Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

7,7,8,8-Tetracyanoquinodimethane (CAS 1518-16-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
7,7,8,8-Tetracyanoquinodimethane ist ein biochemischer Stoff, der an der Bildung von Ladungstransferkomplexen beteiligt ist
CAS Nummer:
1518-16-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
204.19
Summenformel:
C12H4N4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

7,7,8,8-Tetracyanoquinodimethan ist ein Biochemikalie, die an der Bildung von Ladungsübertragungskomplexen beteiligt ist. 7,7,8,8-Tetracyanoquinodimethan fungiert als Elektronenakzeptor, was bedeutet, dass es Elektronen von anderen Molekülen aufnehmen kann. Dadurch kann es Ladungsübertragungskomplexe mit anderen Molekülen bilden. Es kann auch als Lewis-Säure wirken, was bedeutet, dass es Elektronen an andere Moleküle abgeben kann.


7,7,8,8-Tetracyanoquinodimethane (CAS 1518-16-7) Literaturhinweise

  1. Spektroskopie und Dynamik des 7,7,8,8-Tetracyanochinodimethan-Radikalanions.  |  Roberts, GM., et al. 2010. Phys Chem Chem Phys. 12: 6226-32. PMID: 20396813
  2. Redox- und Säure-Basen-Chemie von 7,7,8,8-Tetracyanochinodimethan, 7,7,8,8-Tetracyanochinodimethan-Radikalanion, 7,7,8,8-Tetracyanochinodimethan-Dianion und Dihydro-7,7,8,8-Tetracyanochinodimethan in Acetonitril.  |  Le, TH., et al. 2012. Anal Chem. 84: 2343-50. PMID: 22229829
  3. Die Verwendung von 7,7',8,8'-Tetracyanochinodimethan für die spektrophotometrische Bestimmung einiger primärer Amine unter Anwendung auf reale Wasserproben.  |  Al-Sabha, TN. and Al-Karemy, NM. 2013. J Anal Methods Chem. 2013: 803767. PMID: 24223322
  4. 7,7,8,8-Tetracyanochinodimethan-unterstützte elektrochemische Exfoliation von Graphit in einem Schritt und seine Leistung als Elektrodenmaterial.  |  Khanra, P., et al. 2014. Nanoscale. 6: 4864-73. PMID: 24668420
  5. Ioneneinlagerung in einzelne 7,7,8,8-Tetracyanochinodimethan-Nanopartikel.  |  Zhou, XF., et al. 2015. Nanoscale. 7: 15719-26. PMID: 26350288
  6. Mit 7,7,8,8-Tetracyanochinodimethan und Graphenoxid modifizierte Glaskohlenstoffelektroden lösten einen synergistischen Effekt aus: Amperometrischer Nachweis von reduziertem Glutathion bei niedrigem Potential.  |  Yuan, B., et al. 2017. Biosens Bioelectron. 96: 1-7. PMID: 28448855
  7. PEBAX-1657/Ag-Nanopartikel/7,7,8,8-Tetracyanochinodimethan-Komplex für hochpermeable Verbundmembranen mit Langzeitstabilität.  |  Kim, M. and Kang, SW. 2019. Sci Rep. 9: 4266. PMID: 30862826
  8. Gleichzeitige Verwendung von Tetrathiafulvalen und 7,7,8,8-Tetracyanochinodimethan in den Skeletten von metallorganischen Gerüsten: Strukturen, Magnetismus und Elektrochemie.  |  Wang, HY., et al. 2019. Inorg Chem. 58: 8657-8664. PMID: 31187988
  9. Photophysik und invertierter Solvatochromismus von 7,7,8,8-Tetracyanochinodimethan (TCNQ).  |  Tamaya, H., et al. 2019. Chemphyschem. 20: 2531-2538. PMID: 31475788
  10. Synthese von 2,5-Difluor-7,7,8,8-tetracyanoquinodimethan (F2-TCNQ) im Gram-Maßstab.  |  Liu, EC. and Topczewski, JJ. 2020. J Org Chem. 85: 4560-4564. PMID: 32118430
  11. Leitfähige, großflächige und kontinuierliche 7,7,8,8-Tetracyanochinodimethan@HKUST-1-Dünnschichten, die durch Lösungsscheren hergestellt wurden.  |  Jung, S., et al. 2021. ACS Appl Mater Interfaces. 13: 10202-10209. PMID: 33605712
  12. Quantenkapazität durch molekulare Infiltration von 7,7,8,8-Tetracyanochinodimethan in Hybriden aus metallorganischen Gerüsten und kovalenten organischen Gerüsten.  |  Peng, H., et al. 2021. ACS Nano. 15: 18580-18589. PMID: 34766761
  13. Neuer Aspekt der Photophysik von 7,7,8,8-Tetracyanochinodimethan und seinen solvatisierten Komplexen: intra- vs. intermolekularer Ladungstransfer.  |  Muramatsu, S., et al. 2021. RSC Adv. 11: 22381-22389. PMID: 35480805
  14. Verbesserung der Bindungsaffinität von Haloperidol an den Dopaminrezeptor durch Bildung eines Ladungstransferkomplexes mit Pikrinsäure und 7,7,8,8-Tetracyanochinodimethan zur Verbesserung der antipsychotischen Wirksamkeit.  |  Alamri, AS., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35630772
  15. Wechselwirkungen von durch 7,7,8,8-Tetracyanochinodimethan stabilisierten Ag-Partikeln mit Olefinmolekülen in Poly(ether-block-amid).  |  Kim, M., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35807368

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

7,7,8,8-Tetracyanoquinodimethane, 5 g

sc-239126
5 g
$80.00