Radic Res. 41: 402-12. PMID: 17454122
  4. Aktivierung menschlicher B-Lymphozyten VII. Die regulierende Wirkung von zyklischem Adenosinmonophosphat auf die Aktivierung menschlicher B-Zellen.  |  Katz, P. and Fauci, AS. 1978. J Allergy Clin Immunol. 61: 334-8. PMID: 205567
  5. Die molekulare Grundlage der neurotrophen Keratitis.  |  Cavanagh, HD. and Colley, AM. 1989. Acta Ophthalmol Suppl (1985). 192: 115-34. PMID: 2554641
  6. Aus Ratten isolierte pulmonale Alveolarzellen vom Typ II. Freisetzung von Phosphatidylcholin als Reaktion auf beta-adrenerge Stimulation.  |  Dobbs, LG. and Mason, RJ. 1979. J Clin Invest. 63: 378-87. PMID: 34631
  7. Frühe biochemische Ereignisse bei der Lymphozytenaktivierung. I. Untersuchungen über die Art und Bedeutung früher Kalziumflüsse, die in mitogen-induzierten T- und B-Lymphozyten beobachtet werden.  |  Freedman, MH. 1979. Cell Immunol. 44: 290-313. PMID: 378421
  8. Regulierung der Sekretion in Clara-Zellen: Untersuchungen an der isolierten, durchbluteten Rattenlunge.  |  Massaro, GD., et al. 1981. J Clin Invest. 67: 345-51. PMID: 6257761
  9. Surfactant-Sekretion: Nachweis, dass die cholinerge Stimulation der Sekretion indirekt erfolgt.  |  Massaro, D., et al. 1982. Am J Physiol. 243: C39-45. PMID: 6283907
  10. Studien über den Mechanismus der durch menschliche natürliche Killerzellen vermittelten Zytolyse. I. Modulation durch Dexamethason und Arachidonsäure.  |  Bray, R., et al. 1983. Cell Immunol. 78: 100-13. PMID: 6303603
  11. Wirkung chemischer und pharmakologischer Wirkstoffe auf die durch hitzestabiles Enterotoxin von Escherichia coli ausgelöste Sekretionsaktivität.  |  Knoop, FC. and Abbey, DM. 1981. Can J Microbiol. 27: 754-8. PMID: 6794896

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

8-Bromoguanosine 3′, 5′ -cyclic monophosphoric acid, 5 mg

sc-291685
5 mg
$116.00

8-Bromoguanosine 3′, 5′ -cyclic monophosphoric acid, 10 mg

sc-291685A
10 mg
$206.00