Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

6-(p-Toluidino)-2-naphthalenesulfonic acid sodium salt (CAS 53313-85-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Sodium 6-(p-toluidino)-2-naphthalenesulfonate, TNS
Anwendungen:
CAS Nummer:
53313-85-2
Molekulargewicht:
335.35
Summenformel:
C17H14NNaO3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

6-(p-Toluidino)-2-naphthalinsulfonsäure-Natriumsalz wird als fluoreszierende Sonde für den Konformationszustand von Proteinen verwendet. Es fungiert als Substrat für Enzyme und Proteine im Körper. Anschließend wird es von Enzymen und Proteinen in seine Bestandteile zerlegt, die in verschiedenen biochemischen Reaktionen verwendet werden können. Es wurde festgestellt, dass es am Metabolismus von Arzneimitteln und anderen Verbindungen beteiligt ist und antioxidative Eigenschaften besitzt.


6-(p-Toluidino)-2-naphthalenesulfonic acid sodium salt (CAS 53313-85-2) Literaturhinweise

  1. Auswirkung eines niedermolekularen Beta-Cyclodextrin-Polymers auf die Freisetzung von Arzneimitteln aus mukoadhäsiven bukkalen Filmdosierungsformen.  |  Arakawa, Y., et al. 2005. Biol Pharm Bull. 28: 1679-83. PMID: 16141539
  2. Pseudo-Interphase von Liposomen fördert die 1,3-Dipolare Cycloaddition von Benzonitril-Oxid und N-Ethylmaleimid in wässriger Lösung.  |  Iwasaki, F., et al. 2015. J Phys Chem B. 119: 9772-9. PMID: 26147499
  3. Biologisches Abbaupotenzial von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch immobilisierte Klebsiella sp. in Bodenwaschabwasser.  |  Xu, X., et al. 2019. Chemosphere. 223: 140-147. PMID: 30772593
  4. Optimierung von Lipid-Nanopartikeln für die intramuskuläre Verabreichung von mRNA-Impfstoffen.  |  Hassett, KJ., et al. 2019. Mol Ther Nucleic Acids. 15: 1-11. PMID: 30785039
  5. Experimentell validiertes QSAR-Modell für die Vorhersage des Oberflächen-pK a von Heterolipiden, die als Trägermaterialien für Nukleinsäuretherapeutika in Frage kommen.  |  Dhumal, DM., et al. 2020. ACS Omega. 5: 32023-32031. PMID: 33344856
  6. Verabreichung von Oligonukleotiden durch ein selbstabbaubares lipidähnliches Material.  |  Tanaka, H., et al. 2021. Pharmaceutics. 13: PMID: 33924589
  7. Biologischer Abbau von PAK in Abwässern aus der Bodenwäsche durch einheimische gemischte Bakterien, die in Polyvinylalkohol-Natriumalginat-Nanoaluminiumoxid-Gelkügelchen eingebettet sind.  |  Wen, Y., et al. 2021. J Environ Manage. 297: 113415. PMID: 34333310
  8. Ionisierung und strukturelle Eigenschaften von mRNA-Lipid-Nanopartikeln beeinflussen die Expression bei intramuskulärer und intravaskulärer Verabreichung.  |  Carrasco, MJ., et al. 2021. Commun Biol. 4: 956. PMID: 34381159
  9. Ionisierbare liposomale siRNA-Therapeutika ermöglichen eine wirksame und anhaltende Behandlung von Hepatitis B.  |  Huang, Y., et al. 2022. Signal Transduct Target Ther. 7: 38. PMID: 35145057
  10. Oberflächeneigenschaften von antibakteriellen Polystyrol-Nanopartikeln, die mit kationischem Initiator und Comonomeren synthetisiert wurden.  |  Suga, K., et al. 2022. ACS Appl Bio Mater. 5: 2202-2211. PMID: 35469396
  11. Ionisierbare Lipid-Nanopartikel vermitteln den Transport von Plasmid-DNA in Kardiomyozyten.  |  Scalzo, S., et al. 2022. Int J Nanomedicine. 17: 2865-2881. PMID: 35795081
  12. Die Emission von flüchtigen Stoffen aus der Blüte wird durch unspezifische Lipidtransferproteine in der Zellwand erleichtert.  |  Liao, P., et al. 2023. Nat Commun. 14: 330. PMID: 36658137
  13. Gebrauchsfertige lyophilisierte Lipid-Nanopartikel-Formulierung für die Verkapselung von Messenger-RNA.  |  Tanaka, H., et al. 2023. ACS Nano. 17: 2588-2601. PMID: 36719091
  14. Prüfung der In-vitro- und In-vivo-Effizienz von mRNA-Lipid-Nanopartikeln, die durch mikrofluidisches Mischen formuliert wurden.  |  El-Mayta, R., et al. 2023. J Vis Exp.. PMID: 36744791
  15. Fluoreszenzsonden für Konformationszustände von Proteinen. I. Mechanismus der Fluoreszenz von 2-p-Toluidinylnaphthalin-6-sulfonat, einer hydrophoben Sonde.  |  McClure, WO. and Edelman, GM. 1966. Biochemistry. 5: 1908-19. PMID: 4164420

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

6-(p-Toluidino)-2-naphthalenesulfonic acid sodium salt, 250 mg

sc-214355
250 mg
$127.00