Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

7-Hydroxyindole (CAS 2380-84-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

CAS Nummer:
2380-84-9
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
133.15
Summenformel:
C8H7NO
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

7-Hydroxyindol (7-HI) ist eine natürlich in Pflanzen und Tieren vorkommende Verbindung. Es stammt von Indol, einer aromatischen Verbindung, die in verschiedenen pflanzlichen und tierischen Produkten vorkommt, ab und hat eine bedeutende Bedeutung als Zwischenprodukt bei der Synthese zahlreicher Verbindungen. Der Wirkmechanismus von 7-Hydroxyindol beinhaltet seine Interaktion mit bestimmten Rezeptoren. Es wird angenommen, dass es als Agonist des Serotonin-Rezeptors 5-HT2A wirkt. Darüber hinaus wird 7-Hydroxyindol als Antagonist des Dopamin-Rezeptors D2 angesehen, der zur Kontrolle von Bewegung und Belohnungssuche beiträgt. Des Weiteren wird angenommen, dass es als Agonist des Melatonin-Rezeptors MT1 wirkt, der an der Regulierung von Schlaf-Wach-Zyklen beteiligt ist.


7-Hydroxyindole (CAS 2380-84-9) Literaturhinweise

  1. Mikrobielle Hydroxylierung von Indol zu 7-Hydroxyindol durch Acinetobacter calcoaceticus Stamm 4-1-5.  |  Sugimori, D., et al. 2004. Biosci Biotechnol Biochem. 68: 1167-9. PMID: 15170130
  2. Multikomponenten-Phenolhydroxylase-katalysierte Bildung von Hydroxyindolen und Farbstoffen aus Indol und seinen Derivaten.  |  Kim, JY., et al. 2005. Lett Appl Microbiol. 41: 163-8. PMID: 16033515
  3. Biofilme von enterohämorrhagischen Escherichia coli werden durch 7-Hydroxyindol gehemmt und durch Isatin stimuliert.  |  Lee, J., et al. 2007. Appl Environ Microbiol. 73: 4100-9. PMID: 17483266
  4. Hemmende Wirkung von Hydroxyindolen und ihren Analoga auf die Tyrosinase des menschlichen Melanoms.  |  Yamazaki, Y. and Kawano, Y. 2010. Z Naturforsch C J Biosci. 65: 49-54. PMID: 20355321
  5. Indol und 7-Hydroxyindol vermindern die Virulenz von Pseudomonas aeruginosa.  |  Lee, J., et al. 2009. Microb Biotechnol. 2: 75-90. PMID: 21261883
  6. Ein mikrofluidisches Gerät für bakterielle Biofilmstudien mit hohem Durchsatz.  |  Kim, J., et al. 2012. Lab Chip. 12: 1157-63. PMID: 22318368
  7. Ein Verfahren zur Umwandlung von Indolen in Indolchinone.  |  Eastabrook, AS., et al. 2015. J Org Chem. 80: 1006-17. PMID: 25525818
  8. Rhodium-katalysierte sp2 C-H Acetoxylierung von N-Aryl Azaindolen/N-Heteroaryl Indolinen.  |  Mishra, A., et al. 2017. J Org Chem. 82: 12406-12415. PMID: 29068203

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

7-Hydroxyindole, 250 mg

sc-217454A
250 mg
$49.00

7-Hydroxyindole, 1 g

sc-217454
1 g
$168.00

7-Hydroxyindole, 5 g

sc-217454B
5 g
$658.00

7-Hydroxyindole, 25 g

sc-217454C
25 g
$2519.00