Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

6-O-Palmitoyl-L-ascorbic acid (CAS 137-66-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
L-Ascorbic acid 6-hexadecanoate
CAS Nummer:
137-66-6
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
414.53
Summenformel:
C22H38O7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

6-O-Palmitoyl-L-Ascorbinsäure, auch bekannt als Ascorbylpalmitat, wird aufgrund ihrer antioxidativen Eigenschaften in der biochemischen Forschung eingesetzt. In Studien zur Untersuchung der Lipidoxidation wird sie häufig verwendet, um die schützende Wirkung von Antioxidantien auf Zellmembranen und Lipoproteine zu verstehen. Forscher verwenden 6-O-Palmitoyl-L-Ascorbinsäure, um ihren Einbau in Lipidschichten und ihre Fähigkeit, freie Radikale abzufangen, zu untersuchen, was zum Verständnis von oxidativem Stress und seinem Management in biologischen Systemen beiträgt. Darüber hinaus ist diese Verbindung von Interesse für die Lebensmittelchemie, wo sie zur Erforschung der Stabilisierung von Ölen und Fetten gegen Oxidation verwendet wird, um die Haltbarkeit und den Nährwert zu verbessern. In der Materialwissenschaft ist 6-O-Palmitoyl-L-Ascorbinsäure aufgrund ihrer amphiphilen Natur ein interessanter Kandidat für die Entwicklung von mit Antioxidantien angereicherten Polymeren und Beschichtungen.


6-O-Palmitoyl-L-ascorbic acid (CAS 137-66-6) Literaturhinweise

  1. Addotti di Michael dell'acido palmitoilascorbico: effetti sul burst ossidativo dei neutrofili e sulla produzione di fattore di necrosi tumorale alfa nei monociti.  |  Gütschow, M., et al. 2002. Pharmacology. 66: 162-8. PMID: 12372906
  2. Apoptose durch 6-O-Palmitoyl-L-Ascorbinsäure geht mit JNK-Phosphorylierung und Hemmung der Mg2+-abhängigen Phosphataseaktivität einher.  |  Kaap, S., et al. 2004. Biochem Pharmacol. 67: 919-26. PMID: 15104245
  3. Kinetik und Mechanismus der Reaktion zwischen Ascorbinsäurederivaten und einem Arendiazoniumsalz: kationische mizellare Effekte.  |  Costas-Costas, U., et al. 2005. Langmuir. 21: 10983-91. PMID: 16285762
  4. Effetti antitumorali del 6-o-palmitoil-ascorbato combinato con un apparato ipertermico a trasferimento elettrico capacitivo-resistivo rispetto all'ascorbato in relazione alla generazione di radicali ascorbile.  |  Kato, S., et al. 2011. Cytotechnology. 63: 425-35. PMID: 21667158
  5. Der Einfluss von Zusatzstoffen auf die Oxidation von Schweinerückenspeck und deren Auswirkung auf die Wasser- und Fettbindung in fein zerkleinerten Teigen.  |  Bloukas, I. and Honikel, KO. 1992. Meat Sci. 32: 31-43. PMID: 22059721
  6. Alkylester der L-Ascorbinsäure: Stabilität, Oberflächenverhalten und Interaktion mit Phospholipid-Monolayern.  |  Mottola, M., et al. 2015. J Colloid Interface Sci. 457: 232-42. PMID: 26188730
  7. Amplificazione dello scattering di risonanza di Rayleigh di nanoparticelle d'oro mediante la trasformazione in nanofili: Bio-sensing dell'α-tocoferolo attraverso il potenziamento dello scattering di risonanza di Rayleigh di nanofili d'oro ricoperti di curcumina grazie a un'interazione non covalente.  |  El Kurdi, R. and Patra, D. 2017. Talanta. 168: 82-90. PMID: 28391869
  8. Probleme und Lösungen der Polyethylenglykol-Koinjektionsmethode bei der Analyse von mehrwertigen Pestiziden durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie: Bewertung des Instabilitätsphänomens bei Typ-II-Pyrethroiden und dessen Unterdrückung durch neuartige Analytschutzmittel.  |  Akutsu, K., et al. 2018. Anal Bioanal Chem. 410: 3145-3160. PMID: 29556739
  9. Effetti dei derivati lipofili dell'acido L-ascorbico e dell'acido deidro-L-ascorbico sulla perossidazione dell'acido linoleico in tampone fosfato neutro contenente alcol.  |  Takagi, M., et al. 1986. J Nutr Sci Vitaminol (Tokyo). 32: 389-94. PMID: 3806253
  10. Synthese von 6-O-Palmitoyl-L-Ascorbinsäure, katalysiert durch Candida antartica-Lipase  |  Humeau C., Girardin M., Coulon D. & Miclo A.. 1995. Biotechnology Letters. 17: 1091–1094.
  11. Hohe Ausbeuten von Ascorbylpalmitat durch thermostabile Lipase-vermittelte Veresterung  |  S. Bradoo, R. K. Saxena & R. Gupta. 1999. Journal of the American Oil Chemists' Society. 76: 1291–1295.
  12. Lipase-katalysierte Synthese von 6-O-Eicosapentaenoyl-L-Ascorbat in Aceton und dessen Autoxidation  |  Yoshiyuki Watanabe, Yasumasa Minemoto, Shuji Adachi, Kazuhiro Nakanishi, Yuji Shimada & Ryuichi Matsuno. 2000. Biotechnology Letters. 22: 637–640.
  13. Ein elektrochemischer Sensor zur Bestimmung von Uranspuren auf der Grundlage von 6-O-Palmitoyl-l-Ascorbinsäure-modifizierten Graphitelektroden  |  Panagiotis A. Dimovasilis, Mamas I. Prodromidis. 2011. Sensors and Actuators B: Chemical. 156: 689-694.
  14. Thermische Frontalpolymerisation mit einem thermisch freigesetzten Redoxkatalysator  |  Claudio Attardo Parrinello, Christopher O. Bounds, Maria Liria Turco Liveri, John A. Pojman. 2012. Journal of Polymer Science Part A: Polymer Chemistry. 50: 2337-2343.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

6-O-Palmitoyl-L-ascorbic acid, 25 g

sc-239113
25 g
$43.00