Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

7-(Diethylamino)coumarin-3-carbohydrazide (CAS 100343-98-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Anwendungen:
7-(Diethylamino)coumarin-3-carbohydrazide ist ein Derivatisierungsmittel zum Nachweis von Carbonsäuren
CAS Nummer:
100343-98-4
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
275.30
Summenformel:
C14H17N3O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

7-(Diethylamino)coumarin-3-carbohydrazid, auch als DECC bekannt, ist eine bemerkenswert vielseitige und wertvolle chemische Verbindung. Als Derivat von Coumarin findet es eine weitreichende Anwendung in verschiedenen wissenschaftlichen Anwendungen, einschließlich der organischen Synthese. DECC besitzt eine Wasserlöslichkeit und eine leichte Synthese, was es zu einer bevorzugten Wahl für Forschungsvorhaben macht. Innerhalb der wissenschaftlichen Forschung zeigt 7-(Diethylamino)coumarin-3-carbohydrazid ein breites Anwendungsspektrum. Es dient als fluoreszierender Sondenstoff in biochemischen und physiologischen Experimenten aufgrund seiner außergewöhnlichen Empfindlichkeit gegenüber pH-Veränderungen in wässrigen Lösungen. Daher ermöglicht es die Detektion von pH-Veränderungen aufgrund seiner ausgeprägten pH-abhängigen fluoreszierenden Eigenschaften. Darüber hinaus dient 7-(Diethylamino)coumarin-3-carbohydrazid als Energiequelle für den zellulären Stoffwechsel, wodurch es zu einem idealen Substrat für enzymatische Reaktionen wird. Im Bereich der organischen Synthese fungiert es als wertvolles Reagenz zur Synthese anderer Verbindungen. Die Fluoreszenz von 7-(Diethylamino)coumarin-3-carbohydrazid resultiert aus seiner Fähigkeit, Licht bei einer bestimmten Wellenlänge aufzunehmen und Licht bei einer anderen Wellenlänge abzugeben. Dieses Phänomen resultiert aus seiner Fähigkeit, auf variierende pH-Bedingungen eine Konformationsänderung zu unterliegen. Wenn der pH-Wert der Lösung abnimmt, erhöht sich die fluoreszierende Intensität von DECC, wodurch es als zuverlässiger Indikator für pH-Veränderungen eingesetzt werden kann.


7-(Diethylamino)coumarin-3-carbohydrazide (CAS 100343-98-4) Literaturhinweise

  1. Rilevazione simultanea di composti carbonilati a basso e alto peso molecolare derivati dalla perossidazione lipidica mediante spettrometria di massa a ionizzazione elettrospray-tandem.  |  Milic, I., et al. 2013. Anal Chem. 85: 156-62. PMID: 23186270
  2. Derivatisierung und Nachweis von kleinen aliphatischen und lipidgebundenen carbonylierten Lipidperoxidationsprodukten mittels ESI-MS.  |  Milic, I. and Fedorova, M. 2015. Methods Mol Biol. 1208: 3-20. PMID: 25323495
  3. Identifizierung carbonylierter Lipide aus verschiedenen Phospholipidklassen durch Shotgun- und LC-MS-Lipidomik.  |  Ni, Z., et al. 2015. Anal Bioanal Chem. 407: 5161-73. PMID: 25701423
  4. Selektive Markierung zur Identifizierung und Halbquantifizierung von Lipidaldehyden in Lebensmitteln.  |  Hollebrands, B., et al. 2018. Anal Bioanal Chem. 410: 5421-5429. PMID: 29744561
  5. Ein neuartiger fluorimetrischer Test zur Visualisierung und Quantifizierung von Proteinkarbonyl in Muskelnahrung.  |  Cropotova, J. and Rustad, T. 2019. Food Chem. 297: 125006. PMID: 31253309
  6. Spektroskopische Untersuchung von DCCH und FTSC als potenzielles Paar für den Förster-Resonanz-Energietransfer in verschiedenen Lösungsmitteln.  |  Urstöger, G., et al. 2020. PLoS One. 15: e0228543. PMID: 32045426

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

7-(Diethylamino)coumarin-3-carbohydrazide, 25 mg

sc-214392
25 mg
$198.00