Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

6-Hydroxycoumarin (CAS 6093-68-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
6093-68-1
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
162.14
Summenformel:
C9H6O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

6-Hydroxycumarin ist eine Verbindung, die als Fluoreszenzsonde in biochemischen und zellulären Assays fungiert. Sie wird zum Nachweis und zur Messung des Vorhandenseins von Metallionen, insbesondere von Eisen, in biologischen Proben verwendet. Die Verbindung geht mit Metallionen ein Chelat ein, was zu einer Veränderung ihrer Fluoreszenzeigenschaften führt und die Quantifizierung der Metallionenkonzentration ermöglicht. 6-Hydroxycumarin wirkt auch als Photosensibilisator in der Photodynamik, wo es bei Lichteinwirkung reaktive Sauerstoffspezies erzeugt, die zum Zelltod führen. Es dient als Vorläufer für die Synthese verschiedener Agrochemikalien, da es sich chemisch umwandeln lässt, um verschiedene chemische Strukturen zu erhalten. In der Entwicklung wird 6-Hydroxycumarin wegen seiner Rolle in fluoreszenzbasierten Assays und als Ausgangsmaterial für die Synthese biologisch aktiver Verbindungen verwendet. Sein Wirkmechanismus beinhaltet Wechselwirkungen mit Metallionen und die lichtinduzierte Erzeugung reaktiver Sauerstoffspezies, was es für verschiedene experimentelle Anwendungen vielseitig einsetzbar macht.


6-Hydroxycoumarin (CAS 6093-68-1) Literaturhinweise

  1. Zytostatische Aktivität von Cumarinmetaboliten und -derivaten in der B16-F10-Mausmelanom-Zelllinie.  |  Jiménez-Orozco, FA., et al. 1999. Melanoma Res. 9: 243-7. PMID: 10465579
  2. Hemmende Wirkung von 6-Alkoxycumarin- und 7-Alkoxycumarin-Derivaten auf die durch Lipopolysaccharid/Interferon γ stimulierte Stickstoffoxidproduktion in RAW264-Zellen.  |  Adfa, M., et al. 2012. Biol Pharm Bull. 35: 963-6. PMID: 22687539
  3. Synthese und biologische Bewertung neuartiger Isoxazole und Triazole, die mit 6-Hydroxycumarin verknüpft sind, als potente zytotoxische Wirkstoffe.  |  Shakeel-u-Rehman, ., et al. 2014. Bioorg Med Chem Lett. 24: 4243-6. PMID: 25088398
  4. Isolierung, Bewertung der Zytotoxizität und HPLC-Quantifizierung der chemischen Inhaltsstoffe von Prangos pabularia.  |  Farooq, S., et al. 2014. PLoS One. 9: e108713. PMID: 25314269
  5. Photoprotektive Wirkung von Cumarin und 3-Hydroxycumarin in Gameten und Embryonalzellen des Seeigels.  |  de Araujo Leite, JC., et al. 2015. J Photochem Photobiol B. 146: 44-51. PMID: 25795999
  6. Ursprung der bemerkenswert unterschiedlichen Acidität von Hydroxycumarinen - gemeinsame experimentelle und theoretische Studien.  |  Nowak, PM., et al. 2017. J Phys Chem B. 121: 4554-4561. PMID: 28406631
  7. Strukturelle, schwingungs- und elektronenspektroskopische Untersuchung von 6-Hydroxycumarin mit experimentellen und theoretischen Methoden.  |  Vijay, D., et al. 2020. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 229: 117930. PMID: 31931406
  8. 3-Aminophenylboronsäure-funktionalisierter Quantenpunkt-basierter ratiometrischer Fluoreszenzsensor für den hochempfindlichen Nachweis der Tyrosinase-Aktivität.  |  Wang, M., et al. 2020. ACS Sens. 5: 1634-1640. PMID: 32486639
  9. Der erste Schritt des biologischen Abbaus von 7-Hydroxycumarin in Pseudomonas mandelii 7HK4 hängt von einem Enzym vom Typ Alkohol-Dehydrogenase ab.  |  Krikštaponis, A., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 33557119
  10. In silico und in vivo schützende Wirkung von Morus nigra-Blättern auf oxidative Schäden, die durch Eisenüberladung verursacht werden.  |  Figueredo, KC., et al. 2022. Drug Chem Toxicol. 45: 2814-2824. PMID: 34663156
  11. Quantifizierung der Erzeugung von OH-Radikalen bei hydrodynamischer Kavitation durch Cumarin-Dosimetrie: Einfluss von Betriebsparametern und Kavitationsgeräten.  |  De-Nasri, SJ., et al. 2022. Ultrason Sonochem. 90: 106207. PMID: 36335794
  12. Phytochemie und Pharmakologie von Heilpflanzen, die von der Tenggerese-Gesellschaft auf der Insel Java in Indonesien verwendet werden.  |  Nugraha, AS., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36364351
  13. Verbesserte Überwachung von photokatalytischen reaktiven Sauerstoffspezies: Einsatz der Elektrochemie zur schnellen Erfassung von Hydroxylradikalen, die beim Abbau von Cumarin entstehen.  |  McCormick, WJ., et al. 2023. J Phys Chem A. 127: 5039-5047. PMID: 37257064

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

6-Hydroxycoumarin, 1 g

sc-233599
1 g
$37.00