Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

6-Methyl Chrysene (CAS 1705-85-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
6-Methylchrysene
CAS Nummer:
1705-85-7
Molekulargewicht:
242.31
Summenformel:
C19H14
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

6-Methylchrysene (6-MC) ist eine Verbindung, die häufig in verschiedenen industriellen und Umweltquellen wie Dieselabgasen, Zigarettenrauch und Petroleumprodukten vorkommt. Es gehört zur Klasse der polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAKs), die als krebserregende Substanzen anerkannt sind. In den letzten Jahren wurde intensiv über 6-MC geforscht, hauptsächlich aufgrund seiner potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen, insbesondere seiner Verbindung zu Krebs. Als eines der methylierten Chrysen (MeChry) wirkt 6-Methylchrysene als Agonist des Aryl-Hydrocarbon-Rezeptors (AhR). MeChry-Verbindungen, einschließlich 6-MeChry, sind wesentliche Bestandteile des Zigarettenrauchs und wurden als mögliche Karzinogene für den Menschen eingestuft. Metabolisch wird 6-Methylchrysene in reaktive Metaboliten umgewandelt, die an DNA binden und Mutationen auslösen können. Diese Mutationen haben das Potenzial, krebserregende Veränderungen in Zellen auszulösen. 6-Methylchrysene zeigt eine starke Induktion von Cytochrom-P450-Enzymen, was zu einer erhöhten Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies führt. Diese reaktiven Sauerstoffspezies können DNA-Schäden verursachen und so zur Karzinogenese beitragen.


6-Methyl Chrysene (CAS 1705-85-7) Literaturhinweise

  1. Das Ökosystem der Bucht von Izmit (Türkei) nach dem Marmara-Erdbeben und dem anschließenden Raffineriebrand: die Langzeitdaten.  |  Okay, OS., et al. 2001. Mar Pollut Bull. 42: 361-9. PMID: 11436816
  2. Wasserhaltige Pyrolyse von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen und Auswirkungen auf den Ursprung von PAH in hydrothermalem Erdöl.  |  McCollom, TM., et al. 1999. Energy Fuels. 13: 401-10. PMID: 11762446
  3. Veränderungen der T-PAH-Werte und des Gesundheitszustands von Muscheln in der Bucht von Izmit (Türkei) nach dem Marmara-Erdbeben und dem anschließenden Raffineriebrand.  |  Okay, OS., et al. 2003. Environ Int. 28: 671-5. PMID: 12605912
  4. Verunreinigung mit polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in den Küstensedimenten der Izmit-Bucht (Marmarameer): Fallstudien vor und nach dem Izmit-Erdbeben.  |  Tolun, L., et al. 2006. Environ Int. 32: 758-65. PMID: 16678901
  5. Bestimmung von alkylpolyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Staub durch Extraktion mit superkritischer Flüssigkeit und anschließende Gaschromatographie/Massenspektrum.  |  Lian, JJ., et al. 2009. Bull Environ Contam Toxicol. 82: 189-93. PMID: 18974912
  6. Verteilung und Quelle von alkylpolyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Staubniederschlägen in Shanghai, China: die Auswirkungen auf das Küstengebiet.  |  Lian, JJ., et al. 2009. J Environ Monit. 11: 187-92. PMID: 19137156
  7. Struktur- und Molekülorbitalstudien von potenziell mutagenen Methylchrysenen und ihren molekularen pi-pi*-Elektronendonor-akzeptor-Komplexen.  |  Zacharias, DE., et al. 1991. Acta Crystallogr B. 47 (Pt 1): 97-107. PMID: 2025412
  8. Verteilung und Quellen polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Schelfsedimenten des Kilikischen Beckens (NO-Mittelmeer).  |  Kucuksezgin, F., et al. 2013. Mar Pollut Bull. 71: 330-5. PMID: 23465576
  9. Umfassende zweidimensionale Gaschromatographie mit hochauflösender Massenspektrometrie für die Analyse von substituierten und unsubstituierten polyzyklischen aromatischen Verbindungen in Umweltproben.  |  Idowu, I., et al. 2018. J Chromatogr A. 1579: 106-114. PMID: 30391036
  10. Vergleichende metabolische Aktivierung des schwach karzinogenen 6-Methylchrysens und des stark karzinogenen 5-Methylchrysens in der Haut von Mäusen.  |  Amin, S., et al. 1985. Cancer Res. 45: 6406-42. PMID: 4063989
  11. Anwendung einer Gaschromatograph-Massenspektrometer-Datenverarbeitungs-Kombination für die Analyse des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Luftschadstoffen  |  R. C. Lao, R. S. Thomas, H. Oja, and L. Dubois. 1973. Anal. Chem., 45, 6,: 908–915.
  12. Bestimmung von Methylchrysenen in einem Kohleverflüssigungsprodukt  |  NA Goeckner, WH Griest - Science of The Total Environment, 1977 - Elsevier. September 1977,. Science of The Total Environment. Volume 8, Issue 2,: Pages 187-193.
  13. Verteilung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) und polychlorierten Biphenylen (PCB) in der Bucht von Marmara: İzmit-Bucht  |  F Telli-Karakoç, L Tolun, B Henkelmann, C Klimm… - Environmental …, 2002 - Elsevier. October 2002,. Environmental Pollution. Volume 119, Issue 3,: Pages 383-397.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

6-Methyl Chrysene, 10 mg

sc-483376
10 mg
$393.00