Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

7-Ethoxyresorufin (CAS 5725-91-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (6)

Alternative Namen:
7-ER
Anwendungen:
7-Ethoxyresorufin ist ein fluorometrischer Inhibitor von vasorelaxierenden Reaktionen
CAS Nummer:
5725-91-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
241.24
Summenformel:
C14H11NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

7-Ethoxyresorufin ist eine Verbindung, die in biochemischen Assays zur Beurteilung der Aktivität des Cytochrom P450-Enzyms, insbesondere CYP1A1, verwendet wird, einem Enzym, das am Stoffwechsel von Xenobiotika beteiligt ist. Die Verbindung ist ein Substrat für CYP1A1 und wird bei Metabolisierung in Resorufin umgewandelt, ein stark fluoreszierendes Produkt, das leicht quantifiziert werden kann. Dieser Umwandlungsprozess bildet die Grundlage für den Ethoxyresorufin-O-Deethylase (EROD)-Assay, eine weit verbreitete Methode zur Messung der Induktion und Aktivität von CYP1A1. Der EROD-Assay, der 7-Ethoxyresorufin verwendet, wird in der Toxikologie angewendet, um die Auswirkungen von Umwelt- und Chemikalienexpositionen auf die Induktion von entgiftenden Enzymen zu untersuchen. Darüber hinaus ist der Assay im Bereich der Ökotoxikologie von Bedeutung, wo er zur Überwachung des Vorhandenseins von Umweltschadstoffen, die als Induktoren von Cytochrom P450-Enzymen bei Wildtieren wirken, eingesetzt wird. Neben seiner Verwendung in Enzymaktivitätsassays wird 7-Ethoxyresorufin auch in der Forschung eingesetzt, die sich auf das Verständnis der Stoffwechselwege von Xenobiotika und die genetische Regulation dieser Wege konzentriert.


7-Ethoxyresorufin (CAS 5725-91-7) Literaturhinweise

  1. Die neuronale Stickstoffmonoxid-Synthase katalysiert die Reduktion von 7-Ethoxyresorufin.  |  Jiang, HB. and Ichikawa, Y. 1999. Life Sci. 65: 1257-64. PMID: 10503941
  2. Eine Studie über die CYP1A-hemmende Wirkung von E-2-(4'-Methoxybenzyliden)-1-benzosuberon und einiger verwandter Chalkone und zyklischer Chalkon-Analoga.  |  Monostory, K., et al. 2003. Toxicology. 184: 203-10. PMID: 12499122
  3. Tight-binding-Hemmung von menschlichem Cytochrom P450 1A2 durch alpha-Naphthoflavon.  |  Cho, US., et al. 2003. Biochim Biophys Acta. 1648: 195-202. PMID: 12758162
  4. Hemmung der Nitrovasodilator- und Acetylcholin-induzierten Entspannung und der Akkumulation von zyklischem GMP durch das Cytochrom P-450-Substrat 7-Ethoxyresorufin.  |  Bennett, BM., et al. 1992. Can J Physiol Pharmacol. 70: 1297-303. PMID: 1362924
  5. Dosis-Wirkungs-Studien zur Induktion der Leber-Cytochrome P4501A1 und 1B1 durch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe bei Aryl-Kohlenwasserstoff-empfindlichen C57BL/6J-Mäusen.  |  Shimada, T., et al. 2003. Xenobiotica. 33: 957-71. PMID: 14514444
  6. Laborvergleich von mikrosomalen Ethoxyresorufin- und Pentoxyresorufin-O-Dealkylierungsbestimmungen: Standardisierung der Testbedingungen.  |  Rutten, AA., et al. 1992. Arch Toxicol. 66: 237-44. PMID: 1514921
  7. Auswirkungen von Amitraz auf Cytochrom P450-abhängige Monooxygenasen und östrogene Aktivität in menschlichen MCF-7-Brustkrebszellen und unreifen weiblichen Ratten.  |  Ueng, TH., et al. 2004. Food Chem Toxicol. 42: 1785-94. PMID: 15350676
  8. Immunochemischer Nachweis von Cytochrom P450-Isoenzymen, die in der Rattenleber durch n-Hexan, 2-Hexanon und Acetonylaceton induziert werden.  |  Nakajima, T., et al. 1991. Arch Toxicol. 65: 542-7. PMID: 1781736
  9. Redox-Zyklus von Resorufin, katalysiert durch die mikrosomale NADPH-Cytochrom-P450-Reduktase der Rattenleber.  |  Dutton, DR., et al. 1989. Arch Biochem Biophys. 268: 605-16. PMID: 2464338
  10. Phe-125 und Phe-226 des Schweine-Cytochroms P450 1A2 stabilisieren die Bindung von Aflatoxin B1 und 7-Ethoxyresorufin durch die entscheidenden CH/π-Wechselwirkungen.  |  Zhu, S., et al. 2019. Biochem Pharmacol. 166: 292-299. PMID: 31173723
  11. Inhibitoren von 7-Ethoxyresorufin- und 7-Ethoxycumarin-Desethylasen in Dünndarm-Mikrosomen und -Zellen von Ratten.  |  Grafstöm, R. and Stohs, SJ. 1981. Drug Chem Toxicol. 4: 147-59. PMID: 7318685
  12. Ein Mikroassay zur Messung der Aktivitäten von Cytochrom P450IA1 und P450IIB1 in intakten Hepatozyten von Mensch und Ratte, die auf 96-Well-Platten kultiviert wurden.  |  Donato, MT., et al. 1993. Anal Biochem. 213: 29-33. PMID: 8238878
  13. Entspannungsreaktionen der Kaninchen-Aorta: Einfluss von Cytochrom-P450-Inhibitoren.  |  Oyekan, AO., et al. 1994. J Pharmacol Exp Ther. 268: 262-9. PMID: 8301566

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

7-Ethoxyresorufin, 2 mg

sc-200606
2 mg
$135.00

7-Ethoxyresorufin, 10 mg

sc-200606A
10 mg
$265.00