Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

6-O-alpha-D-Glucosyl-beta-cyclodextrin (CAS 92517-02-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
92517-02-7
Molekulargewicht:
1297.12
Summenformel:
C48H80O40
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

6-O-alpha-D-Glucosyl-beta-Cyclodextrin ist ein zyklischer Oligosaccharid, das für seine einzigartigen Eigenschaften bekannt ist. Es wird aus Beta-Cyclodextrin hergestellt und hat ein Glucosemolekül, das an dem sechsten Kohlenstoffatom des Glucopyranose-Rings gebunden ist. Diese Modifikation verbessert die Löslichkeit, Stabilität und Bioverfügbarkeit des Stoffes erheblich. Als wasserlösliches Derivat bietet 6-O-alpha-D-Glucosyl-beta-Cyclodextrin verbesserte Eigenschaften, die es für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Bereichen geeignet machen.


6-O-alpha-D-Glucosyl-beta-cyclodextrin (CAS 92517-02-7) Literaturhinweise

  1. Direkte Enantioseparation von Catechin und Epicatechin in Teegetränken durch 6-O-alpha-D-Glucosyl-beta-Cyclodextrin-modifizierte mizellare elektrokinetische Chromatographie.  |  Kodama, S., et al. 2004. Electrophoresis. 25: 2892-8. PMID: 15352024
  2. Wirkung von 6-O-α-Maltosyl-β-Cyclodextrin und seinem Cholesterin-Einschlusskomplex auf den zellulären Cholesterinspiegel und die Expression von ABCA1 und ABCG1 in P-815-Mausmastozytomzellen.  |  Okada, Y., et al. 2012. Carbohydr Res. 357: 68-74. PMID: 22677519
  3. Die Rolle von 6-O-α-Maltosyl-β-Cyclodextrin bei lysosomalem Cholesterinmangel in Npc1-defizienten Ovarialzellen des chinesischen Hamsters.  |  Okada, Y., et al. 2018. Carbohydr Res. 455: 54-61. PMID: 29172126
  4. Die Ionenmobilitätsmassenspektrometrie ermöglicht die Unterscheidung von Positionsisomeren und den Nachweis von Konformeren aus supramolekularen Komplexen aus zyklischen Oligosacchariden und Metallen.  |  Bonnet, V., et al. 2023. Carbohydr Polym. 320: 121205. PMID: 37659808
  5. Solubilisierung von (+)-α-Pinen durch Cyclodextrin/Tensid-Mischsysteme  |  Saito, Y., Katougi, Y., Hashizaki, K., Taguchi, H., & Ogawa, N. 2001. Journal of dispersion science and technology. 22(2-3): 191-195.
  6. Eine 1H-NMR-Titrationsstudie über die Bindungskonstanten für D- und L-Tryptophan-Einschlusskomplexe mit 6-O-α-D-Glucosyl-β-Cyclodextrin. Bildung von 1:1 und 2:1 (Wirt:Gast) Komplexen  |  Kodama, S., Yamamoto, A., Matsunaga, A., & Yanai, H. 2004. Electrophoresis. 25(16): 2892-2898.
  7. Unterschiedliche Auswirkungen von Substituent und Druck auf die induzierte Einschlusskomplexierung von 6-O-α-D-Glucosyl-β-cyclodextrin mit 4-substituierten Phenolen  |  Sueishi, Y., Inazumi, N., Ide, T., & Hanaya, T. 2006. Journal of inclusion phenomena and macrocyclic chemistry. 54: 201-208.
  8. Zirkulardichroismus- und Fluoreszenzspektroskopie-Studien über den Einfluss von Cyclodextrinen auf die thermische Stabilität von Hühnereiweiß-Lysozym in wässriger Lösung  |  Yamamoto, T., Fukui, N., Hori, A., & Matsui, Y. 2006. Journal of molecular structure. 782(1): 60-66.
  9. Nützlichkeit von Catechin- und Koffeinprofilen zur Bestimmung der Anbaugebiete von Grünteeblättern einer einzigen Sorte, Yabukita, in Japan  |  Kodama, S., Ito, Y., Nagase, H., Yamashita, T., Kemmei, T., Yamamoto, A., & Hayakawa, K. 2007. Journal of health science. 53(4): 491-495.
  10. Charakteristische sterische Auswirkungen des Substituenten auf die bidirektionale Einschlusskomplexierung von α-substituierten Phenyl-2,4,6-trimethoxybenzyl(t-butyl)nitroxiden mit β-Cyclodextrinen  |  Miyazono, K., Hanaya, T., & Sueishi, Y. 2015. Journal of Inclusion Phenomena and Macrocyclic Chemistry. 83: 193-197.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

6-O-alpha-D-Glucosyl-beta-cyclodextrin, 1 g

sc-291408
1 g
$215.00

6-O-alpha-D-Glucosyl-beta-cyclodextrin, 5 g

sc-291408A
5 g
$315.00