Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

7-Amino-4-methylcoumarin (CAS 26093-31-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
Coumarin 120; AMC
Anwendungen:
7-Amino-4-methylcoumarin ist ein fluorogenes Reagenz sowie ein antibakterielles und antifungales Mittel
CAS Nummer:
26093-31-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
175.2
Summenformel:
C10H9NO2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

7-Amino-4-methylcumarin, mit der CAS-Nummer 26093-31-2, ist eine chemische Verbindung, die für ihre fluoreszierenden Eigenschaften bekannt ist, was sie für die biochemische Forschung besonders wertvoll macht. Strukturell gehört es zur Familie der Cumarine, die sich durch ein Benzopyron-Ringsystem auszeichnet, das eine starke Fluoreszenz aufweist. Diese Verbindung zeichnet sich besonders durch ihre Fähigkeit aus, bei Anregung durch ultraviolettes Licht eine blaue Fluoreszenz zu emittieren, was sie zu einem hervorragenden Fluorophor für verschiedene Anwendungen in der Molekularbiologie und Chemie macht. Der spezifische Wirkmechanismus von 7-Amino-4-methylcumarin besteht in seiner Fähigkeit, Licht einer bestimmten Wellenlänge zu absorbieren und anschließend Licht einer längeren Wellenlänge zu emittieren, ein Prozess, der als Fluoreszenz bekannt ist. Diese Eigenschaft wird in Forschungsmethoden wie der Fluoreszenzmikroskopie ausgenutzt, wo es mit Antikörpern oder anderen Sonden konjugiert werden kann, um das Vorhandensein und die Verteilung von Zielmolekülen in Zellen oder Geweben sichtbar zu machen. Darüber hinaus ermöglichen seine Fluoreszenzintensität und Stabilität unter physiologischen Bedingungen eine detaillierte Bildgebung und quantitative Analyse. Forscher nutzen 7-Amino-4-methylcumarin auch bei der Entwicklung von Fluoreszenzsensoren und -markern, wo seine Fähigkeit, auf Veränderungen in der Umgebung durch Veränderung seiner Fluoreszenzeigenschaften zu reagieren, besonders wertvoll für die Echtzeitüberwachung verschiedener biologischer Prozesse ist.


7-Amino-4-methylcoumarin (CAS 26093-31-2) Literaturhinweise

  1. Antimikrobielle Aktivität einer endophytischen Xylaria sp.YX-28 und Identifizierung ihrer antimikrobiellen Verbindung 7-Amino-4-Methylcumarin.  |  Liu, X., et al. 2008. Appl Microbiol Biotechnol. 78: 241-7. PMID: 18092158
  2. Optimierte Bedingungen für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Analyse von Oligosacchariden unter Verwendung von 7-Amino-4-methylcumarin als reduktives Aminierungsreagenz.  |  Yodoshi, M., et al. 2008. J Chromatogr A. 1203: 137-45. PMID: 18684461
  3. Eine molekulare Sonde mit sowohl chromogenen als auch fluoreszierenden Einheiten zum Nachweis von Serinproteasen.  |  Ishida, K., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 33477543
  4. Eine hochempfindliche und selektive ratiometrische Sensorplattform auf der Basis von 7-Amino-4-Methylcumarin für die visuelle Fluoreszenzmessung von Cu2 mit bloßem Auge.  |  Sun, X., et al. 2022. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 267: 120627. PMID: 34836812
  5. 7-Aminocumarin-4-Essigsäure als Fluoreszenzsonde zum Nachweis von bakteriellen Dipeptidylpeptidase-Aktivitäten in Wasser-in-Öl-Tropfen und in loser Schüttung.  |  Nakamura, A., et al. 2022. Anal Chem. 94: 2416-2424. PMID: 34963280
  6. Sonoporation basierend auf wiederholter Verdampfung von Goldnanopartikeln.  |  Liu, WW., et al. 2022. Med Phys. 49: 2761-2773. PMID: 35172015
  7. Mechanismus zur Erkennung von Eisen(III)-Ionen durch einen Dicarbonsäure-Cellulose-Nanokristall und einen fluoreszierenden Chemosensor auf 7-Amino-4-Methylcumarin-Basis.  |  Sun, X., et al. 2022. RSC Adv. 12: 16798-16804. PMID: 35754908
  8. Fortschrittliche marine Antifouling-Hydrogele auf der Grundlage von 7-Amino-4-Methylcumarin-Fluoreszenz, die durch Phosphoreszenz von Seltenen Erden angetrieben wird.  |  Mao, Q., et al. 2023. ACS Appl Mater Interfaces.. PMID: 38048089
  9. Synthese eines neuen fluorogenen Substrats für Cystin-Aminopeptidase.  |  Kanaoka, Y., et al. 1982. Chem Pharm Bull (Tokyo). 30: 1485-7. PMID: 7105264
  10. Empfindliche Assays für Trypsin, Elastase und Chymotrypsin unter Verwendung neuer fluorogener Substrate.  |  Zimmerman, M., et al. 1977. Anal Biochem. 78: 47-51. PMID: 848756

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

7-Amino-4-methylcoumarin, 10 mg

sc-202429
10 mg
$79.00

7-Amino-4-methylcoumarin, 100 mg

sc-202429A
100 mg
$133.00