Date published: 2025-11-4

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

6-Phosphogluconic acid, trisodium salt (CAS 53411-70-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
D-Gluconate 6-phosphate trisodium salt
Anwendungen:
CAS Nummer:
53411-70-4
Molekulargewicht:
342.08
Summenformel:
C6H10O10P•3Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

6-Phosphogluconat-Säure, Trisodiumsalz ist eine Form von 6-Phosphogluconat-Säure, die mit Natriumionen stabilisiert wurde, um die Löslichkeit zu verbessern, was sie zu einer nützlichen Verbindung in der biochemischen Forschung macht. Sie spielt eine bedeutende Rolle in Studien des Pentosephosphatwegs (PPP), eines essentiellen Stoffwechselwegs, der NADPH und Pentose erzeugt. Diese Verbindung ist speziell an Untersuchungen des Enzyms 6-Phosphogluconat-Dehydrogenase beteiligt, wo sie als Substrat fungiert, um die Enzymkinetik und -regulierung weiter zu verstehen. Mit dem Trisodiumsalz von 6-Phosphogluconat-Säure können Forscher seine Rolle im zellulären Redoxstatus und in der Synthese von Nukleotiden und Aminosäuren untersuchen. Darüber hinaus wird die Verbindung in enzymatischen Assays verwendet, um die Aktivität des PPP in verschiedenen Zelltypen und unter verschiedenen physiologischen Bedingungen zu überwachen, was zu einem breiteren Verständnis des zellulären Stoffwechsels und seiner Veränderungen im Hinblick auf oxidative Stressfaktoren beiträgt.


6-Phosphogluconic acid, trisodium salt (CAS 53411-70-4) Literaturhinweise

  1. Genetischer Polymorphismus bei Blasen-Lichtnelke, Silene maritima.  |  Baker, J., et al. 1975. Biochem Genet. 13: 393-410. PMID: 1180879
  2. Die Genflussanalyse zeigt, dass Phytophthora fragariae var. rubi eine eigenständige Art darstellt, Phytophthora rubi comb. nov.  |  Man in 't Veld, WA. 2007. Mycologia. 99: 222-6. PMID: 17682774
  3. Einfluss des Alters auf das Potenzial mesenchymaler Stammzellen aus dem Knochenmark von Ratten.  |  Fafián-Labora, J., et al. 2015. Sci Rep. 5: 16765. PMID: 26581954
  4. Ionisches Hydrogel auf der Basis von Chitosan, das mit 6-Phosphogluconsäure-Trinatriumsalz vernetzt ist, als System zur Verabreichung von Arzneimitteln.  |  Martínez-Martínez, M., et al. 2018. Biomacromolecules. 19: 1294-1304. PMID: 29537830
  5. Während der Entstehung von 2-Zellen-ähnlichen Zellen entsteht ein besonderer Stoffwechselzustand.  |  Rodriguez-Terrones, D., et al. 2020. EMBO Rep. 21: e48354. PMID: 31849178
  6. Robuste Erkennung von Onkometabolismus-Aberrationen durch 1H-13C heteronukleare Einzelquantenkorrelation in intakten biologischen Proben  |  Barekatain, Y., et al. 2020. Commun Biol. 3: 328. PMID: 32587392
  7. Metabolisches Profiling zeigt signifikante Störungen der intrazellulären Glukose-Homöostase in Enterovirus-infizierten Zellen auf.  |  Zou, Z., et al. 2020. Metabolites. 10: PMID: 32717953
  8. Phänotypische Microarrays zeigen metabolische Dysregulationen in Neurosphären, die aus dem embryonalen Ts1Cje-Mausmodell des Down-Syndroms stammen.  |  Seth, EA., et al. 2020. PLoS One. 15: e0236826. PMID: 32730314
  9. Entölte Sonnenblumenkerne lindern Depressionen, indem sie die Produktion von Monoamin-Neurotransmittern fördern und den oxidativen Stress hemmen.  |  Lu, X., et al. 2021. Food Funct. 12: 573-586. PMID: 33367360
  10. Die Inokulation mit einheimischen Rhizosphärenmikroben erhöht die oberirdische Anreicherung von Blei in Salix integra Thunb. durch Verbesserung der Transportkoeffizienten.  |  Niu, XY., et al. 2021. Front Microbiol. 12: 686812. PMID: 34421844
  11. Trennung der Isoformen der pflanzlichen 6-Phosphogluconat-Dehydrogenase (6PGDH) durch nicht-denaturierende Gelelektrophorese.  |  Corpas, FJ., et al. 2017. Bio Protoc. 7: e2399. PMID: 34541131
  12. Heterotypische Interaktionen führen zu Antikörper-Synergien gegen einen Malaria-Impfstoffkandidaten.  |  Ragotte, RJ., et al. 2022. Nat Commun. 13: 933. PMID: 35177602
  13. PDIA2 überbrückt den Stress des endoplasmatischen Retikulums und die metabolische Reprogrammierung während der malignen Transformation der chronischen Kolitis.  |  Tao, J., et al. 2022. Front Oncol. 12: 836087. PMID: 35860571
  14. Kombinierte Phänotypisierung von Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (G6PD; EC 1.1.1.49) und 6-Phosphogluconat-Dehydrogenase (PDG; EC 1.1.1.44).  |  Marbach, A. 1986. Forensic Sci Int. 32: 87-92. PMID: 3781449
  15. Hemmung der 6-Phosphogluconat-Dehydrogenase durch Carbamylierung und Schutz durch alpha-Crystallin, ein chaperonähnliches Protein.  |  Ganea, E. and Harding, JJ. 1996. Biochem Biophys Res Commun. 222: 626-31. PMID: 8670255

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

6-Phosphogluconic acid, trisodium salt, 100 mg

sc-207132
100 mg
$102.00

6-Phosphogluconic acid, trisodium salt, 500 mg

sc-207132A
500 mg
$411.00