Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

6-Methylmercaptopurine riboside (CAS 342-69-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
6-Methylmercaptopurine riboside ist eine Chemikalie, die zur Untersuchung des Thiopurin-Stoffwechsels durch Enzyme verwendet wird
CAS Nummer:
342-69-8
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
298.32
Summenformel:
C11H14N4O4S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

6-Methylmercaptopurin-Ribosid ist ein Purin-Nukleosid-Analogon, das als Antimetabolit wirkt. Es hemmt die Synthese von Nukleinsäuren, indem es in die Synthese von DNA und RNA eingreift. 6-Methylmercaptopurin-Ribosid wird in die DNA und RNA von sich schnell teilenden Zellen eingebaut, was zu einer Störung des Nukleinsäurestoffwechsels führt. 6-Methylmercaptopurin-Ribosid wirkt als kompetitiver Inhibitor der Hypoxanthin-Guanin-Phosphoribosyltransferase, eines Enzyms, das am Bergungsweg der Purinsynthese beteiligt ist. Durch die Hemmung dieses Enzyms wird die Produktion von Purinnukleotiden, die für die DNA- und RNA-Synthese benötigt werden, gestört. Diese Unterbrechung führt letztlich zur Hemmung des Zellwachstums und der Zellvermehrung. 6-Methylmercaptopurin-Ribosid kann bei bestimmten Zelltypen die Apoptose auslösen, was zu seiner proliferationshemmenden Wirkung beiträgt.


6-Methylmercaptopurine riboside (CAS 342-69-8) Literaturhinweise

  1. Das Purinanalogon 6-Methylmercaptopurin-Ribosid hemmt frühe und späte Phasen des Angiogeneseprozesses.  |  Presta, M., et al. 1999. Cancer Res. 59: 2417-24. PMID: 10344752
  2. Eine begleitende ATP-Entzugsstrategie erhöht die Aktivität der Krebsmittel deutlich.  |  Martin, DS., et al. 2001. Apoptosis. 6: 125-31. PMID: 11321035
  3. 6-Methylmercaptopurinribosid ist ein potenter und selektiver Inhibitor der durch den Nervenwachstumsfaktor aktivierten Proteinkinase N.  |  Volonté, C. and Greene, LA. 1992. J Neurochem. 58: 700-8. PMID: 1309569
  4. Status der Methylthioadenosinphosphorylase und ihre Auswirkungen auf die zelluläre Reaktion auf L-Alanosin und Methylmercaptopurin-Ribosid in menschlichen Weichteilsarkomzellen.  |  Li, W., et al. 2004. Oncol Res. 14: 373-9. PMID: 15301428
  5. UPLC-MS/MS-Methode zur Quantifizierung der Azathioprin-Metaboliten 6-Mercaptoguanosin und 6-Methylmercaptopurin-Ribosid in peripheren mononukleären Blutzellen.  |  De Nicolò, A., et al. 2014. J Pharm Biomed Anal. 98: 271-8. PMID: 24960235
  6. Das Thiopurin-Nukleosid-Analogon 6-Methylmercaptopurin-Ribosid (6MMPr) blockiert wirksam die Replikation des Zika-Virus.  |  de Carvalho, OV., et al. 2017. Int J Antimicrob Agents. 50: 718-725. PMID: 28803932
  7. Über die antivirale Aktivität und Entwicklungstoxizität von 6-Methylmercaptopurin-Ribosid (6MMPr).  |  Paumgartten, FJR. 2017. Int J Antimicrob Agents. 50: 695-696. PMID: 28890394
  8. 6-Methylmercaptopurin-Ribosid-Resistenz in menschlichen Lymphozyten im in vivo somatischen Zellmutationstest.  |  Wong, YW. and Tomkins, DJ. 1986. Environ Mutagen. 8: 413-22. PMID: 3011390
  9. Phase-I-Studie über die Kombination von 6-Methylmercaptopurin-Ribosid und 5-Fluorouracil.  |  Wiemann, MC., et al. 1988. Med Oncol Tumor Pharmacother. 5: 113-6. PMID: 3412035
  10. Bewertung der maternalen und entwicklungsbedingten Toxizität von 6-Methylmercaptopurin-Ribosid bei Ratten.  |  Gomes-Carneiro, MR., et al. 2022. Reprod Toxicol. 111: 158-165. PMID: 35662571
  11. Nukleosid-Transport und Cytosin-Arabinosid (araC) Stoffwechsel in menschlichen T-Lymphoblasten, die gegen araC, Thymidin und 6-Methylmercaptopurin-Ribosid resistent sind.  |  Young, I., et al. 1985. Eur J Cancer Clin Oncol. 21: 1077-82. PMID: 3877635
  12. Erhöhte Toxizität für Mäuse durch Kombination von bakteriellem Endotoxin mit Antitumormitteln.  |  Marecki, NM. and Bradley, SG. 1973. Antimicrob Agents Chemother. 3: 599-606. PMID: 4790614
  13. Grundlage der beobachteten Resistenz von L1210-Leukämie bei Mäusen: Methotrexat, 6-Thioguanin, 6-Methylmercaptopurin-Ribosid, 6-Mercaptopurin, 5-Fluorouracil und 1-beta-D-Arabinofuranosylcytosin in verschiedenen Kombinationen verabreicht.  |  Kim, K., et al. 1981. Cancer Res. 41: 4529-34. PMID: 7198006
  14. Verstärkung der Strahlung durch biochemische Modulation und 5-Fluorouracil.  |  Koutcher, JA., et al. 1997. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 39: 1145-52. PMID: 9392557
  15. Hemmung der Phosphoribosylpyrophosphat-Synthese durch Purin-Nukleoside in menschlichen Erythrozyten.  |  Planet, G. and Fox, IH. 1976. J Biol Chem. 251: 5839-44. PMID: 972142

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

6-Methylmercaptopurine riboside, 1 g (Out of Stock: Availability 9/5/25)

sc-221106
1 g
$420.00
USA: (Nicht auf Lager: Verfügbarkeit September 5, 2025)