Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

8-Amino-2-naphthalenesulfonic acid (CAS 119-28-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-Naphthylamine-7-sulfonic acid; Cleves acid-1,7
CAS Nummer:
119-28-8
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
223.25
Summenformel:
C10H9NO3S
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

8-Amino-2-Naphthalensulfonsäure (8-ANSA) ist eine hochgenutzte organische Verbindung innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Diese Verbindung besitzt eine Wasserlöslichkeit und verfügt über eine Carboxylsäuregruppe, die an der 8. Position des Naphthalenrings situiert ist. Die vielseitige Nutzung von 8-ANSA erstreckt sich über verschiedene wissenschaftliche Bereiche wie die Arzneimittelsynthese, biochemische und physiologische Forschung sowie Laborversuche. Im Bereich der Arzneimittelsynthese dient es als Grundmaterial zur Synthese verschiedener Arzneimittel, einschließlich antifungaler, entzündungshemmender und antiviraler Medikamente. In biochemischen und physiologischen Forschungen spielt 8-Amino-2-Naphthalensulfonsäure eine wichtige Rolle als Puffer, der den pH-Wert der Lösung aufrechterhält und die Enzymaktivität stabilisiert. Darüber hinaus findet es in Laborversuchen als Reagenz Anwendung, um Reaktionen zwischen organischen Verbindungen zu erleichtern.


8-Amino-2-naphthalenesulfonic acid (CAS 119-28-8) Literaturhinweise

  1. Einfaches Verfahren zur Überwachung der Hemmung des anaeroben Sporenwachstums.  |  Benedict, RC. and Tartaglia, JS. 1981. Appl Environ Microbiol. 42: 993-5. PMID: 16345911
  2. Effiziente Photoionisierung eines Norrish-II-Diradikals.  |  Goez, M. and Zubarev, V. 2006. Angew Chem Int Ed Engl. 45: 2135-8. PMID: 16498694
  3. Entwicklung und Anwendung einer chemischen Methode zur sequentiellen Analyse von reduzierenden Oligosacchariden.  |  Hong, SP., et al. 1997. Arch Pharm Res. 20: 184-90. PMID: 18975199
  4. Verbesserung der Extraktionseffizienz von D-Amygdalin aus Armeniacae-Samenpulver durch Inaktivierung von Emulsin und Unterdrückung der Epimerisierung von D-Amygdalin.  |  Kwon, HJ., et al. 2010. Arch Pharm Res. 33: 81-6. PMID: 20191348
  5. 8-Ammonio-naphthalin-2-sulfonat-Monohydrat: das zwitterionische Hydrat der 1,7-Cleve-Säure.  |  Smith, G., et al. 2009. Acta Crystallogr Sect E Struct Rep Online. 65: o2110. PMID: 21577525
  6. Defekte in der Cytochrom cd1-abhängigen Nitritatmung von Transposon Tn5-induzierten Mutanten von Pseudomonas stutzeri.  |  Zumft, WG., et al. 1988. Arch Microbiol. 149: 492-8. PMID: 2839127
  7. Wechselwirkung zwischen Probenvorbereitungstechniken und kolorimetrischen Reagenzien bei der Nitritanalyse in Fleisch.  |  Fox, JB., et al. 1981. J Assoc Off Anal Chem. 64: 1397-402. PMID: 7309660
  8. Strychnin-8-ammonio-2-naphthalinsulfonat-Wasser (1/1/3,5): Die erste Struktur einer Strychnin- oder Brucinverbindung mit einer zwitterionischen Spezies  |  , et al. (2006). Journal of Chemical Crystallography. volume 36,: pages 805–811.
  9. Entwicklung eines neuen HPLC-Diagnoseverfahrens für Galaktosämie unter Verwendung von 8-Amino-2-naphthalinsulfonsäure  |  , et al. (2001). Chromatographia. volume 54,: pages 83–86.
  10. Sequenzielle Analyse von reduzierenden Oligosacchariden auf der Grundlage einer chemischen Reaktion mit 8-Amino-2-naphthalinsulfonsäure  |  , et al. (1997). Analytical Sciences. volume 13,: pages 473–478.
  11. Synthese von sulfonierten Naphthalin-Formaldehyd-Kondensaten und deren spurenanalytische Bestimmung in Abwasser und Flusswasser  |   and C. Redín, F. T. Lange, H.-J. Brauch, S. H. Eberle. May 1999. Acta hydrochimica et hydrobiologica. Volume27, Issue3: Pages 136-143.
  12. Entwicklung wasserlöslicher weitroter fluorogener Farbstoffe für die Enzymsensorik  |  N Ho, R Weissleder, CH Tung - Tetrahedron, 2006 - Elsevier. 2006,. Tetrahedron. Volume 62, Issue 4, 23 January: Pages 578-585.
  13. Synthese und Eigenschaften von Magnetit/Poly(anilin-co-8-amino-2-naphthalinsulfonsäure) (SPAN)-Nanokompositen  |   and Kakarla Raghava Reddy, Kwang-Pill Lee, Anantha Iyengar Gopalan, Ali Md Showkat. January 2007. Polymers for Advanced Technologies. Volume18, Issue1: Pages 38-43.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

8-Amino-2-naphthalenesulfonic acid, 25 g

sc-254912
25 g
$80.00