Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

6-O-β-D-Galactopyranosyl-D-galactose (CAS 5077-31-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
6-O-β-D-Galactopyranosyl-D-galactose also known as b1-6-Galactobiose; 6′-β-Galactobiose; β-D-Gal-(1→6)-D-Gal
Anwendungen:
6-O-β-D-Galactopyranosyl-D-galactose ist nützlich für die Untersuchung der spezifischen Immunglobulinbindung und als Substrat der Galaktosidase in Forschungsstudien
CAS Nummer:
5077-31-6
Molekulargewicht:
342.30
Summenformel:
C12H22O11
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

6-O-β-D-Galactopyranosyl-D-galactose spielt eine zentrale Rolle bei der Untersuchung der Wechselwirkungen von Immunglobulinen mit β-D-(1,6)-verknüpften D-Galactopyrananen und wirft ein Licht auf die Spezifität und die Bindungsmechanismen von Antikörpern. Diese Verbindung trägt entscheidend dazu bei, die komplizierte Dynamik der Immunerkennung und -reaktion zu erhellen, und bietet einen klaren Einblick in die molekularen Dialoge, die den Immunabwehrmechanismen zugrunde liegen. Darüber hinaus erstreckt sich ihr Nutzen auf die biochemische Forschung als selektives Substrat für β-Galaktosidase, was die Erforschung der Aktivität, Spezifität und Rolle dieses Enzyms in Stoffwechselwegen erleichtert. Durch diese Anwendungen trägt 6-O-β-D-Galactopyranosyl-D-Galactose wesentlich zu unserem Verständnis sowohl immunologischer Prozesse als auch enzymatischer Funktionen bei, was sie zu einem wertvollen Bestandteil des Instrumentariums der molekular- und zellbiologischen Forschung macht.


6-O-β-D-Galactopyranosyl-D-galactose (CAS 5077-31-6) Literaturhinweise

  1. Herstellung von Substrat für Galaktoseoxidase durch Depolymerisation eines Arabinogalaktan-Peptids aus Weizenmehl.  |  Schrøder, M., et al. 1999. J Agric Food Chem. 47: 1483-8. PMID: 10564003
  2. Transgalaktosylierung durch thermostabile beta-Glykosidasen aus Pyrococcus furiosus und Sulfolobus solfataricus. Bindungswechselwirkungen von Nukleophilen mit dem galaktosylierten Enzymzwischenprodukt tragen wesentlich zur Bildung neuer beta-Glykoside während der Laktoseumwandlung bei.  |  Petzelbauer, I., et al. 2000. Eur J Biochem. 267: 5055-66. PMID: 10931188
  3. Bindungsstudien an einem Maus-Myelom-Immunglobulin A mit Spezifität für beta-D-(1 ergibt 6)-gebundene D-Galactopyranosyl-Reste.  |  Glaudemans, CP., et al. 1975. Carbohydr Res. 40: 129-35. PMID: 1125947
  4. Untersuchungen über die Synthese von Disacchariden. I. Synthese von Gentiobiose und 6-O-beta-D-Galactopyranosyl-D-galactose.  |  Lee, EE., et al. 1975. Proc R Ir Acad B. 75: 267-73. PMID: 1161779
  5. GC-Verhalten von Disaccharid-Trimethylsilyl-Oximen.  |  Sanz, ML., et al. 2003. J Chromatogr Sci. 41: 205-8. PMID: 12803809
  6. Die Bindung von lebenden Konidien von Aspergillus fumigatus aktiviert in vitro erzeugte menschliche Langerhans-Zellen über ein Lektin mit Galaktomannan-Spezifität.  |  Persat, F., et al. 2003. Clin Exp Immunol. 133: 370-7. PMID: 12930363
  7. Einfluss der Disaccharidstruktur auf die präbiotische Selektivität in vitro.  |  Sanz, ML., et al. 2005. J Agric Food Chem. 53: 5192-9. PMID: 15969496
  8. Fluor-unterstützte Ein-Topf-Oligosaccharid-Synthese.  |  Yang, B., et al. 2010. European J Org Chem. 2010: 1290-1298. PMID: 22505838
  9. Orabase-Formulierung mit Cashewgummi-Polysaccharid verringert Entzündungs- und Knochenverlustmerkmale bei experimenteller Parodontitis.  |  Souza Filho, MD., et al. 2018. Int J Biol Macromol. 107: 1093-1101. PMID: 28964840
  10. Auf hochauflösender Massenspektroskopie basierendes Profiling von Sekundärmetaboliten im Stamm von Nymphaea nouchali (Burm. f) schwächt oxidativen Stress über die Regulierung des MAPK/Nrf2/HO-1/ROS-Wegs ab.  |  Alam, MB., et al. 2021. Antioxidants (Basel). 10: PMID: 34063678
  11. Die Bindung von 5-(Dimethylamino)-1-naphthalinsulfonyl (Dansyl)-Derivaten von D-Galactose-Sacchariden an verschiedene Immunglobuline, die zur Bindung von beta-(1 führt zu 6)-verknüpften D-Galactopyrananen fähig sind.  |  Bhattacharjee, AK. and Glaudemans, CP. 1978. Carbohydr Res. 67: 536-40. PMID: 365331
  12. Die Bindung von 4-O-Methyl-L-Galaktose in dem sulfatierten Polysaccharid von Aeodes ulvoidea.  |  Allsobrook, AJ., et al. 1974. Carbohydr Res. 36: 139-45. PMID: 4416346

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

6-O-β-D-Galactopyranosyl-D-galactose, 2 mg

sc-221107
2 mg
$156.00

6-O-β-D-Galactopyranosyl-D-galactose, 5 mg

sc-221107A
5 mg
$260.00

6-O-β-D-Galactopyranosyl-D-galactose, 10 mg

sc-221107B
10 mg
$410.00

6-O-β-D-Galactopyranosyl-D-galactose, 25 mg

sc-221107C
25 mg
$826.00