Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

7-Ethoxy-4-(trifluoromethyl)coumarin (CAS 115453-82-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Ethyl 4-(trifluoromethyl)umbelliferyl ether
CAS Nummer:
115453-82-2
Molekulargewicht:
258.19
Summenformel:
C12H9F3O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

7-Ethoxy-4-(trifluormethyl)-cumarin ist eine fluoreszierende Sonde. Sie wird zum Nachweis und zur Messung der Anwesenheit bestimmter Enzyme und reaktiver Sauerstoffspezies in zellulären und molekularen Systemen verwendet. Die Verbindung geht eine spezifische chemische Reaktion mit ihren Zielmolekülen ein, was zu einer messbaren Veränderung der Fluoreszenz führt, die quantifiziert und analysiert werden kann. Der Wirkmechanismus besteht in der Wechselwirkung der Verbindung mit den Zielmolekülen, was zu einer Veränderung ihrer Fluoreszenzeigenschaften führt.


7-Ethoxy-4-(trifluoromethyl)coumarin (CAS 115453-82-2) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen von pflanzlichen Phenolen auf die Cytochrom P450 2B1-Aktivität in der Rattenleber.  |  Huynh, HT. and Teel, RW. 2002. Anticancer Res. 22: 1699-703. PMID: 12168856
  2. Bewertung von Cytochrom-P450-Sonden-Substraten, die von der pharmazeutischen Industrie häufig zur Untersuchung von In-vitro-Interaktionen mit Arzneimitteln verwendet werden.  |  Yuan, R., et al. 2002. Drug Metab Dispos. 30: 1311-9. PMID: 12433797
  3. Rolle des polymorphen menschlichen CYP2B6 bei der Bioaktivierung von Cyclophosphamid.  |  Xie, HJ., et al. 2003. Pharmacogenomics J. 3: 53-61. PMID: 12629583
  4. Mechanistische Studien mit N-Benzyl-1-aminobenzotriazol-inaktiviertem CYP2B1: unterschiedliche Auswirkungen auf den Metabolismus von 7-Ethoxy-4-(trifluormethyl)coumarin, Testosteron und Benzphetamin.  |  Kent, UM., et al. 2004. Arch Biochem Biophys. 423: 277-87. PMID: 15001392
  5. Biochemische Analyse eines auf Chlorfenapyr selektierten resistenten Stammes von Tetranychus urticae Koch.  |  Van Leeuwen, T., et al. 2006. Pest Manag Sci. 62: 425-33. PMID: 16550506
  6. Identifizierung und Analyse von konservierten Sequenzmotiven in der Cytochrom-P450-Familie 2. Funktionelle und strukturelle Rolle des Motivs 187RFDYKD192 in CYP2B-Enzymen.  |  Oezguen, N., et al. 2008. J Biol Chem. 283: 21808-16. PMID: 18495666
  7. Auswirkungen von Cytochrom P450-Inhibitoren auf die Biotransformation von fluorogenen Substraten durch erwachsene männliche Rattenlebermikrosomen und cDNA-exprimierte Ratten-Cytochrom P450-Isoformen.  |  Makaji, E., et al. 2010. Toxicol Sci. 113: 293-304. PMID: 19858067
  8. Langzeitkultivierung von HepG2-Leberzellen, die in Alginat-Hydrogelen eingekapselt sind: eine Untersuchung der Lebensfähigkeit, der Morphologie und des Arzneimittelstoffwechsels der Zellen.  |  Lan, SF., et al. 2010. Toxicol In Vitro. 24: 1314-23. PMID: 20171269
  9. Untersuchung der Rolle von Cytochrom P450 2B4-Resten mit nicht-aktiver Stelle in Protein-Ligand-Interaktionen durch gezielte Mutagenese auf der Grundlage von Kristallstrukturen des ligandengebundenen Enzyms.  |  Wilderman, PR., et al. 2012. FEBS J. 279: 1607-20. PMID: 22051155
  10. Funktionelle Charakterisierung des Cytochroms P450 2B aus der Wüstenratte Neotoma lepida.  |  Wilderman, PR., et al. 2014. Toxicol Appl Pharmacol. 274: 393-401. PMID: 24361551
  11. Struktur-Funktions-Analyse von CYP2B-Enzymen von Säugetieren unter Verwendung von 7-substituierten Cumarin-Derivaten als Sonden: Nützlichkeit von Kristallstrukturen und molekularer Modellierung für das Verständnis des Xenobiotika-Stoffwechsels.  |  Shah, MB., et al. 2016. Mol Pharmacol. 89: 435-45. PMID: 26826176
  12. Cumarin-Derivate als Substratsonden der Säugetier-Cytochrome P450 2B4 und 2B6: Bewertung der Bedeutung von 7-Alkoxy-Kettenlänge, Halogensubstitution und Mutationen an nicht-aktiver Stelle.  |  Liu, J., et al. 2016. Biochemistry. 55: 1997-2007. PMID: 26982502
  13. Dosis-Wirkungs-Beziehungen für die Cytochrom P450-Induktion durch Phenobarbital bei der Baumwollratte (Sigmodon hispidus).  |  Jones, CR., et al. 1998. Comp Biochem Physiol C Pharmacol Toxicol Endocrinol. 121: 197-203. PMID: 9972461

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

7-Ethoxy-4-(trifluoromethyl)coumarin, 50 mg

sc-239119
50 mg
$252.00