Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

7-Deacetyl-7-[O-(N-methylpiperazino)-γ-butyryl]-Forskolin Dihydrochloride (CAS 115116-37-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
L-858051; 8,13-Epoxy-7β-(N-methylpiperazino-γ-butyryloxy)-1α,6β,9α-trihydroxy-labd-14-en-11-one; Adenylate cyclase activator
Anwendungen:
7-Deacetyl-7-[O-(N-methylpiperazino)-γ-butyryl]-Forskolin Dihydrochloride ist ein modifiziertes Forskolin, das die Adenylatcyclase aktiviert
CAS Nummer:
115116-37-5
Molekulargewicht:
609.6
Summenformel:
C29H48N2O72HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

7-Deacetyl-7-[O-(N-Methylpiperazino)-γ-Butyryl]-Forskolin-Dihydrochlorid ist eine chemisch modifizierte Forskolin-Verbindung mit größerer Stabilität und Wasserlöslichkeit als das Ausgangsmolekül. 7-Deacetyl-7-[O-(N-Methylpiperazino)-γ-Butyryl]-Forskolin-Dihydrochlorid aktiviert Adenylat-Cyclase und hemmt die 5HT-stimulierte Inositolphosphat-Anreicherung in Muskelzellen (glatt).


7-Deacetyl-7-[O-(N-methylpiperazino)-γ-butyryl]-Forskolin Dihydrochloride (CAS 115116-37-5) Literaturhinweise

  1. Forskolin hemmt die 5-Hydroxytryptamin-induzierte Phosphoinositid-Hydrolyse und Ca+2-Mobilisierung in kultivierten glatten Muskelzellen der Aorta von Hunden.  |  Yang, CM., et al. 1999. Cell Signal. 11: 697-704. PMID: 10530879
  2. Auswirkungen von CGRP auf die Bildung osteoklastenähnlicher Zellen beim Menschen: ein möglicher Zusammenhang mit dem Knochenverlust bei neurologischen Erkrankungen?  |  Akopian, A., et al. 2000. Peptides. 21: 559-64. PMID: 10822112
  3. Adenosinrezeptor-Adenylatzyklase-System im Forellenhoden: Beteiligung an der Regulierung der Keimzellproliferation.  |  Loir, M. 2001. Mol Reprod Dev. 58: 307-17. PMID: 11170272
  4. Negative Rückkopplung durch die cAMP-abhängige Proteinkinase und die cAMP-Phosphodiesterase auf subsarcolemmale cAMP-Signale in intakten Herzmuskelzellen: eine in vivo-Studie unter Verwendung von Adenovirus-vermittelter Expression von CNG-Kanälen.  |  Rochais, F., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 52095-105. PMID: 15466415
  5. Rolle der cAMP-Hemmung der p44/p42 mitogen-aktivierten Proteinkinase bei der Potenzierung der Proteinsekretion in der Tränendrüse der Ratte.  |  Funaki, C., et al. 2007. Am J Physiol Cell Physiol. 293: C1551-60. PMID: 17687004
  6. Kontrolle der zytoplasmatischen und nukleären Proteinkinase A durch Phosphodiesterasen und Phosphatasen in Herzmuskelzellen.  |  Haj Slimane, Z., et al. 2014. Cardiovasc Res. 102: 97-106. PMID: 24550350
  7. Zilien haben einen hohen cAMP-Spiegel, der durch die von Sonic Hedgehog regulierte Kalziumdynamik gehemmt wird.  |  Moore, BS., et al. 2016. Proc Natl Acad Sci U S A. 113: 13069-13074. PMID: 27799542
  8. Einfluss der Zellkonfluenz auf den cAMP-Signalweg in glatten Gefäßmuskelzellen.  |  Belacel-Ouari, M., et al. 2017. Cell Signal. 35: 118-128. PMID: 28389413
  9. Der Beitrag der BKCa-Kanäle zur Regulierung des Gefäßtonus durch PDE3 und PDE4 geht bei Herzinsuffizienz verloren.  |  Idres, S., et al. 2019. Cardiovasc Res. 115: 130-144. PMID: 29939224
  10. Regulierung des Kalziumkanalstroms in A7r5-Zellen der glatten Gefäßmuskulatur durch zyklische Nukleotide.  |  Lorenz, JN., et al. 1994. Am J Physiol. 266: C1656-63. PMID: 8023895
  11. Regulierung der 5-Hydroxytryptamin-induzierten Kalziummobilisierung durch cAMP-erhöhende Substanzen in kultivierten glatten Muskelzellen der Hundetrachea.  |  Yang, C., et al. 1996. Pflugers Arch. 432: 708-16. PMID: 8764973
  12. Wirkung von Forskolin auf die Bradykinin-induzierte Kalziummobilisierung in kultivierten glatten Trachealmuskelzellen von Hunden.  |  Luo, SF., et al. 1997. Cell Signal. 9: 159-67. PMID: 9113415
  13. Wirkung von Forskolin auf die Endothelin-induzierte Phosphoinositid-Hydrolyse und Kalziummobilisierung in kultivierten glatten Trachealmuskelzellen von Hunden.  |  Yang, CM., et al. 1998. J Auton Pharmacol. 18: 213-21. PMID: 9788291

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

7-Deacetyl-7-[O-(N-methylpiperazino)-γ-butyryl]-Forskolin Dihydrochloride, 5 mg

sc-221624
5 mg
$510.00